So, hier kommt mein Beitrag. Ich habe nichts Aufregendes – nur eine kleine Webapp, die SVGs zeichnen kann. Ist nicht mal besonders hübsch geworden.

Ich habe ein paar Syntaxerweiterungen drin (siehe README) und kann gefüllte Flächen sowie Bézierkurven zeichnen. Im Wesentlichen benutzt meine App eine Billigversion von SVG als interne Repräsentation der Zeichnung, von daher sind die Features relativ dicht daran gehalten, was einfaches SVG so kann.

Oh, und ich bin mit Lukis Syntax mehr oder weniger kompatibel. Offenbar sind unsere Koordinatensysteme gegeneinander gespiegelt und gedreht, aber ansonsten sind alle Luki-Skripte bei mir lauffähig (aber nicht umgekehrt).

Als Bild habe ich einfach mal das Logo vom klassischen Mac OS nachgezeichnet, weil mir nichts besseres eingefallen ist.

Getestet in Firefox 19 und Chromium 25. Sollte prinzipiell in jedem ES5-fähigen Browser laufen, wenn ich nicht irgendwo noch einen Bug reingehauen habe, der nur zufällig in Gecko und V8 funtkioniert.

Die Webapp
Der Code (7-zip; 8,8 KiB)
Der Code (tar/bzip2; 9,5 KiB)
Das Beispielbild (SVG; 1,3 KiB)