Seite 77 von 99 ErsteErste ... 276773747576777879808187 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.521 bis 1.540 von 1980

Thema: WG #71 - Der Frühling macht alles neu

  1. #1521
    Yay, bald kann ich mich in meiner Wohnung wieder bewegen. Maler muss morgen nur noch das Wohnzimmer streichen. Dafür haben sich bei uns aufm Balkon nun Wespen ihr Heim gebaut - mitten in der Hausfassade. -.-

  2. #1522
    Das ist krass, Wespen als Nachbarn sind verdammt unangenehm. ^^
    Wir haben uns da von einem Freund im Frühlin beraten lassen, der ist echt ein Genie in Sachen Tieren und der hat uns gezeigt, wie man Wespen beim Nestbau stören muss damit sie den Platz (also den Garten in dem Fall) als ungeeignet einstufen und dann nicht wiederkommen.
    Nachhaltiges Stören und viel "drumherum" rennen wenn das Nest noch ganz klein ist (wenns groß ist, würde ich mich da nicht mal in die Nähe wagen) und wenn die Königin außer Haus ist, das Nest runterstubsen.

  3. #1523
    Woran erkennt man denn, dass die Königin aus dem Haus ist, wenn man sich nicht in die Nähe des Nestes wagen sollte? ^^

    Ansonsten knallhart ne Wasserpistole mit Farbe/ Kleber/ Insektengift füllen und *ZACK-BUMM*

  4. #1524
    Gute Frage. ^^
    Wir haben das so gehandhabt, dass wir alle 8 Stunden den Garten durchsucht haben - liebevoll Schweinegang genannt - und da haben wir das Ding immer in der Anfangsphase erwischt. Grade da holt die Königin noch selber Material und sobald sie los ist (geht immer recht schnell) haben wir das Nest gekegelt. So passiert der Königin nichts und sie kann woanders was aufbauen.

  5. #1525
    Ach, bei Wespen bin ich was Gnade angeht nicht besonders kulant.
    Nur bei Bienen und Hornissen, würde ich respektvoll versuchen denen auch ja kein Haar zu krümmen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	87696_biene_vs_wespe.jpg 
Hits:	90 
Größe:	71,7 KB 
ID:	18172

  6. #1526
    Bienen tut man nichts, weil Bienen einfach in einer gesunden Umgebung leben müssen. Die sorgen schließlich dafür, dass es der Vegetation auch gut geht.
    Wespen tut man nichts, weil die einen sonst noch umbringen. Ich mag diese Dinger nicht und würde die schon immer am liebsten gegen eine Wand klatschen, weil die mich einfach überhaupt nicht in Ruhe lassen, wenn ich draußen sitze. Das Problem ist: man muss die Dinger im Idealfall beim ersten Versuch erwischen. Mit der Hand auch nur dann gegenhauen, wenn sie gerade fliegen. Allerdings wird da das Treffen aufgrund dieses nervösen Fluges immer schwer.

    Woran erkennt man denn die Wespenkönigin, im Vergleich zu den normalen Wespen?

  7. #1527
    Zitat Zitat von Thuin8 Beitrag anzeigen
    Woran erkennt man denn die Wespenkönigin, im Vergleich zu den normalen Wespen?
    Weil sie alleine ist. Und ein bisschen größer im Allgemeinen, größerer Hintern und größere Flügel, glaube ich. ^^

  8. #1528
    Ein Lesbennest auf dem Balkon wäre den meisten wohl auch lieber.

  9. #1529
    Aye! Mit dickem Hintern!

  10. #1530
    Gegen ein Lesbennest hätte ich auch nichts einzuwenden. Aber was wollt ihr mit Lesben, bei denen dürft ihr ja nur zusehen? :P

  11. #1531
    Das macht mir in einem Kino ja nun auch nichts aus.

    Davon ab reimt sich nun ja mal nicht soooo viel auf Wespen aus dem man hätte ein schmutziges Wortspiel machen können. ^^

  12. #1532
    Lieber ein schlechtes Wortspiel als gar kein Wortspiel!

  13. #1533
    Ist ja nur so dass ich mehr davon haben könnte als ihr, weil ich mitmachen dürfte. <3 ^^

    Meine Oma hatte bevor sie umgezogen ist in ihrem Strandkorb auf dem Balkon immer wieder ein Wespennetz bzw einen Ansatz von Wespennest, den sie dann Weggemacht hat.
    Was machen eigentlich Bienen, Wespen etc. wenn ihre Königin stirbt? Sie werden ja nicht von anderen Völkern aufgenommen soweit ich das weiß.
    Und verwenden sie das Nest mehrere Jahre, oder ziehen die irgendwann woanders hin weiter?

  14. #1534
    Wenn ein Bienenvolk seine Königin verliert, ohne dass diese Eier ablegen konnte, aus denen eine Bienenkönigin entsteht... dann stirbt das Bienenvolk.
    Zwar können andere weibliche Bienen Eier legen, aber daraus schlüpfen nur Männchen, keine Weibchen.

    Sofern also kein Imker den Bienen hilft (durch anhängen von Waben in denen Eier vorhanden sind, aus denen Königinnen schlüpfen können), geht das Volk ein.

    Kurz gesagt. Ist die Bienenkönigin hopps und es gibt keinen Nachschub, dann hast du nach spätestens 2 Monaten kein Problem mehr mit diesem speziellen Bienenvolk.

    Geändert von Gendrek (09.07.2013 um 13:16 Uhr)

  15. #1535
    Hm, also sowas in der Richtung hatte ich schonmal gehört.
    Verhungern die dann oder sterben die weil das ihrer Natur entspricht?

    Kennt man ja auch so von Hunden o.ä. dass die oft kurz nach ihrem Herrchen sterben, wenn die Bindung besonders stark war, dann liegt das nämlich auch nicht an der Nahrungsaufnahme.

  16. #1536
    Ich dachte ich hätte mal gelesen, dass Bienenvölker sich ihre Königinnen selber "züchten" also durch gezielte Fütterung.
    Gibt es keine Königin, so wird eine neue gezüchtet. Kann aber auch sein, dass dies nur auf ganz bestimmte Bienenvölker zutrifft.

  17. #1537
    Hornissen sind das ware Übel! Die schlachten bei Gelegenheit den ganzen Bienenstock ab! HAb ich mal in der Doku gesehen^^

    EDit: Today: BildungsWG!

    Geändert von Tüp (09.07.2013 um 13:25 Uhr)

  18. #1538
    Die Bienen leben einfach nicht lange genug. Königinnen können bis zu 5 Jahre alt werden. Arbeiterinnen und Drohnen hingegen... 30 bis 40 Tage. Wenn die Natur es gut mit ihnen meint, vielleicht sogar 50.
    Königinnen werden im Vergleich also verdammt alt, das Volk an sich hat jedoch nur eine kurze Lebensdauer. Wie gesagt, nur Königinnen können Arbeiterinnen produzieren. Arbeiterinnen selbst aber nur Drohnen. Irgendwann stirbt das Volk einfach an Überalterung und dem Schwund von weiblichen Nachkommen.

    Zitat Zitat von Maister-Räbbit
    Ich dachte ich hätte mal gelesen, dass Bienenvölker sich ihre Königinnen selber "züchten" also durch gezielte Fütterung.
    Gibt es keine Königin, so wird eine neue gezüchtet. Kann aber auch sein, dass dies nur auf ganz bestimmte Bienenvölker zutrifft.
    Das stimmt sogar, so weit ich mich erinnern kann ^^. Im Grunde wird zwischen unbefruchteten und befruchteten Eiern unterschieden.
    Aus unbefruchteten schlüpfen Drohnen, aus befruchteten die Arbeiterinnen. Mit der richtigen Ernährung der Larve kann aus einem befruchteten Ei, eine neue Königin schlüpfen. Bei normaler Ernährung wirds ne simple Arbeiterin.

  19. #1539
    Und deswegen lasse ich die Königinnen einfach leben. ^^

  20. #1540
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Und deswegen lasse ich die Königinnen einfach leben. ^^
    Guter Daen! ... mit Heiligenschein...

    Habe dieses Jahr noch keine einzige lebende Biene gesehen. Es scheint ja in der Richtung ziemlich viele von Parasiten befallene Völker zu geben. Ich wohne zwar in Berlin, aber auch auf meinen Touren in die Natur / aufs Land: Keine einzige Biene. Wespen, Hornissen, etc, ja, aber die Bienchen sind iwie alle weg :L

    Keine gute Entwicklung, wenn das so weiter geht.

    Wie steht es bei euch? Habt ihr bei euch noch mehr als ein paar verendende Bienen gesehen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •