Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 169

Thema: Neid innerhalb der RPG-Maker-Community

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde, dass Neid durchaus eine Rolle spielt.
    Und ich gebe zu, auch ich bin nicht ganz unbetroffen davon.
    Wenn man gerade ein neues Spiel "auf den Markt" bringt und sieht, dass es
    im Schwall der Spiele untergeht, kaum Aufmerksamkeit bekommt oder Andere es auf
    das "Spiel des Monats" schaffen, die schon x-mal den Preis eingeheimst haben, denkt man
    sich auch mal:
    "Menno, ich will auch mal ein wenig Anerkennung!"

    Frei von so etwas ist man nicht, vor allem nicht als relativ "neuer" Maker in der Szene.
    Als alter Hase vielleicht schon eher.
    Doch solange man eigene Werke für die Öffentlichkeit ins Netz stellt und auch will,
    dass diese gespielt werden, wird es auch immer Neid geben.
    Zumal es auch immer jemanden geben wird, der eine ähnliche Idee hat oder etwas besser
    kann, anders umsetzt, sodass es mehr Anklang findet... dann ärgert man sich darüber.
    Hätte auch gern so eine gute Umsetzung gehabt, hätte gern so viel Anerkennung.

    Aber so ist das nunmal, diese Gefühle gehören zum Menschen.
    Die Frage ist nur, ob man sich darüber im Klaren ist und damit umzugehen weiß oder eine
    sinnlose Debatte anzettelt, nur um sein eigenes Gift und seine Unzufriedenheit loszuwerden.

  2. #2
    Nun, Neid ist hier allgegenwärtig, das liegt in der Natur der Sache, wenn man in einer Leistungs-Community ein Spiel entwickelt, und, und das ist der weitaus bedeutendere Punkt, man seine Konkurrenten alle als greifbare Menschen vor der Nase hat, und nicht als große, unbekannte Firma.

    Wie aber schon von Canina und Tasuva gesagt wurde, ist das entscheidende, welches Ventil man sich für diesen Neid sucht. Denn neidisch ist erstmal jeder.
    Ich bin nicht mal Entwickler und bin trotzdem neidisch auf Entwickler mit ellenlangen Threads, weil die es schaffen, ihre Traumgeschichte zu machen und damit auch noch zich Leute zu beeindrucken.
    Das Selbe dürfte in ähnlicher Form für die ungezählten Kleinst-Entwickler hier gelten, die ihren ganz natürlichen und nicht leugnungsbaren Neid gegenüber den "Großen Namen" haben.
    Oder in letzter Konsequenz eben die ganze Community gegenüber den "Göttern" - Marlex, Kelven, Grandy.

    Aber um mal wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ich habe den VD3-Thread lange Zeit nicht beachtet, weil ich genau wusste, dass darin nur die Extreme beider Lager anzutreffen sein würden, schließlich habe ich aber doch ab und zu mal was gesagt.
    Ich muss erwähnen, dass ich im Gegensatz zu den Meisten, VD als Ganzes sehr mochte. Vorallem den zweiten Teil. Sicher gab es Schwächen, aber bis heute ist VD2 eines der schönsten Makererlebnisse die ich hatte und das Gameplay fixt mich nach wie vor an, das Spiel immerwieder anzufangen.
    Nun wurde ja aber im Thread für meine Begriffe, die aber duchaus falsch sein können weil ich nur rudimentär einen Überblick habe, weniger nach Neid, Tod und Verderben kritisiert sondern mehr auf Mord und Totschlag zum Crodfunding und ganz einfach, wie Marlex Alles vermarktet und sich verhalten hat.
    Und hier muss ich sagen, dass ich den Stimmen da teilweise zustimme. Marlex hat sich leider in vielerlei Hinsicht nicht sehr intelligent bei der Propaganda von VD3 verhalten - Seien das die fehlerhaften Stilmix-Screens, die wohl nur Leuten wie mir gefallen oder die schlicht und ergreifend fehlende Werbung - Sei seine Fanbase auch noch so gigantisch, groß genug um das von ihnen ersehnte VD3 zu finanzieren, ist sie offensichtlich nicht.

    Zuletzt möchte ich sagen, dass ich durchaus verstehen kann, dass Marlex nicht hier ist. Ich hätte auch keine Lust auf die ganzen blöden Visagen im VD3-Thread, die mir den lieben, langen Tag sagen, wie scheiße ich bin - Wenn auch berechtigt. Das ist natürlich nicht meine Meinung, ich versuche nur, mich in Marlex reinzuversetzen.
    Klar, es würde sehr viel mehr von Größe zeigen, dennoch oder gerade deswegen mit aufgerichtetem Mittelfinger und einem Grinsen ins Forum zu kommen und sich selbstsicher der Meute zu stellen - Aber es ist nur allzu menschlich, es nicht zu tun.

    Geändert von Holo (17.02.2013 um 11:43 Uhr)

  3. #3
    Bei mir spielt Neid auf jeden Fall ne Rolle, allerdings nicht auf der Ebene, dass ich andere dafür fertig mache.
    Ich bin einfach nur neidisch drauf, dass andere es können und ich nicht.
    Hat zwar ne gute Weile gedauert das zu akzeptieren, dass manche schlicht und ergreifend besser sind als ich, aber hier bin ich jetzt.

    Der Anerkennungsfaktor ist bei mir schon lange Zeit weg. Wenn ich makere (was heute leider absolut nicht mehr oft vor kommt, obwohl ich mir erst vor einigen Wochen/Monaten den RMVXAce gekauft hab), mach ich das, was ich kann.
    Was ich nicht kann, geb ich an andere ab, wenn ich Leute finde, die dazu bereit sind, dies und jenes für mich zu tun.

    Der negative Neid sollte und darf eigentlich absolut keine Rolle haben in dieser Community. Eigentlich sogar in keiner Community.
    Neid sollte stets positiv verarbeitet werden. Nicht im Sinne von "Ich hasse ihn, weil ihm was eingefallen ist, was ihm Anerkennung verschafft." sondern im Sinne von "Nicht schlecht, sich das auszudenken, mal schauen, ob ich was Ähnliches hinkriege und/oder von seinem Dings Gebrauch machen kann."

    Das einige dann immer gleich laut werden und sagen müssen, wie scheiße sie dies und jenes finden, kann ich einfach nich nachvollziehen.
    Hat man ja auch an der Ankündigung gesehen, dass das UiD Remake n paar Euro kosten wird. An sich eine absolut stupide Überreaktion seitens jener, die es hier in dieser Nische der Indie-Developer-Community nicht genug kennen, dass 100% selbst erstellte Spiele auch gerne mal was kosten dürfen.

    Und später haben's dennoch einige versucht und sind ausgebuht worden. Manchmal zurecht (ich wöllte auch kein 5-Minuten-Trashgame für 5€ kaufen wollen), manchmal zu Unrecht (andere Beispiele als To The Moon und das UiD Remake fallen mir da grade nicht ein).

    Von daher: Neid ist allgegenwärtig. Die Lauten sind meistens jene, die diesen Neid nicht verarbeiten können. Die, die ihn verarbeiten und für sich nutzen können, machen es richtig.

  4. #4
    Ich mag Neid nicht und wenn ich ihn empfinde, bin ich (aus anderen Gründen) unglücklich. Neidfreiheit ist wie Vollbeschäftigung: Kein unerreichbares Ideal, weil ein kleiner Rest ignoriert wird. Schon gar nicht sehe ich Neid als Grundbaustein des Menschseins. Eher als Symptom eines Mangels an Ich-Zentrierung. Wenn ich mich in das Communityleben hineinsteigere, in das Zusammensein mit anderen Menschen überhaupt, werde ich zwangsläufig neidisch. Im normalen Maß. Aber ich steigere mich da auch nur rein, wenn Anerkennung nicht aus mir selbst kommt. Ich-Zentrierung ist die beste Waffe gegen Unchristlichkeit: Man hält anderen Leuten die Tür auf, liefert seine beste Arbeit ab und bleibt strafrechtlich unauffällig.
    Ich bin quasi Schopenhauer mit schöneren Haaren und in freundlich.

  5. #5
    Wichtig ist, um das nochmal zu betonen, dass man das worüber Grandy spricht, falls ich ihn richtig verstanden hab, nicht mit gesundem Wettkampfdenken und Ansporn gleichsetzen sollte. Klar denkt jeder mal "Ich würde so gerne zeichnen können wie x" oder "Ich wäre gerne so kreativ wie y", aber daraus entsteht eben selten etwas Negatives. Ich finde, wir sollten hier lieber über andere Gedanken sprechen, wie z. B. "Ich muss Maker x schlechtmachen, weil ich Maker y benutze und Angst hab, dass nur noch Spiele mit x gut ankommen" oder "Ich muss kommerzielle Maker-Spiele schlechtmachen, weil ich es dem anderen nicht gönne, dass er damit Geld verdient, wo ich es doch auch könnte und es mich nur nicht traue". Entscheidend ist nicht der Wunsch, die Fähigkeiten und Möglichkeiten anderer zu besitzen, sondern der Wunsch, den anderen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten quasi zu nehmen oder sie zumindest in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

    Ich selbst bin bei dem Thema wie gesagt alles andere als neutral, aber ich möchte die Einstellung auch nicht gänzlich auf meine Paranoia schieben. Ich meine bei einigen Postings schon eine gewisse unbegründet ablehnende Haltung herauszulesen. Wenn jemand z. B. besonders energisch gegen ein Spielkonzept oder konkretes Spiel angeht. Das lässt sich immer recht gut am Tonfall erkennen. Je polemischer und aggressiver jemand schreibt, desto unredlicher wirken er und seine Motive. Vielleicht lässt sich vieles schon mit Angst (und dem Ego) erklären. Man erliegt dem Missverständnis, dass ein Spielkonzept nur richtig oder falsch sein kann, obwohl man mMn bei den wenigsten Konzepten sagen kann, dass sie das eine oder andere sind. Trotzdem denken einige: "Ist das Konzept von einem anderen Entwickler richtig, dann muss meines falsch sein und ich hab Angst, dass niemand mehr mein Spiel spielt".

  6. #6

    AmigaMix Gast
    @RPG-Devil: Das würde ich so nicht unterschreiben, ich kann ja auch neidisch auf etwas sein, während ich der Überzeugung bin, dass es gut ist.

  7. #7
    @Kelven: Dann muss ich (mal wieder) feststellen, dass ich wirklich, wirklich aus einer anderen Ecke komme. Wenn ich z.B. bei Contests sage, mein einziges Ziel sei es, dich zu vernichten, ist das natürlich nicht ernst gemeint. Weil ich solche Denke vollkommen unproduktiv, um nicht zu sagen geistlos finde. Außerhalb von Sport und Spielen (kompetitiver Sport ist kein Spaß mit mir) führt das nicht zu besseren Leistungen. Und zwar aus einem einfachen Grund: Im Gegensatz zu Sport, folgt Kreativität keinen Regeln. Die angeblich vernünftige Form von Neid sorgt dafür, dass sich Spiele ähneln. Nicht nur natürlich und ich weiß, die meisten Menschen haben kein Problem damit. Zu erwähnen, dass das bei mir anders ist, ist mir gerade trotzdem ein Bedürfnis.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Man ist nicht neidisch, wenn man überzeugt ist, und die Meinung hat: "Das Spiel oder die Sache sei wirklich qualitativ gut.
    Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
    Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.

  9. #9
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
    Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.
    Nah, da muss ich dir widersprechen. Gerade weil das Meiste nur "Ideen" sind, die man übernehmen kann. Ein Skill? Eine Art, wie man kämpft? Grafiken? Ein Puzzle? Alles nachbar. Viel mehr würde ich Dinge in einem Spiel beneiden, die man nicht einfach so übernehmen kann, weil es nicht ins eigene Konzept passt oder gar nicht möglich ist, weil die eigene Spielentwicklung so weit ist und man alles umkrempeln müsste.

    Das sind dann imo die wahren "Neidbomben".

  10. #10
    Zitat Zitat von Corti
    Die Angriffsfläche bleibt vorhanden. So vieles in VD kann man besser machen, kann jeder zweite besser machen. Machen viele besser ein kleinen Demos, trotzdem ist er der King, viele andere nicht. UNFAIR ALTER?
    Yap, er ist einer der Kings.

    Egal was andere im Detail besser können, diejenigen schaffen nichtmal ansatzweise den Umfang den Marlex in 3,5 Jahren mit zwei Spielen geschafft hat. Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.

  11. #11

    AmigaMix Gast
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.
    Qualitativ gesehen sind VD1 & 2 sogar besser als die SNES-Spiele, aber die haben halt diesen Nostalgie-Faktor, mit dem wird auch das größte Mistspiel toll. (Soll nicht bedeuten, dass ich FF nicht mag. )

  12. #12
    Zitat Zitat von AmigaMix Beitrag anzeigen
    Qualitativ gesehen sind VD1 & 2 sogar besser als die SNES-Spiele, aber die haben halt diesen Nostalgie-Faktor, mit dem wird auch das größte Mistspiel toll. (Soll nicht bedeuten, dass ich FF nicht mag. )
    FFVI, Live-A-Live, Terranigma, Lufia, Chrono Trigger und Bahamut Lagoon schlechter als VD1?
    I don't see it.

    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zu Düsterburg, welches mich bis heute gut unterhält und allein schon weil ich das Orginal inzwischen 4 mal gespielt hab das Geld verdient. Würde Real Troll irgendwann kommerzielle Spiele machen, hätte ich auch 0 Probleme damit. Aber Marlex ist jemand dem ich "nur" zu Gute halten kann, dass er es geschafft hat seine Spiele fertig zu kriegen. Das Qualitätsmaß ist aber einfach nicht hoch genug, für irgend einen Vertrauensbonus.
    Japp, unterstreiche ich auch so.

  13. #13

    AmigaMix Gast
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    FFVI, Live-A-Live, Terranigma, Lufia, Chrono Trigger und Bahamut Lagoon schlechter als VD1?
    I don't see it.
    Ich habe mich besch... schlecht ausgedrückt, das mit der Qualität bezog sich eigentlich eher auf den zweiten Teil, der aus meiner Sicht besser ist als manch anderes SNES-Spiel. (Das mit Chrono Trigger ist fies! )

  14. #14
    Neid empfinde ich in dieser Community selber auch nicht.
    Ich denke auch es ist sogar gut, viele gute Maker zu haben die gute Spiele produzieren und präsentieren, denn gute Schwesterprodukte bringen letzten Endes auch meinem Spiel auf lange Sicht weitere Spieler.
    Davon abgesehen hat der normale Durchschnittspieler auch das beste Makerspiel der Welt irgendwann durchgespielt und lechzt nach Neuem, alleine deswegen ist ein steter Strom guter Spiele schon wichtig.

    Rein auf persönlicher Ebene habe ich nie Neid entwickelt in diesen Reihen, einfach deswegen, weil mir hier bereits so viel gegeben wurde.
    Ich freue mich ehrlich mit einem RealTroll wenn er auf der Gamestar erscheint, weil ich weiß wie unglaublich hilfsbereit er ist.
    Ich freue mich mit einem Kelven weil ich es sehr schätze wie viele Gedanken er sich zu Spieldesign macht.

    Und hier sind wir dann auch wieder bei der Definition von Neid.
    Ja, natürlich wäre ich von Herzen gerne so erfolgreich wie die Troll, Kelven oder Grandy, aber Neid ist für mich ein komplett negatives Gefühl und genau das ist es nicht, was ich den Drei entgegenbringe.

  15. #15
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Yap, er ist einer der Kings.

    Egal was andere im Detail besser können, diejenigen schaffen nichtmal ansatzweise den Umfang den Marlex in 3,5 Jahren mit zwei Spielen geschafft hat. Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.
    Das ist aber auch kurzsichtig gesehen.
    A. War damals die Technik, Arbeitsweise, Aufwand und Einschränkung eine völlig andere.
    B. Haben die in diesen Spielen sämtliche Grafiken selbst erstellen müssen.
    C. Zumindest bei den Final Fantasy-Teilen auf dem Snes sind 3 Spiele in 4 Jahren entstanden.

    Und so sehr ich Vampires Dawn zeitweise gemocht hab, gehen mir heute viele Elemente auf den Geist. Und im Sprung von VD 1 auf 2 sind für mich alle Dinge die ich an VD1 auch nur irgendwie interessant und vor allem atmosphärisch fand verschwunden. Teil 2 war für mich ne riesige Enttäuschung mit nur minimalen Höhepunkten. Und das hat nichts mit Neid zu tun.

    Defakto kann ich aus meiner Sicht sehr gut verstehen, dass ein neues, nun kommerzielles Vampires Dawn vollkommen zerpflückt wird, denn das was Marlex nach dem Pioniererfolg abgeliefert hat, war nunmal nicht mehr überragend. Ich für meinen Teil werden dementsprechen auch definitiv keinen Cent in irgend eines seiner Projekte investieren.
    Im Gegensatz zu Düsterburg, welches mich bis heute gut unterhält und allein schon weil ich das Orginal inzwischen 4 mal gespielt hab das Geld verdient. Würde Real Troll irgendwann kommerzielle Spiele machen, hätte ich auch 0 Probleme damit. Aber Marlex ist jemand dem ich "nur" zu Gute halten kann, dass er es geschafft hat seine Spiele fertig zu kriegen. Das Qualitätsmaß ist aber einfach nicht hoch genug, für irgend einen Vertrauensbonus.

  16. #16
    Ich möchte Owlys gebrochene Lanze für die Ich-Bezogenheit aufgreifen und den Neid auf eine konstruktive Bahn lenken. Macht es wie ich und seid neidisch auf euer früheres Ich. Ich missgönne meinem vergangenen Selbst bis heute die "Allreise" und will, will, will diesen imperfekten Burschen dahin treten, wohin er gehört: In den Staub der Geschichte; Fresse voran. Das spornt an und lässt die hässliche Fratze in Richtung eigener Innerlichkeit grimassieren. Der Außenwelt begegnet man dank völliger Egozentrik hingegen heiter und gelassen.

    Kelven hat auch einen Punkt angerissen, nämlich die Vermutung, das Missgunstmotiv in der Makerszene sei vor allem Angst. Ich nehme mal an, die Angst vor der Leere des Netzes sei gemeint, denn es kann erniedrigend sein, wenn man ausgerechnet am schwatzhaftesten Ort der Welt ignoriert wird. Die Gefahr besteht natürlich, dass man sein Herzblutprojekt der Achtlosigkeit der Anderen aussetzen muss, obgleich Aufmerksamkeit und Beachtung doch nur einen Mausklick entfernt sind. Wirkliche Waffengleichheit herrscht im Atelierwettstreit um Aufmerksamkeit gewiss nicht.

    Und nicht zuletzt wegen Cortis Hinweis bin ich alles andere als sicher, ob noch größere Chancengleichheit den Neid wirklich dämmte oder nicht vielmehr erst recht entfachte, wenn einer bei fast gleichen Voraussetzungen ein deutliches Mehr erreichte. Der eigentliche Aufhänger der Diskussion - die abschätzigen Kommentare zu "Vampire's Dawn" samt Autor - unterstreichen den Zusammenhang. Gerade weil Marlex etwas in erzählerischer wie spielmechanischer Hinsicht entwickelt hat, vor dem niemand in Ehrfurcht erstarren muss (die Fähigkeit zur Arbeitsorganisation fällt mal wieder vom Radar), lässt das seinen Erfolg in den Augen der Neider so scheinbar ungerecht wirken. Sie wähnen sich im Besitz gleicher Mittel und schimpfen auf den gemutmaßten Räuber ihres eigenen Ruhms.

  17. #17
    @Owly
    Ich hab das Säbelrasseln immer nur als Spaß aufgefasst. So was mache ich ja selbst gerne. Was mich betrifft würde ich mich auch nicht als neidisch bezeichnen. Zumindest halte ich Neid für das falsche Wort, wenn man sagt, dass man z. B. gerne besser in xyz sein möchte. Ich vergleiche mich nicht mit anderen Personen, ich hab auch keine Vorbilder. Das Meiste ist lernbar, wenn man denn die Zeit dafür hätte.

    @Sen-Soht
    Zitat Zitat
    Erstmal sollten wir uns einigen das jeder Neid anders definiert.
    Deswegen sollten wir auch nicht unbedingt über das Wort Neid sprechen, sondern über die von Grandy genannten Probleme.

    @real Troll
    Zitat Zitat
    Sie wähnen sich im Besitz gleicher Mittel und schimpfen auf den gemutmaßten Räuber ihres eigenen Ruhms.
    Da ist etwas dran. Ich würde sogar noch weitergehen und sagen, dass sie denken, Marlex hätte gerade die Mittel eingesetzt, die in der Community eigentlich keinen guten Ruf haben. Eine klischeehafte Geschichte, bunt durcheinander gewürfelte Grafik, das kaum veränderte Standard-KS vom 2K3, viel Grinden usw.

  18. #18
    Ich habe die Diskussion im VD 3 Thread nur teilweise verfolgt, es kann also sein, dass es völliger Blödsinn ist, was ich jetzt hier erzähle, aber mir kam es eigentlich so vor, als würde das "Gebashe" nicht auf Neid beruhen, sondern vielmehr darauf, dass VD 1 (und evtl. VD 2) in dieser Community einfach keine sonderlich populäre Spiele zu sein scheinen, was ich absolut verstehe. Ich hatte mit VD 2 damals durchaus Spaß und ich kann mir vorstellen, es irgendwann nochmal zu spielen - trotzdem war das kein Spiel, was mich in irgendeiner Weise nachhaltig beeindruckt hätte - weder inhaltlich noch spielerisch. VD 1 dagegen kann man imo heute nicht mehr spielen, dafür ist es wirklich sehr schlecht gealtert. Das Handyspiel war für mich ein totaler Griff ins Klo ...

    Ferner ist da noch die Tatsache, dass die VD-Fanbase zum (großen) Teil aus nervigen Fanboys besteht - und ganz ehrlich, dadurch gewinnt die VD-Reihe auch nicht gerade an Sympathie.

    Ich kann natürlich nur von mir sprechen, aber dass ich Marlex' Crowdfunding nicht unterstütze liegt einzig daran, dass mich a) die Reihe an sich absolut nicht interessiert und b) Marlex noch nichts präsentieren konnte, was mich dazu bewegt hätte ihm Geld zu geben. Mit Neid hat das von meiner Seite aus eigentlich nichts zu tun und ich denke das wird bei den meisten so sein, die nichts spenden.

    Als Gegenbeispiel, wenn Grandy plötzlich verkünden würde, dass er sein UID-Remake durch Crowdfunding finanzieren möchte, ich würde mich sofort beteiligen - und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich UID für ein absolutes Meisterwerk halte, was ich bis heute immer wieder gerne spiele. Gleichermaßen verhält es sich mit real Troll und der Allreise - das sind für mich einfach unvergleichliche Meisterwerke der Makerszene, für die ich gerne zahlen würde - und meiner Meinung nach kann da Vampires Dawn qualitativ nicht mithalten.

