Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 169

Thema: Neid innerhalb der RPG-Maker-Community

  1. #1

    Neid innerhalb der RPG-Maker-Community

    In der Anfangszeit der Community war Neid (auch wenn die Neider es niemals offen zugeben würden), in der Community allgegenwärtig. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass anfangs hochgelobte Projekte plötzlich abgestraft wurden. Aurora's Tear war das erste Opfer - dann kam Vampires Dawn, anschließend Unterwegs in Düsterburg. AT und UiD haben sich von dieser Welle erholen können. VD bis heute nicht.
    Ich dachte, dass Thema sei gegessen. Wahrscheinlich weil der Claim schon lange abgesteckt ist, mit Velsarbor auf der technisch-feature-orientierten Seite und der Allreise in Bezug auf Originalität, Dialoge und Storytelling.
    Alles, was danach kam, hat sich Nischen ausgesucht, wo man irgendwo dazwischen glänzen kann.
    Dann kam ein neues Element dazu: Die Kommerzialisierung einzelner Projekte. Es fing mit dem "To the Moon" Thread an in dem seitenweise über die mangelnde Qualität des Spiels geschrieben wurde, weilö es RTP-Grafiken verwendet, sich auf die Technik des RPG-Makers beschränkt usw. usf. Dabei wurde die eigentliche Qualität von "To the Moon" gerne vergessen, nämlich die Fähigkeit des Autors, den Spieler zu berühren - das ist nicht nur im Maker-Genre selten; die ganze Spiele Branche könnte sich einen Teil von dieser Erzählung abschneiden.

    Einen Schritt weiter hat die Entwicklung durch das Crowdfunding-Projekt von Vampires Dawn 3 gebracht, was auch den Ausschlag für dieses Thema gegeben hat. Ich kann nicht wirklich verstehen, warum die Tatsache, dass Marlex versucht, Geldgeber für sein Projekt zu gewinnen, so eine negative Resonanz erzeugt. Es sei denn, Neid ist im Spiel. Die wenigsten hier haben eine Fanbase aufzuweisen, die VD auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte. In allen Belangen bewegt sich die Serie iregendwo zwischen den zwei Extremen, die ich davor angefügt habe. Trotzdem "wagt" es der Autor nicht nur Geld für das fertige Produkt zu verlangen, sondern sogar um einen Vorschuss mit Hilfe des Crowdfundings zu bitten.

    Ich selbst bin nicht frei von Neid: Ich beneide realtroll um seine Fähigkeiten und seine Dauerpräsenz in der Gamestar; Kelven für seine Stetigkeit; Daen, dafür, dass er so lange Dialoge schreiben kann, ohne dass ich dabei einschlafe; und Marlex beneide ich für seine Fanbase und seine Präsenz im Internet - er ist wahrscheinlich der einzige Maker-Autor, der einen eigenen Wikipedia-Eintrag für seine Spiele voreweisen kann,

    Worum es mir in diesem Thread geht: Versucht einfach mal heraus zu finden, ob Neid nicht vielleicht doch eine Rolle für euch spielt; sei es, weil ihr entsprechende Beiträge verfasst, oder euren Spielen einen gewissen Zuschinitt verpasst. Vor allem aber bin ich neugierig, auf die Beiträge der einzelnen User, weil ich gerne wissen will, was in deren Köpfen so vorgeht.

  2. #2

    Katii Gast
    Ich glaube du missverstehst da etwas...

    Die Leute die hier Vampires Dawn als Spiel kritisieren machen das nicht aus Neid sondern aufgrund ihrer Meinung, ob ihnen das Spiel gefällt oder eben nicht. Ich will nicht behaupten das keiner das Spiel nur aus Prinzip runterzieht, aber die meisten die VD kritisiert haben mit denen ich gesprochen habe haben das Spiel nicht aus Neid kritisiert, sondern weil ihnen bestimmte Aspekte nicht gefallen haben, die sie auch genannt haben. Das VD mehr kritisiert wird als UiD im allgemeinen wird wohl daran liegen, dass die Leute aufgrund ihrer persönlichen Meinung und ihres persönlichen Geschmacks einfach mehr bei VD zu kritisieren haben.

    Bezüglich der Crowdfunding Sache, in dem Thread wird, wie es für mich scheint nicht die Tatsache kritisiert, dass Marlex Crowdfunding überhaupt macht, sondern die Art und Weise, wie er es macht. Und selbst das ist nicht wirklich Kritik sondern Skeptik darüber ob Marlex es schaffen wird die gewünschte Summe mit seiner 'Marketing Strategie' zu erhalten. Die meisten Leute spenden nämlich nicht gerne für etwas, dass am Ende sowieso zu nichts führt, darum ist eine gewisse Skepsis meiner Meinung nach berechtigt. Was angebracht wurde waren oft Vorschläge wie man es besser machen könnte, mir kam es so vor, dass die meisten Marlex Erfolg wünschen, aber daran zweifeln, dass er ihn haben wird.

    Neidisch bin ich auf Leute die es sich leisten können jedes Jahr ein F1 Rennen anzusehen oder sogar nach Abu Dhabi zu reisen. Neidisch bin ich auf Leute, die anders als ich in England wohnen... Neidisch bin ich auf viele Leute aber ganz bestimmt nicht auf jemanden, der ein Spiel mit dem RPG Maker macht.

    Geändert von Katii (17.02.2013 um 07:35 Uhr)

  3. #3
    Nee, Katii, da hast du einige Posts überlesen. Weite Teile des Crowdfunding Threads sind blindes Gebashe was man entweder auf maximale Blödheit des Posters oder auf unglaublichen Neid zurückführen kann, in vielen Fällen kombiniert. Da werden dann vollkommen irrelevante Nebenschauplätze aufgemacht und mit einem seeeehr merkwürdigem "Trueness" Begriff gearbeitet. Dasselbe bei TTM, scheint wohl zum affigen Szenekodex zu gehören.

    Grandy hat da schon recht, hier werden und wurden in vielen Fällen aus Reflex heraus die großen gebasht, in dem Zusammenhang hört man dann immer das Wort "überbewertet".
    Und wenn man aus einer angeblichen "Überbewertung" eines Spieles heraus GANZ UNBEDINGT (und egal ob der Ersteller das jemals lesen muss) ganz unbedingt immer betonen muss, dass das Spiel ja eigentlich total kacke und "überhaupt nicht so gut wie alle sagen" ist, dann liegt da imho der Neid nicht fern.
    "...und mein Spiel macht das besser, aber das spielen keine 10000 Leute "

    Welcome to Indie Games, enjoy your stay.

    edit: Kelven hat es passender beschrieben. Das Problem ist nicht der Neid, sondern dass sich Neid hier viel zu oft in "nicht gönnen" manifestiert, siehe auch RMM und damit Assoziierte als Eiterpickel am Arsch der Makercommunity. Unter denen wird das Rumnölen ja förmlich zelebriert.

    Geändert von WeTa (17.02.2013 um 09:25 Uhr)

  4. #4
    Ich kann mich noch LEBHAFT erinnern, dass ich jedes mal unglaublich neidisch auf all die technisch versierten Leute war, wenn ich in meinen Spielen einen Aspekt hatte, den ich technisch nicht umsetzen konnte. Was, äh, oft passiert ist. Sonst beneide ich auch so ziemlich alle Leute, die ernsthafte Spiele und technologische Spielereien (wie Kampfsysteme) fertigkriegen, und zwar obwohl ich inzwischen eine bessere Selbstwahrnehmung habe und mir das alles ganz gut erklären und begründen (oder auch "rechtfertigen") kann. Und ja, ich denke ein gewisser Neid für alle Veröffentlichten ist wohl auch da, aber der hält sich zum Glück in irgendeinem kleinen Teil des Kopfes, den ich gut unter Kontrolle habe. ^^
    Ich denke, es ist generell eine gute Herangehensweise, den Neid deutlichst vor Augen zu haben, aber ihn weder einfach so abzutun, noch sich darüber zu echauffieren, dass man ihn nicht gänzlich ablegen kann.

    Neid ist sowieso ein schönes, aber äußerst schwieriges Thema. Da man so vieles darauf schieben kann, hat man eine unglaublich fette graue Linie. Es gibt nur wenige Situationen, in denen man mit Sicherheit sagen kann "Das ist Neid.", und viele Situationen mehr, in denen Neid ein Grund von vielen sein könnte (oder nur einen Anteil an der Situation hat) -- letztendlich kennt man den anderen aber viel zu schlecht. Bei Makersachen kommt noch dazu, dass du so viele andere (vor allem negative) Eigenschaften hast, die wie Neid aussehen können, also allen voran Voreingenommenheit, Unwissenheit, persönliche Probleme mit der Person.
    Daher auch gute Herangehensweise an den Thread: Lieber mal gucken, auf was man selbst neidisch ist, das ist der einzige Punkt, in dem sich die Fettnäpfchen in einigermaßen überschaubaren Grenzen halten.

  5. #5
    Ist denn Neid wirklich nur: "Ich hätte gerne das was der andere hat"? Das klingt ja erst mal gar nicht so negativ, wie der Neid - immerhin eine Todsünde - oft dargestellt wird. Ich selber verstehe unter Neid daher: "Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben". Ich sehe das Problem also nicht darin, dass man sich nach bestimmten Dingen sehnt, die man nicht hat, sondern dass man eine negative Einstellung gegenüber den Menschen entwickelt, die sie haben. Bezogen auf unsere Community zeigt sich das vielleicht darin, dass man sich insgeheim freut, wenn ein nach eigener Meinung überbewertetes Spiel nicht gut ankommt oder wenn es hart kritisiert wird; man ärgert sich, wenn das Spiel gelobt wird und Awards gewinnt; man freut sich, wenn dem Entwickler Paroli geboten wird und man muss immer und immer wieder ungefragt betonen, wie schlecht man ein bestimmtes Spiel findet.

    Das ist natürlich wie Owly schon sagte ein bekanntes Phänomen, man denke nur an die Grabenkämpfe zwischen Fans von bestimmten Büchern, Filmen, Fußballmannschaften usw. In unserem Fall geht es aber nicht nur um Geschmacksfragen, denn viele der Neider sind denke ich selbst Entwickler. Sie wissen wie aufwändig die Entwicklung der Spiele ist und wie viel Herzblut man oft reinsteckt. Deswegen sollte Konkurrenzdenken nie so weit gehen, dass man anderen den Erfolg und Spaß missgönnt oder im schlimmsten Fall sogar eine persönliche Abneigung gegen sie entwickelt, nur weil ihre Spiele beliebt sind.

  6. #6
    Mitleid ist umsonst, Neid muss man sich verdienen.
    Nur kann Neid auf Dauer aufhören schmeichelhaft zu sein.

    Ich finde, dass Neid nicht mal was negatives sein muss, da es einen anspornen/inspirieren kann selbst an ambitionierten Projekte zu arbeiten.
    Vielleicht mit den Gedanken:
    "Hey! Er hatte da eine gute Idee. Vielleicht könnte ich dieses machen, was zuvor niemand gemacht hat."

    Um an das VD Crowdfunding kurz einzugehen, habe ich die Aufregung nie wirkich verstanden.
    Das Risiko ist bei jedem Projekt, dass daraus nichts werden kann.
    Ich habe mich ebenfalls an einige Crowdfunding-Projekte beteiligt mit dem guten Gewisssen, dass dieser gespendete Betrag mir nicht weh tuen wird, falls daraus doch nichts wird.
    Publisher und Investoren gehen auf dasselbe Risiko ein.

    netwarrior

  7. #7
    Also Vampires Dawn ist - ganz frei von Neid gesprochen - inzwischen veraltet und stellenweise einfach nicht mehr gut.
    Damals war es ein Hit, klar. Das kann Marlex auch keiner mehr streitig machen. Seine Screenfun-CD-Versionen und Co
    nimmt ihm niemand mehr und das ist auch okay so. Ich denke, dass die Leute, die Neid auf ihn haben und sein neues
    VD runter machen eher befürchten, dass das Spiel genau so wird, wie Teil 1 (also z.B. massenweise Randomkämpfe),
    welcher ja, wie gesagt, inzwischen einfach überholt ist.

    Aber es stimmt schon, dass hier eine gewisse Art von Neid herrscht. Aber das ist imo normal für Menschen. Wenn man
    das gleiche macht, wie andere und andere mehr "Ruhm" dafür ernten, dann ist man immer neidisch auf diese Leute. Bin
    ich neidisch auf andere User? Sicherlich... Mach ich deswegen diese Leute nieder? Nein. Das Problem ist doch eigentlich
    nicht, dass man neidisch ist, sondern die Leute, die diesen Neid dann ohne nachzudenken heraus lassen.



    Zitat Zitat
    "Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben"
    So in etwa meine ich das. Neid an sich ist normal, man sollte nur schauen, dass man nicht dabei durchdreht und sich
    als Hater abstempelt.

    Wie man so schön sagt:
    Es gibt IMMER jemanden, der besser ist, als man selbst.
    Und wenn es auch nur Chuck Norris ist :P

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ist denn Neid wirklich nur: "Ich hätte gerne das was der andere hat"? Das klingt ja erst mal gar nicht so negativ, wie der Neid - immerhin eine Todsünde - oft dargestellt wird. Ich selber verstehe unter Neid daher: "Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben".
    In good old Germany leben wir mit der alten urchristlichen Vorstellung von Neid als einer der Todsünden, ganz schlimm. Darf man nicht haben, wers doch tut ist ein schlechter Mensch, zack~ einmal 20 Silberlinge für die Ablasskasse.

    Ich streu mal ein bischen was von leicht Abseits der Wikipediawelt ein, dreist geklaut von
    http://www.focus.de/finanzen/news/ti...id_326570.html

    Zitat Zitat
    "Doch warum beneiden wir Normalsterblichen einen Franz Beckenbauer, Oliver Kahn oder Phillip Lahm kaum um deren Geld und Reputation, sehr wohl aber den Nachbarn wegen dessen neuem Mercedes? Neidforscher erklären das mit der Vergleichbarkeit, denn – so Francis Bacon – „wo kein Vergleich stattfindet, gibt es auch keinen Neid“.
    Schon um 700 v. Chr. wusste der griechische Dichter Hesiod: „Der Töpfer grollt dem Töpfer und der Zimmermann dem Zimmermann, es neidet der Bettler den Bettler und der Sänger den Sänger.“ Und im 18. Jahrhundert erkannte der schottische Gesellschaftstheoretiker David Hume: „Ein gemeiner Soldat beneidet seinen General weniger als seinen Unteroffizier oder Korporal.“ Das heißt: Je größer der Abstand zwischen Neider und Beneidetem, desto unrealistischer wird der Vergleich zwischen beiden. Und desto geringer ist der Anlass, sich zurückgesetzt und minderwertig zu fühlen."
    und
    Zitat Zitat
    "Im Russischen wird fein zwischen „schwarzem“, also destruktivem und „weißem“, also motivierendem und antreibendem Neid unterschieden."
    Ein weiterer wesentlicher Punkt ist gefühlte Chancengleichheit. Daraus folgend ergibt sich, ob sich destruktiver oder konstruktiver Neid ergibt.

    Der Vergleich mit Grabenkämpfen zwischen Fans passt imo nicht, weil es sich hierbei um "Unbeteiligte" handelt. Die Vergleichsbedingung ist nicht erfüllt.

    Die Zündkraft des Neides in der Makercommunity ergibt sich imo eher daraus, dass genau dieser Vergleichbarkeit vorhanden ist.
    Marlex z.B. ist der berühmteste und bekannteste und beliebteste Makertyp der deutschsprachigen Welt. Den findet die halbe Welt geil, und das obwohl seine Spiele nicht schicker aussehen als das was mehr als jeder Zweite hier im Forum könnte/kann ( siehe Screenshottopic ). Sicherlich hat das einen simplen Ursprung. Wer zwei Spiele des Umfangs von VD in so respektabler Zeit aus dem Boden stampft wird irgendwo seine "Kompromisse" gemacht haben. Marlex ist ein Mann gehobenen Alters (für Makercommunityverhältnisse), der wird schon damals den Grips und die Reife gehabt haben zu wissen, dass "FF in besser" mit 200 Stunden Spielzeit und jeder Abstellkammermap in der Schönheit eines Gemäldes einfach unrealistisch und zum Scheitern verurteilt ist. Für die ganze VD1/2-Geschichte muss man ihm imo schon dafür neidlos Respekt zollen, dass er es durchgezogen hat, das woran so viele scheitern (hier schliess ich mich mit ein, ich hab Fach "Projektmanagement für Anfanger" am Maker gemacht, bin aufs Maul gefallen und hab Dinge gelernt, die mir im Berufsleben helfen, ...auch wenn man Abteilungsleiter mich für meine Zeitangaben und Einschätzungen jedes mal mit seiner Krawatte erdrosseln möchte )

    Die Angriffsfläche bleibt vorhanden. So vieles in VD kann man besser machen, kann jeder zweite besser machen. Machen viele besser ein kleinen Demos, trotzdem ist er der King, viele andere nicht. UNFAIR ALTER?

    Mit welcher Variante des Neides das nun ( wenn überhaupt ) bedacht wird ist dann wiederum eine Frage der eigenen geistigen Reife, denn die Entwicklung eben dieser enthält denke ich auch Erkenntnis darüber, zu was man selber praktisch in der Lage ist, was man selber besonders gut kann und was eben nicht. Das erlaubt einen besseren angemesseneren Vergleich und dann wirkt es auch nicht so "unfair" ( wenn mand as mal als Bedingung für das Aufkommen des destruktiven Neides annimmt ).

  9. #9
    @Corti
    Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass unter dem Begriff Neid nicht immer das Gleiche verstanden wird. Ich kann natürlich nicht für Grandy sprechen, aber mir geht es um wenn du so willst "schwarzen Neid" - Missgunst. Sich die Fähigkeiten oder den Erfolg von jemand anderem zu wünschen schadet niemanden, so einen "Neid" wird sicher kaum jemand als negativ bezeichnen. Problematisch ist Neid nur dann, wenn er sich als Missgunst ausdrückt. Deswegen würde ich hier also über Missgunst sprechen.

    Den Vergleich mit den Grabenkämpfen hab ich deswegen gebracht, weil die unterschiedlichen Gruppen oft ein "Ding" haben, dass sie gegen ein anderes "Ding" verteidigen. In der Maker-Community verteidigen die missgünstigen Entwickler ihre eigenen Spiele oder Spielkonzepte gegen die der anderen.

  10. #10
    Ich finde, dass Neid durchaus eine Rolle spielt.
    Und ich gebe zu, auch ich bin nicht ganz unbetroffen davon.
    Wenn man gerade ein neues Spiel "auf den Markt" bringt und sieht, dass es
    im Schwall der Spiele untergeht, kaum Aufmerksamkeit bekommt oder Andere es auf
    das "Spiel des Monats" schaffen, die schon x-mal den Preis eingeheimst haben, denkt man
    sich auch mal:
    "Menno, ich will auch mal ein wenig Anerkennung!"

    Frei von so etwas ist man nicht, vor allem nicht als relativ "neuer" Maker in der Szene.
    Als alter Hase vielleicht schon eher.
    Doch solange man eigene Werke für die Öffentlichkeit ins Netz stellt und auch will,
    dass diese gespielt werden, wird es auch immer Neid geben.
    Zumal es auch immer jemanden geben wird, der eine ähnliche Idee hat oder etwas besser
    kann, anders umsetzt, sodass es mehr Anklang findet... dann ärgert man sich darüber.
    Hätte auch gern so eine gute Umsetzung gehabt, hätte gern so viel Anerkennung.

    Aber so ist das nunmal, diese Gefühle gehören zum Menschen.
    Die Frage ist nur, ob man sich darüber im Klaren ist und damit umzugehen weiß oder eine
    sinnlose Debatte anzettelt, nur um sein eigenes Gift und seine Unzufriedenheit loszuwerden.

  11. #11
    Nun, Neid ist hier allgegenwärtig, das liegt in der Natur der Sache, wenn man in einer Leistungs-Community ein Spiel entwickelt, und, und das ist der weitaus bedeutendere Punkt, man seine Konkurrenten alle als greifbare Menschen vor der Nase hat, und nicht als große, unbekannte Firma.

    Wie aber schon von Canina und Tasuva gesagt wurde, ist das entscheidende, welches Ventil man sich für diesen Neid sucht. Denn neidisch ist erstmal jeder.
    Ich bin nicht mal Entwickler und bin trotzdem neidisch auf Entwickler mit ellenlangen Threads, weil die es schaffen, ihre Traumgeschichte zu machen und damit auch noch zich Leute zu beeindrucken.
    Das Selbe dürfte in ähnlicher Form für die ungezählten Kleinst-Entwickler hier gelten, die ihren ganz natürlichen und nicht leugnungsbaren Neid gegenüber den "Großen Namen" haben.
    Oder in letzter Konsequenz eben die ganze Community gegenüber den "Göttern" - Marlex, Kelven, Grandy.

    Aber um mal wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ich habe den VD3-Thread lange Zeit nicht beachtet, weil ich genau wusste, dass darin nur die Extreme beider Lager anzutreffen sein würden, schließlich habe ich aber doch ab und zu mal was gesagt.
    Ich muss erwähnen, dass ich im Gegensatz zu den Meisten, VD als Ganzes sehr mochte. Vorallem den zweiten Teil. Sicher gab es Schwächen, aber bis heute ist VD2 eines der schönsten Makererlebnisse die ich hatte und das Gameplay fixt mich nach wie vor an, das Spiel immerwieder anzufangen.
    Nun wurde ja aber im Thread für meine Begriffe, die aber duchaus falsch sein können weil ich nur rudimentär einen Überblick habe, weniger nach Neid, Tod und Verderben kritisiert sondern mehr auf Mord und Totschlag zum Crodfunding und ganz einfach, wie Marlex Alles vermarktet und sich verhalten hat.
    Und hier muss ich sagen, dass ich den Stimmen da teilweise zustimme. Marlex hat sich leider in vielerlei Hinsicht nicht sehr intelligent bei der Propaganda von VD3 verhalten - Seien das die fehlerhaften Stilmix-Screens, die wohl nur Leuten wie mir gefallen oder die schlicht und ergreifend fehlende Werbung - Sei seine Fanbase auch noch so gigantisch, groß genug um das von ihnen ersehnte VD3 zu finanzieren, ist sie offensichtlich nicht.

    Zuletzt möchte ich sagen, dass ich durchaus verstehen kann, dass Marlex nicht hier ist. Ich hätte auch keine Lust auf die ganzen blöden Visagen im VD3-Thread, die mir den lieben, langen Tag sagen, wie scheiße ich bin - Wenn auch berechtigt. Das ist natürlich nicht meine Meinung, ich versuche nur, mich in Marlex reinzuversetzen.
    Klar, es würde sehr viel mehr von Größe zeigen, dennoch oder gerade deswegen mit aufgerichtetem Mittelfinger und einem Grinsen ins Forum zu kommen und sich selbstsicher der Meute zu stellen - Aber es ist nur allzu menschlich, es nicht zu tun.

    Geändert von Holo (17.02.2013 um 11:43 Uhr)

  12. #12
    Bei mir spielt Neid auf jeden Fall ne Rolle, allerdings nicht auf der Ebene, dass ich andere dafür fertig mache.
    Ich bin einfach nur neidisch drauf, dass andere es können und ich nicht.
    Hat zwar ne gute Weile gedauert das zu akzeptieren, dass manche schlicht und ergreifend besser sind als ich, aber hier bin ich jetzt.

    Der Anerkennungsfaktor ist bei mir schon lange Zeit weg. Wenn ich makere (was heute leider absolut nicht mehr oft vor kommt, obwohl ich mir erst vor einigen Wochen/Monaten den RMVXAce gekauft hab), mach ich das, was ich kann.
    Was ich nicht kann, geb ich an andere ab, wenn ich Leute finde, die dazu bereit sind, dies und jenes für mich zu tun.

    Der negative Neid sollte und darf eigentlich absolut keine Rolle haben in dieser Community. Eigentlich sogar in keiner Community.
    Neid sollte stets positiv verarbeitet werden. Nicht im Sinne von "Ich hasse ihn, weil ihm was eingefallen ist, was ihm Anerkennung verschafft." sondern im Sinne von "Nicht schlecht, sich das auszudenken, mal schauen, ob ich was Ähnliches hinkriege und/oder von seinem Dings Gebrauch machen kann."

    Das einige dann immer gleich laut werden und sagen müssen, wie scheiße sie dies und jenes finden, kann ich einfach nich nachvollziehen.
    Hat man ja auch an der Ankündigung gesehen, dass das UiD Remake n paar Euro kosten wird. An sich eine absolut stupide Überreaktion seitens jener, die es hier in dieser Nische der Indie-Developer-Community nicht genug kennen, dass 100% selbst erstellte Spiele auch gerne mal was kosten dürfen.

    Und später haben's dennoch einige versucht und sind ausgebuht worden. Manchmal zurecht (ich wöllte auch kein 5-Minuten-Trashgame für 5€ kaufen wollen), manchmal zu Unrecht (andere Beispiele als To The Moon und das UiD Remake fallen mir da grade nicht ein).

    Von daher: Neid ist allgegenwärtig. Die Lauten sind meistens jene, die diesen Neid nicht verarbeiten können. Die, die ihn verarbeiten und für sich nutzen können, machen es richtig.

  13. #13
    Ich mag Neid nicht und wenn ich ihn empfinde, bin ich (aus anderen Gründen) unglücklich. Neidfreiheit ist wie Vollbeschäftigung: Kein unerreichbares Ideal, weil ein kleiner Rest ignoriert wird. Schon gar nicht sehe ich Neid als Grundbaustein des Menschseins. Eher als Symptom eines Mangels an Ich-Zentrierung. Wenn ich mich in das Communityleben hineinsteigere, in das Zusammensein mit anderen Menschen überhaupt, werde ich zwangsläufig neidisch. Im normalen Maß. Aber ich steigere mich da auch nur rein, wenn Anerkennung nicht aus mir selbst kommt. Ich-Zentrierung ist die beste Waffe gegen Unchristlichkeit: Man hält anderen Leuten die Tür auf, liefert seine beste Arbeit ab und bleibt strafrechtlich unauffällig.
    Ich bin quasi Schopenhauer mit schöneren Haaren und in freundlich.

  14. #14
    Wichtig ist, um das nochmal zu betonen, dass man das worüber Grandy spricht, falls ich ihn richtig verstanden hab, nicht mit gesundem Wettkampfdenken und Ansporn gleichsetzen sollte. Klar denkt jeder mal "Ich würde so gerne zeichnen können wie x" oder "Ich wäre gerne so kreativ wie y", aber daraus entsteht eben selten etwas Negatives. Ich finde, wir sollten hier lieber über andere Gedanken sprechen, wie z. B. "Ich muss Maker x schlechtmachen, weil ich Maker y benutze und Angst hab, dass nur noch Spiele mit x gut ankommen" oder "Ich muss kommerzielle Maker-Spiele schlechtmachen, weil ich es dem anderen nicht gönne, dass er damit Geld verdient, wo ich es doch auch könnte und es mich nur nicht traue". Entscheidend ist nicht der Wunsch, die Fähigkeiten und Möglichkeiten anderer zu besitzen, sondern der Wunsch, den anderen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten quasi zu nehmen oder sie zumindest in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

