Oh, meine Güte!
Junge, der Eingang ist für Schallplattenspieler, CD-Player oder ähnliches. Ein Mikrofon daran zu hängen, bei dem Du vermutlich erst von XLR auf Klinke und dann auf Cinch gehst, wird wohl dazu führen, dass nicht mehr viel oder auch gar kein Signal ankommt. Rauschfrei, wie Du eingangs erwähnt hast, wirst Du die Kiste damit nicht bekommen. Da ist jedes Headset um Welten besser...

Was nutzt Du denn für ein Mic?
Für 20 Euro eine günstige USB-Soundkarte bei Amazon zu erstehen ist auch keine gute Idee. Diese Teile sind selten besser, als der integrierte Soundchip. Du solltest auf jeden Fall schauen, dass Du einen Mikrofonvorverstärker bekommst - diesen kannst Du dann über den Ausgang an den Input Deines PCs anstecken oder aber auch per Klinke-auf-Clinch-Kabel an die DJ-Soundkarte von Hercules anschließen, was im Falle eines Rauschens vom Laptop-Soundeingang auch mehr Sinn macht. Wobei ich glaube, dass es einfach daran liegen könnte, dass Du das Mic ohne Vorverstärker direkt an den Computer hängst: Ein Mikrofonsignal ist nämlich kein Line-Signal (mit welchem die Soundkarte dann arbeitet):
Denn Mic-Signale sind sehr sehr leise und müssen von einer entsprechend rauschfreien Verstärkerelektronik erst auf Line-Pegel gebracht werden (meist eine Verstärkung zwischen 10 und 70 dB). Wenn Du Dein Mic einfach an den Rechner hängst und dieser das Mikrofonsignal als Linesignal interpretiert, wird es schon mal rauschen. Denn diese Notebook-Soundchips haben keinen zusätzlichen Line-Verstärker, deswegen wird dieses viel zu leise Signal einfach lauter gerechnet, da der Eingang normalerweise schon auf lautere Signale (eben Line-Signale) getrimmt ist.
Es kann jetzt sein, dass der Hercules-DJ-Controller einen Line-Verstärker hat und das Mikrofon dann weniger rauscht, wenn Du es lauter machst.
Da Du wahrscheinlich kein Kondensatormikrofon benutzt, sondern ein normales (dynamisches) Mikrofon, was bei Betrieb keine Batterie oder Spannungsquelle benötigt, muss dieses in der Regel schon um 50 bis 70 dB verstärkt werden, was auch bei dem DJ-Controller zum Rauschen führen könnte.
Ich würde Dir entweder einen separaten Mikrofonvorverstärker empfehlen, wo es bereits ab 40 Euro relativ gute, einkanalige Modelle gibt. Oder gleich ein USB-Mikrofon, welches die Soundkarte quasi schon onboard mitliefert und per USB an jeden Rechner gesteckt werden kann. So ein Mikrofon kostet schon 90 Euro, liefert aber eine für Sprachaufnahmen ordentliche Qualität. Diese Dinge sind für Sprachaufnahmen, wie Podcasts, etc. sehr gut geeignet - hören sich auch ausreichend "professionell" an und sollten nicht rauschen. Wenn Du Musik machen möchtest, würde ich jedoch schon mindestens ein paar hundert Euro investieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Wenn Fragen sind, einfach fragen.

Viel Erfolg, Cuzco