Das ist aber nicht erst so, seit es überall Achievements gibt (der Zusammenhang wird mir auch nicht ganz klar), das war auch schon vor 6, 7 Jahren so. Ich denke auch nicht, dass "viel = toll" dahinter steckt (jedenfalls nicht primär), sondern eher, dass der Ersteller irgendwo etwas sieht, was er toll findet und denkt "Boah, das will ich bei mir auch drin haben!". Und zack, geht's los; als VD2 rauskam gab es etwa fast überall plötzlich Zusatz- und Ringmenüs. Velsarbor? Rennscripte (das Kampfsystem war wohl dann doch zu komplex als dass es zum "Trend" werden konnte).
u.a. @Amiga:
Wenn ich mit der Einstellung herangehe "welche Features finde ich als Spieler toll und will die somit auch in meinem Spiel haben?" bekomme ich da sehr fix eine ziemlich lange Liste zusammen. Inzwischen weiß ich etwa was wie viel Aufwand bedeutet und wo manches sich auch gegenseitig in die Quere kommen könnte, bzw. wie spielspaßhemmend diese Features sein können, wenn sie schlecht eingebaut sind. Jemand, der den Maker aber gerade erst angefangen hat zu verwenden, hat den Überblick noch gar nicht. Da wird alles versucht umzusetzen, teils auch mehr schlecht als recht, und wir haben eine große Feature-Liste die aber null Mehrwert hat. Die Realität ist ja sogar oft noch einmal anders herum: Erst kommt die Feature-Liste und dann erst die Frage "Wie setze ich das jetzt um?". Da steckt aber, wie Kelven schon sagte, meistens weniger Prahlerei dahinter als die Intention, ein richtig gutes Spiel machen zu wollen.
Was die Kopiererei anbelangt: Machen wir uns nichts vor, beim 2k/3 wurden heftigst Skripte kopiert, genau dazu war die bereits erwähnte Skript-Sektion auf der Homepage ja sogar da. Aber man konnte die Sachen meistens nicht 1:1 übernehmen, da sich dann irgendwo die Variablen ins Gehege kamen. Man war eher darauf angewiesen zu verstehen, was man da einbaut, das fand ich besser als bei den RGSS-Skripten.
Ich kann aber auch absolut nicht verstehen, warum so viele es verteufeln, RGSS-Skripte 1:1 zu übernehmen. Ob ich jetzt Chipsets runterlade, Grafiken rippe, MIDIs übernehme oder anderer Leute freigegebene (!) Skripte verwende kommt doch wirklich aufs selbe hinaus. Ach halt, nein: Letzteres ist sogar rechtlich einwandfrei. Aber jedes Mal, wenn diese Diskussion aufkommt habe ich den Eindruck, einige Leute messen da sehr gerne mit zweierlei Maß.