Wichtig ist, um das nochmal zu betonen, dass man das worüber Grandy spricht, falls ich ihn richtig verstanden hab, nicht mit gesundem Wettkampfdenken und Ansporn gleichsetzen sollte. Klar denkt jeder mal "Ich würde so gerne zeichnen können wie x" oder "Ich wäre gerne so kreativ wie y", aber daraus entsteht eben selten etwas Negatives. Ich finde, wir sollten hier lieber über andere Gedanken sprechen, wie z. B. "Ich muss Maker x schlechtmachen, weil ich Maker y benutze und Angst hab, dass nur noch Spiele mit x gut ankommen" oder "Ich muss kommerzielle Maker-Spiele schlechtmachen, weil ich es dem anderen nicht gönne, dass er damit Geld verdient, wo ich es doch auch könnte und es mich nur nicht traue". Entscheidend ist nicht der Wunsch, die Fähigkeiten und Möglichkeiten anderer zu besitzen, sondern der Wunsch, den anderen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten quasi zu nehmen oder sie zumindest in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

Ich selbst bin bei dem Thema wie gesagt alles andere als neutral, aber ich möchte die Einstellung auch nicht gänzlich auf meine Paranoia schieben. Ich meine bei einigen Postings schon eine gewisse unbegründet ablehnende Haltung herauszulesen. Wenn jemand z. B. besonders energisch gegen ein Spielkonzept oder konkretes Spiel angeht. Das lässt sich immer recht gut am Tonfall erkennen. Je polemischer und aggressiver jemand schreibt, desto unredlicher wirken er und seine Motive. Vielleicht lässt sich vieles schon mit Angst (und dem Ego) erklären. Man erliegt dem Missverständnis, dass ein Spielkonzept nur richtig oder falsch sein kann, obwohl man mMn bei den wenigsten Konzepten sagen kann, dass sie das eine oder andere sind. Trotzdem denken einige: "Ist das Konzept von einem anderen Entwickler richtig, dann muss meines falsch sein und ich hab Angst, dass niemand mehr mein Spiel spielt".