    Geändert von Loki (17.02.2013 um 14:59 Uhr)

  19. #19
    Ich bin ein mieser Grafiker und beneide diejenigen, die tolle Menü- und Kampfgrafiken hinbekommen. Aber nicht im negativen Sinne. Itaju finde ich, hat es mit seinem Projekt prima gemacht, wobei alles stimmig zusammenpasst mit den ganzen Puzzles. Ansonsten wäre ich gern in der Technik so begabt wie Meister Lachsen, wobei ich aber glaube dass es mir wieder zuviel des Lernens ist. Kelvens Durchhaltevermögen und Daens dichterische Ader sind wohlgemerkt auch nicht zu vergessen. Grandy steht bei mir für Atmosphäre und realtroll kann einfach das umsetzen was er sich vornimmt. Es kamen schon öfters Dinge in den Projekten anderer vor, da kam mir der Gedanke "Mist, irgendwie habe ich nun selbst keine Lust mehr an meinem", doch der dann darauf folgende Gedanke lässt mich davon zurückweichen es sein zu lassen: "Jeder Maker hat was eigenes und jedes Projekt somit seine Besonderheit". Ich kann nun nicht genau sagen was es bei mir ist, doch weiß ich, dass meine Projekte irgendetwas haben, was andere nicht haben und habe etwas um darauf stolz zu sein.
    Es geht darum, sich nicht in einigen Dingen mit anderen messen zu müssen, sondern das spezielle in seinem eigenen Projekt zu sehen (und zu hoffen dass es andere auch tun).

    Negativer Neid ist eine Belastung. Und aus diesem Grund ein anderes Projekt nieder zu machen symbolisiert Schwäche. Sorry, but true.

    Geändert von Fenrir (17.02.2013 um 15:16 Uhr)

  20. #20
    Ich kenne auf jeden Fall das Gefühl des Neides, tatsächlich bin ich aber der Meinung, dass es absout nichts Schlechtes ist. Eher das Gegenteil ist der Fall, zumindest wenn man damit umzugehen weiß.

    Z.B. weiß ich, dass ich niemals ein gewaltiges Projekt aus dem Boden stampfen werde, selbst bei kleineren Sachen überleg ich mir zweimal, ob ich das wirklich mache, weil ich mich da recht gut kenne und weiß, dass ich da keine Ausdauer für besitze. Aber nur weil ich keine Projekte verfolge, heißt das natürlich nicht, dass ich die nicht beneide, die Erfolg mit ihren Spielen haben. Zum Teil liegt es vor allem auch an der augenscheinlichen (aber nicht unbedingt gegebenen) Leichtigkeit, mit der manche irgendwelche Sachen erledigen (seien es Artworks, oder Technik, oder was auch immer), bzw. kommt es mir manchmal so vor, als hätten manch andere viel weniger Aufwand in eine Sache gesteckt, als ich selbst vielleicht würde. Am schlimmsten ist es dann vor allem, wenn es weit unter, oder über meiner Leistungsgrenze liegt, also das Ergebnis der anderen sehr viel schlechter, oder besser als meins ist. (vor allem wenn es schlechter ist, aber trotzdem so viel Aufmerksamkeit bekommt)

    Ich hab das allerdings so gelöst, dass ich mich immer weiterentwickeln will, sprich, wenn irgendwer irgendwas geleistet hat, worauf ich neidisch bin, muss ich halt analysieren, was er gemacht hat, um selbst auch besser zu werden. Also sozusagen eine Art unsichtbare Rivalität. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, denn egal, auf was man neidisch ist, der Neid und der Drang besser zu werden, sollte nicht zum Zwang ausweiten, denn wenn das passiert, verliert man das aus den Augen, was das ursprüngliche Ziel des Ganzen war: Spaß zu haben, etwas zu erschaffen, an dem vielleicht auch andere ihren Freude haben können

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •