it seems that the JAWT/NSView API will intentionally not be included in OpenJDK 7
...
Zitat
the OS X port of LWJGL needs to be completely rewritten
...
So wie es aussieht, heist das also, dass dieses Programm auf Mac nicht laufen wird.
Zumindest nicht solange die nächste Version von lwjgl erscheint.
Ich werde mich trotzdem versuchen noch ein bisschen zu diesem Thema schlau zu machen, vielleicht lässt sich ein Weg finden, immerhin ist dieser Beitrag bereits ein Jahr alt.
Weird. Ich denke allerdings nicht, dass das ein generelles Problem von LWJGL ist. Schließlich laufen genug andere Programme, die auf die Bibliothek setzen, einwandfrei unter OS X (allen voran Minecraft)
Edit:
Es könnte ein Kompatibilitätsproblem von LWJGL mit Java 1.7 unter OS X sein. Evtl. mal mit dem vorinstallierten Java 1.6 probieren. Allerdings muss ich dafür deinen Code erstmal neu kompilieren.
Weird. Ich denke allerdings nicht, dass das ein generelles Problem von LWJGL ist. Schließlich laufen genug andere Programme, die auf die Bibliothek setzen, einwandfrei unter OS X (allen voran Minecraft)
Edit:
Es könnte ein Kompatibilitätsproblem von LWJGL mit Java 1.7 unter OS X sein. Evtl. mal mit dem vorinstallierten Java 1.6 probieren. Allerdings muss ich dafür deinen Code erstmal neu kompilieren.
...
Das kannst du gerne probieren.
Der Quellcode müsste vollständig sein. Ich hoffe das Neukompilieren wird helfen.
Edit:
Eine Frage noch am Rande: Wird die Anzahl der vorhandenen Operationen einen Einfluss auf die Bewertung haben?
Weird. Ich denke allerdings nicht, dass das ein generelles Problem von LWJGL ist. Schließlich laufen genug andere Programme, die auf die Bibliothek setzen, einwandfrei unter OS X (allen voran Minecraft)
...
Minecraft nutzt eine recht alte Version von lwjgl.
Das Problem mit dem JAWT Interface habe ich unter Linux auch (nutze Oracles JDK 1.7.0_17), allerdings nutze einen kleinen Trick, damit es trotzdem läuft - bevor ein Display über lwjgl geöffnet wird:
Vielleicht kann dieser Trick auch auf OSX "verallgemeinert" werden. Ich kenne bloß den Pfad ab System.getProperty("java.home") zu der lib bei OSX nicht (hoffe, dass es die libjawt* überhaupt gibt).
Ich habe selber keine Mac, wo ich das ausprobieren könnte.
Ah, ok.
Ich hab mir auch mal dein Sourcecode angeschaut. Da existieren schon ein paar Parallelen. ^^
In den nächsten Tagen werde ich mal meinen Code hochladen. Ein paar Punkte gefallen mir da noch nicht so recht.
Aus irgendeinem Grund spielen die Farben auch nicht mehr so richtig mit. Ich muss hier auch grad so ein wenig auf Quellcodeverwaltung verzichten. Nun ich grad nicht mehr nachvollziehen, was welche Änderungen dies verursacht haben. :/
So sieht mein derzeitiger Stand aus:
* Farben werden noch nicht unterstützt.
* Zusätzlich zu F kann auch mit G gezeichnet werden.
* neben + und - gibt es auch y,p,r und Y,P,R. (yaw, pitch und roll gegen den Uhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn. r und R entsprechen + und -)
* Ich hab das Eingabefeld auf L-Systeme ausgerichtet. Wenn man nur eine bestimmte Zeichenkette zeichnen will, dann muss die einfach nur in das Feld "axiom" eingefügt und die iterationen auf 0 gesetzt werden.
Unter Opera ist WebGL noch sehr buggy und per Standard deaktiviert.
Man kann es unter Opera:config -> User Prefs -> Enable WebGL aktivieren, wenn man den Wert auf 1 setzt.
Allerdings bleibt selbst dann der WebGL-Bereich leer.