Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
Seltsam gerade bei Forschung schnitt Erlangen in Rankings nicht gerade schlecht ab. Was Bielefeld angeht hab ich natürlich keinerlei Kenntnisse
Also wenn ich mir die Fakultät so anschaue, liegt der Fokus dann doch sehr auf bayerischer und Religionsgeschichte. Das sind freundlich gesagt "karierte Maiblümchen" der Geschichte und dass man da als zweitgrößte Uni Bayerns nicht schlecht abschneidet in der Forschung ist dann wegen des Regionalbezugs schon klar. Wenn man sich allerdings dann anguckt, dass die Fakultät nicht einen Sonderforschungsbereich hat, ist das für die Forschung im Bereich Geschichte schon einmal nicht so berauschend. Bielefeld hatte da in meiner Studienzeit teilweise drei SFBs gleichzeitig laufen. Heute ist das immerhin noch einer und ein zweiter ist gerade wieder in Planung bzw. in der Vergabe. Mal ganz davon abgesehen, dass die Fakultät im Exzellenzcluster drin ist.

Bielefeld sagt dir nichts? Oh, Junge, du wirst in Geschichtstheorie noch viel lernen müssen. Ich schmeiße nur mal ein paar Namen in den Raum: Wehler, Kocka und Koselleck. Das sind alles prägende Figuren der "Bielefelder Schule" der Sozialgeschichte.

Zum Raking sage ich nur: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich durfte ja mal den Che-Fragebogen ausfüllen und ich frage mich bis heute, wie die aus den zigtausend Items, die die da abgefragt haben, fünf Einzelkategorien gebildet haben. Den Bogen konnte man so doppeldeutig lesen, dass es schon nicht feierlich war. Hätte ich den in meinem Statistkseminar für Pädagogik zusammengebastelt, hätten mich meine Dozenten öffentlich in der Luft zerrissen.