mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    In Final Fantasy V Advance haben mich die Charakterportraits in den Dialogen auch absolut nicht gestört. Das lag aber auch daran, dass sie relativ neutral gehalten waren. Das Problem bei größeren Charakterportraits ist, dass die Charaktere eine bestimmte Art von Emotion zur Schau tragen. Das kann meiner Meinung nach bei Dialogen problematisch werden, bei denen der angezeigte Text den zur Schau getragenen Emotionen widerspricht. Das Charakterportrait auf dem Screenshot ist zum Beispiel schon so detailliert, dass es eindeutig einen bestimmten Gesichtseindruck darstellt. Gerade bei den oft lustigen und sich selbst nicht immer ganz ernst nehmenden Dialogen von Final Fantasy V glaube ich nicht, dass so ein Portrait da von der Präsentation einen Mehrwert darstellt; eher könnte ein nicht sehr harmonischer Gesamteindruck entstehen.

    Ich mag Amano sehr gerne und liebe viele seiner Artworks. Gerade dass er so einen einzigartigen Stil hat, macht ihn so besonders und für die FF-Reihe so wertvoll. Aber es ist immer auch eine Frage der Kompatibilität. Die kleinen Charakterportraits von Final Fantasy II bis VI waren eine sehr schöne Ergänzung für die Dialoge. Artistisch nett, wobei das eine Geschmackssache ist, aber vor allen Dingen auch praktisch und vielleicht auch bereichernd. So muss man nämlich nicht mehr „Charaktername: Text“ schreiben, und das Positionieren von Textboxen anhand der Charakterposition ist bei FF ohnehin erst in der PS1-Ära wirklich in Mode gekommen.

    Aber die Sprites stören mich trotzdem weit mehr; über die Portraits könnte ich hinwegsehen. Die Sprites wirken irgendwie stilistisch auch gar nicht so FF-mäßig, wobei das vor Allem auf die NPCs zutrifft. Dieser moderne Pixelstil harmoniert meiner Meinung nach nicht wirklich mit dem Rest des Spiels (der zwar auch durch die höhere Auflösung etwas modernisiert wurde, aber immer noch das alte Spielgefühl beibehält). :/
    Geändert von Narcissu (20.03.2013 um 21:43 Uhr)


  2. #2
    Für mich persönlich absolut uninteressant, weil ich Final Fantasy V zu den schwächsten Spielen der Reihe zähle (abgesehen vom großartigen Soundtrack). Finde diese riesigen Charakterportraits in den Dialogboxen allerdings wirklich nicht schön und mich würden sie wohl eher stören. Obwohl ich Amanos Stil liebe, eignen sich seine Bilder wohl doch eher für die Logos und als Konzeptzeichnungen, nicht jedoch als irgendein Teil des Ingames.

    Die Grafik an sich versprüht jedoch durchaus nen gewissen Charme - vllt. wäre es auch mal an der Zeit, Final Fantasy VI in aufpolierter Form neu zu veröffentlichen (wobei ich nicht einschätzen kann, ob dieser Grafikstil zu VI passen würde).
    Look around, look around, at how lucky we are to be alive right now.

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    In Final Fantasy V Advance haben mich die Charakterportraits in den Dialogen auch absolut nicht gestört. Das lag aber auch daran, dass sie relativ neutral gehalten waren. Das Problem bei größeren Charakterportraits ist, dass die Charaktere eine bestimmte Art von Emotion zur Schau tragen. Das kann meiner Meinung nach bei Dialogen problematisch werden, bei denen der angezeigte Text den zur Schau getragenen Emotionen widerspricht. Das Charakterportrait auf dem Screenshot ist zum Beispiel schon so detailliert, dass es eindeutig einen bestimmten Gesichtseindruck darstellt. Gerade bei den oft lustigen und sich selbst nicht immer ganz ernst nehmenden Dialogen von Final Fantasy V glaube ich nicht, dass so ein Portrait da von der Präsentation einen Mehrwert darstellt; eher könnte ein nicht sehr harmonischer Gesamteindruck entstehen.

    Ich mag Amano sehr gerne und liebe viele seiner Artworks. Gerade dass er so einen einzigartigen Stil hat, macht ihn so besonders und für die FF-Reihe so wertvoll. Aber es ist immer auch eine Frage der Kompatibilität. Die kleinen Charakterportraits von Final Fantasy II bis VI waren eine sehr schöne Ergänzung für die Dialoge. Artistisch nett, wobei das eine Geschmackssache ist, aber vor allen Dingen auch praktisch und vielleicht auch bereichernd. So muss man nämlich nicht mehr „Charaktername: Text“ schreiben, und das Positionieren von Textboxen anhand der Charakterposition ist bei FF ohnehin erst in der PS1-Ära wirklich in Mode gekommen.
    Aber vielleicht kann man diese Portraits genau so verstehen: Als Extension des Namens in der Textbox. Dass verschiedene Gesichtsausdrücke verwendet werden um die Emotionen rüberzubringen ist ja auch eine etwas neuere Erscheinung, die 1992 noch nicht Eingang in die japanischen Mainstream-RPG-Massen gefunden hatte. Es soll sich gar nicht so sehr auf den Inhalt der Textbox beziehen, sondern nur auf den ersten Blick zeigen, wer gerade spricht. So kapier ich das zumindest, also als Zugeständnis an die Old-School-Art. Und auch aus praktischen Gründen, da Amano so viele Bilder von den Charakteren mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken nicht gemalt hat, dass man sie auf den Text zugeschnitten einsetzen könnte ^^ Da müsste er nachträglich noch eine Menge zeichnen.
    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Obwohl ich Amanos Stil liebe, eignen sich seine Bilder wohl doch eher für die Logos und als Konzeptzeichnungen, nicht jedoch als irgendein Teil des Ingames.
    Ich fänd mehr Amano in den (auch neueren) Spielen selbst cool, und sei es nur, dass es auf so eine indirekte Weise mit den Portraits gemacht wird. Oder vielleicht im Titelbildschirm, in den Menüs, oder als Vorstellung wenn man einen neuen Ort betritt. Solche Spielereien würden mir sehr gefallen, wenn schon die Figuren nicht ingame so aussehen dürfen wie in seinen Konzeptzeichnungen, und das wäre imho mal ne gelungene Abwechslung zum immergleichen Nomura-Gedöns.
    Zitat Zitat
    vllt. wäre es auch mal an der Zeit, Final Fantasy VI in aufpolierter Form neu zu veröffentlichen (wobei ich nicht einschätzen kann, ob dieser Grafikstil zu VI passen würde).
    Ich warte ja immer noch auf richtige Remakes und nicht einfach Portierungen in höherer Auflösung! Sowas wie IV für den DS, nur jetzt eben alles noch schicker für 3DS und/oder Vita. Das Treatment hätten V und vor allem VI meiner Ansicht nach mehr als verdient.

  4. #4
    Zitat Zitat von Enkidu
    Aber vielleicht kann man diese Portraits genau so verstehen: Als Extension des Namens in der Textbox. Dass verschiedene Gesichtsausdrücke verwendet werden um die Emotionen rüberzubringen ist ja auch eine etwas neuere Erscheinung, die 1992 noch nicht Eingang in die japanischen Mainstream-RPG-Massen gefunden hatte. Es soll sich gar nicht so sehr auf den Inhalt der Textbox beziehen, sondern nur auf den ersten Blick zeigen, wer gerade spricht. So kapier ich das zumindest, also als Zugeständnis an die Old-School-Art. Und auch aus praktischen Gründen, da Amano so viele Bilder von den Charakteren mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken nicht gemalt hat, dass man sie auf den Text zugeschnitten einsetzen könnte ^^ Da müsste er nachträglich noch eine Menge zeichnen.
    Ja, so habe ich das auch immer gesehen. Aber für mich gilt hier: weniger ist mehr. Es fällt mir wesentlich schwerer, die großen Charakterportraits nur als Extension zu sehen als bei den kleinen, eben weil die größeren auch durch den höheren Detailgrad mehr Emotionen zur Schau stellen. Vielleicht ist das auch nur Gewöhnungssache, vielleicht würde ich es irgendwann auch mögen. Ich weiß es nicht. Aber auf den ersten Blick erscheint mir die Darstellung wie auf dem Screenshot unpassend. :/

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ich fänd mehr Amano in den (auch neueren) Spielen selbst cool, und sei es nur, dass es auf so eine indirekte Weise mit den Portraits gemacht wird. Oder vielleicht im Titelbildschirm, in den Menüs, oder als Vorstellung wenn man einen neuen Ort betritt. Solche Spielereien würden mir sehr gefallen, wenn schon die Figuren nicht ingame so aussehen dürfen wie in seinen Konzeptzeichnungen, und das wäre imho mal ne gelungene Abwechslung zum immergleichen Nomura-Gedöns.
    Dito, das Wandbild, das im Trailer zu Versus XIII zu sehen war, fand ich zum Beispiel unglaublich gelungen. Bitte mehr davon.


  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Dito, das Wandbild, das im Trailer zu Versus XIII zu sehen war, fand ich zum Beispiel unglaublich gelungen. Bitte mehr davon.
    Oh, das hatte ich ja schon wieder völlig vergessen! Jo, das war grandios. Ich hoffe, das findet sich so auch noch in dem fertigen (haha >_>') Spiel, wenn es nun wirklich stark umgekrempelt worden sein sollte.

  6. #6
    Wenn die das rausstreichen würden, wäre ich ganz schön sauer. Amano hat ja mal gesagt, dass er sich an seine Arbeit zu Versus gar nicht mehr erinnern kann.
    Ich hoffe, Yoko Shimomura geht das nicht genau so. Somnus Nemoris war nämlich absolut genial und ist sicherlich eines meiner Lieblingsstücke von ihr.


  7. #7
    In den FMV zur Final Fantasy Anthology (die Version von FFV, die ich habe), sah Bartz zehnmal schlimmer aus.


    * grusel*
    Ich finde das Amano-Artwork optisch sehr ansprechend, passt nur überhaupt nicht zu Bartz' Persönlichkeit. Aber Amano zeichnet ja fast jeden Charakter, als wäre er Vincent Valentine, auch so einen fröhlichen Dummkopf wie Bartz.

  8. #8
    Dass er in Anthology so aussieht, ist aber nicht unbedingt nur Amanos Schuld, sondern liegt wohl eher daran, dass die 3D-Animation damals noch sehr plump war und sich Amanos Zeichnungen generell nicht so gut dazu eignen, dreidimensional umgesetzt zu werden. In Final Fantasy VI für PS1 war es ja schon etwas besser, aber immer noch nicht besonders schön.


  9. #9
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich warte ja immer noch auf richtige Remakes und nicht einfach Portierungen in höherer Auflösung! Sowas wie IV für den DS, nur jetzt eben alles noch schicker für 3DS und/oder Vita. Das Treatment hätten V und vor allem VI meiner Ansicht nach mehr als verdient.
    Das würde zuviel Kohle kosten... und sie könnten es dann nicht mehr gewinnbringend in den App Store bringen. Wobei ich die aktuellen Preise zwischen 8 und 15€ eh für maßlos überteuert halte. Ist ja immerhin der ewiggleiche Aufguß, da könnten sie den Leuten schon mal entgegen kommen. Bei FF3 und FF4 ist es tatsächlich eine Preisfrage für mich, warum ich mir die Dinger nicht aufs Phone lade.

    Aber ansonsten: Japp, gern mehr cooles altes Zeug neu und hübsch auf modernen Devices.

  10. #10
    Zitat Zitat von MuadDib Beitrag anzeigen
    Aber ansonsten: Japp, gern mehr cooles altes Zeug neu und hübsch auf modernen Devices.
    Eine Einstellung die ich prinzipiell teile, leider hat man von beidem nicht viel in den Remakes/Aufarbeitungen von Squares 8- und 16-Bit Bibliothek der letzten Jahre gesehen. Egal ob Phone oder Handheld, das war in meinen Augen fast alles weder nostalgisch-retro noch modern-schick, sondern irgendwo im RPG-Maker/Flashgame-Land dazwischen.

    Schön mal wieder was von Dir zu lesen, btw.
    Posten kann jeder, textvolumenoverkillen nur die Elite!
    Mein deviantART

  11. #11
    Zitat Zitat von -=kama=- Beitrag anzeigen
    Eine Einstellung die ich prinzipiell teile, leider hat man von beidem nicht viel in den Remakes/Aufarbeitungen von Squares 8- und 16-Bit Bibliothek der letzten Jahre gesehen. Egal ob Phone oder Handheld, das war in meinen Augen fast alles weder nostalgisch-retro noch modern-schick, sondern irgendwo im RPG-Maker/Flashgame-Land dazwischen.
    Mnjoa... Die DS-DQs sind allesamt echt sauber geworden und treffen. FF3 und FF4 sind auch mit ernsthaft und anständig umgesetzt worden. Der Rest ist Portmüll, ganz klar. Und so manches neues Release wirkt auch wie Portmüll.

    Zitat Zitat
    Schön mal wieder was von Dir zu lesen, btw.
    Well well... ich wart da auf einen Kunden der zurückrufen soll und so

  12. #12
    Zitat Zitat von MuadDib Beitrag anzeigen
    Mnjoa... Die DS-DQs sind allesamt echt sauber geworden und treffen. FF3 und FF4 sind auch mit ernsthaft und anständig umgesetzt worden. Der Rest ist Portmüll, ganz klar. Und so manches neues Release wirkt auch wie Portmüll.
    Da gebe ich dir recht, wobei es da auf der Enix-Seite des SE-Erbes generell etwas besser aussieht was Remakes/Updates angeht, zumal die verwendete Engine für die DS-Remakes ja auch stilistisch ziemlich nahtlos an die PS1 DQs anschließt. Und auch "Four Warriors of Light" ist optisch wesentlich stimmiger als zB Dimensions.
    Sobald SE mit einem Gerät arbeitet das auch etwas schärfere Grafik darstellen kann rutschen sie in dieses 2D-Retro-Uncanny-Valley, wie man auch an den PSP Neuauflagen sehen kann.

    Zitat Zitat von MuadDib Beitrag anzeigen
    Well well... ich wart da auf einen Kunden der zurückrufen soll und so
    Dieser Kunde ist mir direkt sympatisch.
    Posten kann jeder, textvolumenoverkillen nur die Elite!
    Mein deviantART

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Das Spiel ist übrigens inzwischen im iTunes Store veröffentlicht worden, jedoch ist der Preis mit 14,49 EUR echt heftig.
    Das Spiel bietet dt., engl., jap., franz., chin., ital. und span. Texte.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  14. #14
    Square Enix geht echt immer an die preisliche gefühlte Obergrenze oder darüber hinaus, wenn es um die Spiele geht, besonders wenn's digitale Releases sind. Im PSN ist das ja schon so, aber bei den ganzen Smartphone-Spielen, wo viele andere Spiele gleichen Umfangs nur wenige Euro kosten, fällt das noch viel stärker auf. Ich frag mich echt, ob sich das auf dem Markt rentiert.


  15. #15
    Ist eine gute Frage. Ich denke, die meisten Fans kaufen es eh (wodurch sie gewinnen), aber so peripher Interessierte dürfte es eher abschrecken (was zu Verlust führt). Keine Ahnung.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  16. #16
    Zitat Zitat von -=kama=- Beitrag anzeigen
    Sobald SE mit einem Gerät arbeitet das auch etwas schärfere Grafik darstellen kann rutschen sie in dieses 2D-Retro-Uncanny-Valley, wie man auch an den PSP Neuauflagen sehen kann.
    Unumstrittenes: Ja. Auf der anderen Seite: Wenn die Leute so doof sind und den Mist auch noch kaufen, warum sollten die dann nicht den Kurs weiterbehalten.
    Mir ist übrigens ganz toll aufgefallen, dass FFV einen "AUTO"-Button hat. Yay, das ist bei Devices, wo du nicht ständig "A" drücken kannst echt eine sinnvolle Erweiterung. So spiel ich das Ding vielleicht auch wieder. Wobei... ich hab gerade meine GBA Fassung wieder entdeckt, die ist mir dann eventuell lieber.


    Zur Marktsituation: Es ist schon komisch... Telltale verlangt zum Beispiel im Worst Case 25 Euro für ihr hochqualitatives "The Walking Dead" (Mit Boni und Aktionen bin ich auf 16 gekommen). Das dürfen sie auch, man kriegt ja nicht weniger als wenn man sich's für PC oder so kaufen würde. Allerdings ist es halt neu. FFV ist alt. Sehr alt. Und schon zigmal dagewesen. Da muss man eher diesen BASS Weg gehen und sagen: Hey, ihr kennt den Kram, gebt uns 3 Euro und habt eure Nostalgie.

  17. #17
    ich will ja das so gern genossene mitteleuropäische jammern hier nicht unterbrechen, aber mal so nebenbei, die IOs umsetzung is absolut klasse geworden. Die steuerung is wirklich perfekt auf touch ausgerichtet und dank der neuen features und der überarbeiteten grafik macht das spiel gleich noch mehr spaß.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •