Ich glaube ich weiß, was er meint.
1.) Die Collage mit den Charakteren (0:08 ). In Animes werden die handlungstragenden Charaktere oftmals ebenso in den Intros vorgestellt
2.) Die Einblendung des Titelbildes (0:14). In amerikanischen Cartoons ist das Titelbild an sich normalerweise nicht animiert, sondern einfach ein Standbild, das eingeblendet wird. In Animes fliegt es dagegen ab und an ins Bild (es gibt auch viele Animes, die ebenfalls nur ein Standbild benutzen), dreht sich etc.
3.) Ausschnitte aus dem täglichen Leben (in der Serie) der Charaktere werden gezeigt (0:20). Ist oftmals bei Animes so. Mir würde spontan Darker Than Black einfallen, wo Hei ja ebenfalls in unterschiedlichen Situationen gezeigt wird. Anstatt einen Protagonisten hat FiM aber eben sechs, weshalb diese eben kurze Ausschnitte bekommen.
Alles nach ca. 0:50 finde ich aber "normal". Vom Aufbau her hat Nonsense aber recht, es ist schon standardmäßig japanisch. Dass das "klischeehaft" ist, finde ich falsch formuliert. So werden nunmal in der japanischen Popkultur Cartoons dargestellt. Es ist der generelle Standard. Es gibt ja auch nicht sowas wie das "klischeemäßige europäische Haus". Hier ist es nun mal der Baustandard, dass man Häuser aus Steinen baut, in den USA werden jedoch oftmals Holzbauten hochgezogen, die eine aufgeklebte Fassade mit Ziegelsteinmotiv bekommen (darum sind da auch so krasse Sachschäden an den Häusern, wenn Unwetter da langfegen. Bei uns würde das die Dachpfannen abdecken und Fenster zerbrechen, aber keine Häuser platt machen).
--
Also erstmal: handlungstragende Charaktere kommen in den meisten Intros aller Art vor. Es macht ja ziemlich viel Sinn, die wichtigen Charaktere zu zeigen. Ausnahmen gibt es natürlich immer, wie zum Beispiel beim Anime Fractale, aber Intros machen auch das Gesicht der Serie aus. Justice League macht zum Beispiel nichts anderes, als Charaktere vorzustellen.
Nebenbei bemerkt: es sind sowohl Szenen aus der Serie zwischendurch zu sehen, als auch ein animiertes Logo (nicht besonders aufwendig, aber es dreht sich immerhin).
Als üblich in Animeintros würde ich bestimmte Aktionen, Perspektiven und Kamerabewegungen sehen. Während amerikanische Serien sehr direkt sind und zeigen, was passiert, neigen Anime eher dazu alles etwas symbolischer darzustellen, insbesondere in Openings. Magische Kugeln, nackte Mädchen die irgendwo herumschweben, Leute die ins Nichts rennen oder in Fötusposition in Wasser liegen, Vögel die durch den Himmel ziehen, Schattenfiguren, etc.
Quasi immer mit Szenen die nicht so oder gar nicht in der eigentlichen Serie vorkommen. Ausnahmen gibt es natürlich auch, wie Bokurano, dass zu großem Teil direkt Material aus der Serie benutzt (aber auch nicht komplett) oder Aria, dass überhaupt gar kein festes Opening hat, sondern den Openingsong einfach auf die Folge spielt.
Als ich Darker Than Black durch hatte, hatte ich mich immer gewundert, warum die Szenen aus dem Intro gar nicht im Anime selber vorkamen. x)Zitat
Durch das japanische Lied im Hintergrund bekommt das Opening mMn aber eine ganz andere Atmosphäre, als das englische Opening. Würde man das japanische Video mit dem englischen Song unterlegen, würde es wahrscheinlich in keiner Weise animemäßig wirken. Durch Zusammenspiel von Bild und Ton tut es das jedoch. Irgendwie muss ich bei der ganzen Super-Happy-Stimmung an das Working!!-Intro denken. Muss es mir direkt mal wieder anhören. ^^
--
Blasphemie.Zitat
![]()
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Mhm, ich habe mal das Opening mit der Openingmusik von "The Batman" unterlegt.
Die japanische Schrift stört etwas. Die sollten wir durch Magneto ersetzen.
Ich habe etwas rumprobiert und die Musik des Bundeswehrwerbevideos und Rammsteins "Feuer Frei" passen übrigens auch recht gut dazu.
Finde jetzt nicht, dass es passt...
Gibgibgib! =DZitat
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Diesen Monat bekommt My little Pony in Japan ein neues Opening.
Ich bin nicht beeindruckt.
Sie bekommen Yandere-Charaktere viel zu gut hin :,D
Und btw. ich habe mal die Songs auf japanisch zusammen gesucht:
Laughter Song
Cupcake Song
Flutterguy + Evil Enchantress
Winter Wrap-Up (wait what)
Art of the Dress
Hush Now Quiet Now
Cutie Mark Crusaders - lustigerweise singen sie es relativ gut. Vielleicht haben die Japaner nicht verstanden, dass sie schlecht gesungen hat und haben einfach angenommen, dass die Sängerin kacke war.
We Gotta Share
Singing Telegramm
So Many Wonders
At the Gala
Aus irgendeinem Grund schaffen sie es, dass die Lyrics eigentlich in den Takt passen, aber die Sänger sie trotzdem rein bekommen.
Ist die erste Staffel auf japanisch eigentlich durch? Bin mir nicht sicher, ob ich sie komplett durchpauken oder einfach die Songs anhören soll.
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Logik -> Nonsense
Ja, danke. ^^''
Ich glaub, ich belass es erstmal bei den Liedern. Die ganze Serie kann ich später nochmal wiederholen.
Edit:
Flutterdere ist gut, ja. Keine Yuno, aber im Kontext... ja.
Aber Pinkie Pie ist unheimlich gelungen. Weg mit der BGM und ein paar kleinere Änderungen und die Szene könnte wirklich gruselig sein. o.o
Mag ich mehr als das Original.Zitat
Uhh...Zitat
Wow, klingt dem Original recht ähnlich, die Zeilen sind auch gut getimt.Zitat
Das verstehe, wer will. Ging ihnen da das Geld/Die Lust aus?
-.-'''Zitat
Passt. Nur Sweetie ist irgendwie... ja.Zitat
Zitat
Klingt gut ja, aber ich halte selbst Japaner nicht für seltsam genug, um zu verpennen, was die Intention des Songs war.
Beware of the Cutie Maark Kukusaders!!
Gutes, altes Übersetzungsproblem ala zu viel Text.Zitat
Aber Wandaboltos. Für die Aussprache einiger Wörter könnte ich das ewig auf japanisch sehen.![]()
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Geändert von Holo (30.09.2013 um 13:49 Uhr)
Ich find Fluttershy und Pinkie sind von den Synchronsprecherinnen gut besetzt, zumindest in den beiden Szenen hören sie sich echt gut an. Ich glaub ich kuck mir Serie nochmal auf japanisch an.
@Songs:
Der Cutiemarkcrusadersong gefällt mir besser las das orginal. Ich find ihn immer noch nicht beeindruckend, aber er ist nicht so schlimm wie auf englisch.
At the Gale find ich insgesamt nett, aber irgendwie mag ich die Stimmen von Applejack und Rainbow Dash nicht so sehr.
Flutterguy hört sich seltsam an.
Smilesong passt super.
Wenn auch nicht so super wie Crazy Twilight.
Damnit, Sawashiro...!
--News: Dark Sword - Demo 3.4. zum Download - Auf dem Weg zur Vollversion
![]()
![]()
![]()
![]()
Gamedev-Homepage | Gamedev-Bluesky | Dark Sword Discord
Shut up, I have DONE THE SCIENCE! >;|
Also der Song ist echt toll und Pinkies Stimme passt auch super.
Twilight ist ok, aber auf englisch ist die Szene besser.