    Ich selbst bin bei dem Thema wie gesagt alles andere als neutral, aber ich möchte die Einstellung auch nicht gänzlich auf meine Paranoia schieben. Ich meine bei einigen Postings schon eine gewisse unbegründet ablehnende Haltung herauszulesen. Wenn jemand z. B. besonders energisch gegen ein Spielkonzept oder konkretes Spiel angeht. Das lässt sich immer recht gut am Tonfall erkennen. Je polemischer und aggressiver jemand schreibt, desto unredlicher wirken er und seine Motive. Vielleicht lässt sich vieles schon mit Angst (und dem Ego) erklären. Man erliegt dem Missverständnis, dass ein Spielkonzept nur richtig oder falsch sein kann, obwohl man mMn bei den wenigsten Konzepten sagen kann, dass sie das eine oder andere sind. Trotzdem denken einige: "Ist das Konzept von einem anderen Entwickler richtig, dann muss meines falsch sein und ich hab Angst, dass niemand mehr mein Spiel spielt".

  15. #15

    AmigaMix Gast
    @RPG-Devil: Das würde ich so nicht unterschreiben, ich kann ja auch neidisch auf etwas sein, während ich der Überzeugung bin, dass es gut ist.

  16. #16
    @Kelven: Dann muss ich (mal wieder) feststellen, dass ich wirklich, wirklich aus einer anderen Ecke komme. Wenn ich z.B. bei Contests sage, mein einziges Ziel sei es, dich zu vernichten, ist das natürlich nicht ernst gemeint. Weil ich solche Denke vollkommen unproduktiv, um nicht zu sagen geistlos finde. Außerhalb von Sport und Spielen (kompetitiver Sport ist kein Spaß mit mir) führt das nicht zu besseren Leistungen. Und zwar aus einem einfachen Grund: Im Gegensatz zu Sport, folgt Kreativität keinen Regeln. Die angeblich vernünftige Form von Neid sorgt dafür, dass sich Spiele ähneln. Nicht nur natürlich und ich weiß, die meisten Menschen haben kein Problem damit. Zu erwähnen, dass das bei mir anders ist, ist mir gerade trotzdem ein Bedürfnis.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Man ist nicht neidisch, wenn man überzeugt ist, und die Meinung hat: "Das Spiel oder die Sache sei wirklich qualitativ gut.
    Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
    Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.

  18. #18
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
    Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.
    Nah, da muss ich dir widersprechen. Gerade weil das Meiste nur "Ideen" sind, die man übernehmen kann. Ein Skill? Eine Art, wie man kämpft? Grafiken? Ein Puzzle? Alles nachbar. Viel mehr würde ich Dinge in einem Spiel beneiden, die man nicht einfach so übernehmen kann, weil es nicht ins eigene Konzept passt oder gar nicht möglich ist, weil die eigene Spielentwicklung so weit ist und man alles umkrempeln müsste.

    Das sind dann imo die wahren "Neidbomben".

  19. #19

    AmigaMix Gast
    @RPG-Devil: Google mag dein Freund sein, aber er hat nicht immer recht...

  20. #20
    Zitat Zitat
    Man ist nicht auf gute Spiele neidisch.
    Äh doch. Neid ist nicht gleich bashing. Das variiert von Person zu Person, je nachdem, wie man mit Neid umgeht. Warum sollte man auf schlechte Spiele neidisch sein?
    Zitat Zitat
    Neid ist eine Art "Verachtung", siehe Google.
    Google hat in etwa den Wahrheitsgehalt einer polnischen Schachtel Zigaretten.
    Verachtung ist für mich erstmal was ganz Anderes, dass sich evntl. mit Neid überschneiden kann.
    Zitat Zitat
    Verachten kann ich nur etwas, was meiner Meinung nach "schlecht" oder nicht mein Geschmack ist
    Ne.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •