So, wie versprochen die Beschreibung, wie ichs gemacht hab:
Fürs Verkleinern ist es wichtig, dass sich der Char in einem Dokument mit transparentem Hintergrund befindet und der Modus RGB-Farbe eingestellt ist. Das Dokument sollte etwas breiter wie der Chara sein. Aus irgendeinem Grund wird dadurch nämlich das Ergebnis besser. Bei mir waren es 4 Pixel. Ich kann aber nicht garantieren, dass dieser Wert immer der richtige ist. Das musst du einfach ausprobieren.
Bei Bildgröße stellst du die gewünschte Höhe ein und wählst die Option "Bilinear". Das Ergebnis dürfte dir bekannt vorkommen
Nun eine neue Ebene unter den Char legen und die Ebene mit einer leuchtenden Farbe füllen (z.B. 00ff00 oder ffff00). Wichtig ist, dass man die transparenten Pixel, die durch das Verkleinern entstanden sind, gut sieht. Nun die überflüssigen Pixel löschen und die anderen transparenten Pixel nachmalen. Danach ist es recht einfach, den Char an das Original anzupassen.
Noch etwas: Bei Charas, die sehr viele ähnlich Farben enthalten (so wie dieser), ist es besser vor dem Verkleinern den Kontrast zu erhöhen. Dadurch bleiben die Konturen besser erhalten.
Das geht bei Photoshop nicht. Man kann zwar den indizierten Modus benutzen, aber da gehen oft sehr viele Details verloren.
Leider gibt es keine Ideallösung für das Verkleinern von Pixelgrafiken. Man muss stets ausprobieren, welche Möglichkeit zum besten Ergebnis führt. Und nacharbeiten muss man, wie bereits erwähnt, immer.