Die freien Magier
Vorwort
Da der Eingangspost gerade überarbeitet wird und nicht aktuell ist, möchte ich euch bitte, auch die anderen Beiträge zu beachten.
Ich möchte an dieser Stelle eine Spielidee vorstellen, die schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf ihr Unwesen treibt. Zwischendurch hatte ich sie verworfen und mich anderen Dingen gewidmet, aber eigentlich würde ich sie ganz gern umsetzen. Was ich hier präsentiere, ist noch nicht viel. Genau genommen hab ich den Ansatz und die zwei möglichen Enden, aber mit dem dazwischen sieht es noch etwas mau aus. Aber hey, fangen wir erst einmal an.
Vorher möchte ich aber noch sagen, dass das hier eine Rohfassung ist. Ich hab es ohnehin nicht so mit der Zusammenfassung von Handlung. Die meisten Vorüberlegungen spielen sich in meinem Kopf ab. An manchen Stellen kann ich das, was ich mir dachte, nur schwer in Worte fassen. Das Problem hab ich vor Allem bei den Charakteren. Dennoch möchte ich um konstruktive Kritik bitten.
Von magischen Amuletten
Nach der Geburt bekommt jeder Mensch ein Amulett, das seine Magie versiegeln soll. Der Oberste Rat (also die Regierung) fürchtet Chaos, wenn jeder Magie zur Verfügung hätte. Da es aber doch ganz nützlich ist, werden manche Kinder zu absolut hörigen Magiern erzogen, die unter dem Befehl des Rates allein stehen. Die Existenz der Magie wird – ebenfalls aus Furcht vor Unruhen und Chaos – geheim gehalten. Von den Amuletten denken die Leute, dass sie eine ‚böse Macht’ fernhalten, die ‚drohend über ihnen schwebt’. Kurz: Sie glauben, dass die, die kein Amulett besitzen, von einem Dämon besessen werden.
Die Charaktere
> Vern
Vern ist Mitte zwanzig und ein Krieger. Nach neun Jahren Ausbildung ging er auf Wanderschaft, wie es üblich ist. Nun möchte er in den Ritterorden der Stadt Raavenhain eintreten.
Er ist ein fähiger Schwertkämpfer und plant die Dinge immer voraus. Das kann auch dazu führen, dass er zu spät handelt. Anders verhält es sich, wenn er jemanden hat, der ihm Befehle erteilt. Vertraut er dieser Person einmal, führt er alles aus, was ihm gesagt wird, ohne es zu hinterfragen.
> Telia
Telia ist in Verns Alter und Mitglied einer Rebellengruppe, die über die Magie bescheid weiß und erreichen möchte, dass alle Menschen über die Magie in ihnen verfügen können. Sie hat ihr Amulett zerbrochen und kann ein bisschen mit Magie umgehen (Feuer und Wasser).
Sie wird auf Vern angesetzt, als sein Amulett zerbricht, um ihn für die Gruppe zu gewinnen. Da sie stark von sich überzeugt ist, blickt sie auf Schwächere hinab und traut ihnen eigentlich überhaupt nichts zu.
> Amelia
Amelia ist eine Magierin, die als Kind in die Akademie kam und zu den besten in ihrem Jahrgang gehörte. Sie ist noch sehr jung, wirkt aber viel älter, das macht die Magie mit einem. Etwas wie ein Privatleben hatte sie niemals wirklich. Die Zeit außerhalb des Unterrichts hat sie zwischen den Seiten von Büchern verbracht, wie es die meisten Magieschüler tun.
Sie kann Erd- und Luftzauber einsetzen. (Die Magie hängt mit Astrologie zusammen, je nach Planet, unter dem man geboren wird, beherrscht man eben ein oder zwei ‚Elemente’.)
Der Handlungsansatz
Vern möchte dem Ritterorden der freien Stadt Raavenhain beitreten. Zur Aufnahmeprüfung wird er zusammen mit einem erfahrenen Ritter zu einem kleinen Auftrag geschickt. Dort zerbricht sein Amulett, was zu diesem Zeitpunkt noch niemand bemerkt. Er wird aufgenommen.
Doch auch wenn Vern selbst nicht weiß, dass seine Magie nun sozusagen frei ist, die Magier des Obersten Rates haben es bemerkt. Sie schicken Amelia los, um ihn entweder davon zu überzeugen, für die Regierung zu arbeiten, oder ihn zu beseitigen. Sie findet ihn bald und macht ihm ihr Angebot.
Wie er nun mal ist, bittet er um etwas Bedenkzeit und sie willigt ein, wenn er nur in ihrer Nähe bleibt. Währenddessen tritt aber Telia an ihn heran und erzählt ihm ihre Sicht auf die Dinge.
> An dieser Stelle kann der Spieler sich entscheiden. Ich hab mir überlegt, hier Sidequests einzubauen, die man erledigen kann, wenn man möchte. Damit die Tage, an denen Vern überlegt, nicht einfach übersprungen werden. Ist wie alles nur ne Überlegung.
Es tun sich also zwei Wege auf. Geht er zur Regierung, um für die zu arbeiten? Schließt er sich den Rebellen an, um mit ihnen zu versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Magie für alle zugänglich zu machen?
Und hier stecke ich erst einmal. Damals hatte ich die Idee, dass Vern auf jemanden trifft, der seine Freundin (oder sonst wen) sucht und dem helfen will. Je nachdem, wie man sich entscheidet, würden die beiden dann eine andere Rolle im weiteren Verlauf spielen. Aber das ist (wie das meiste, was hier steht), vorerst nur eine Überlegung.
Ich hab mich bemüht, bloßes Schwarz-Weiß-Denken zu vermeiden. Vielleicht wird es hier nicht ganz deutlich, aber auch die Regierung sollte irgendwo zu verstehen sein, dass sie Magie für etwas Gefährliches hält, das strengen Regeln unterworfen sein sollte.
Gedanken zur Umsetzung
Hierüber hab ich mir noch nicht allzu viele Gedanken gemacht, erst soll das Grundgerüst solide stehen. Ich werde den RM2k3 benutzen, ich mag das Standard-KS, aber die Zeitleiste kommt raus. Weil Vern noch nicht so viel Erfahrung mit Magie hat und sich unsicher ist, kann der Spieler entscheiden, ob er sich im Kampf auf Magie oder das Schwert konzentrieren wird. Je nachdem, für welchen Weg man sich entscheidet, bietet sich eine der beiden Möglichkeiten natürlich an. (umgesetzt per popligem System zur Verteilung von Skillpunkten, das grob steht, aber bisher nur über Choices funktioniert)
Ich hatte an REFMAP gedacht, weil mein grafisches Talent am PC gegen 0 geht und ich dennoch gern etwas 'Vielfältiges' hätte, das zusammen passt. Mit dem Makern an sich hab ich allerdings noch gar nicht angefangen, ich stecke noch in der Planung. (Vorerst hat ohnehin mein Contestprojekt oberste Priorität.)
Ich weiß, dass ich mir hier ganz schön was vorgenommen hab. Entscheidungen, die sich mal mehr und mal wieder auf den Spielverlauf auswirken werden und alles. Aber ich hab ja auch nicht vor, das in einem Monat aus dem Ärmel zu schütteln.
Nachwort
Und hier bin ich auch schon am Ende und wäre froh, wenn sich vielleicht jemand dafür interessiert und mir zeigt, wo es noch arg hakt und Ähnliches. Wie ihr seit, ist alles noch sehr grob, die meisten Namen und der Titel sind vorübergehend. Für Anregungen und ehrliche Worte darüber, was ich hier für Mist geschrieben hab (freilich in sachlichem Ton) bedanke ich mich schon mal im Voraus.
~Sephi
P.S.: Noch während ich hier poste, mache ich mir mehr Gedanken darüber. Kann also sein, dass ab und an kleine Ergänzungen erscheinen.