Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zum Studiengang-Wechsel. (Uni)

  1. #1

    Frage zum Studiengang-Wechsel. (Uni)

    Wenn es vorkommt, dass man in einem Studiengang (Bachelor, Lehramt etc.) eine Klausur in einem Fach 3x nicht besteht, verliert man ja bekanntlich den Prüfungsanspruch und darf den Studiengang an keiner Universität in der BRD wieder aufnehmen. Kann man aber trotzdem dasselbe Fach weiterstudieren, allerdings einen anderen Studiengang wählen? Zum Beispiel Wirtschaft auf Lehramt weiterstudieren, nachdem man zuvor Wirtschaft auf Bachelor studiert hat, und sich die Prüfungsleistungen/bestandenen Klausuren usw. aus dem vorherigen Studiengang anrechnen lassen? Ist das individuell geregelt? Würde mich mal interessieren. Finde hierzu in keiner Prüfungsordnung fundierte Auskunft.

    Grüße und Danke.

  2. #2
    Genau genommen darfst du in keinem anderen Studiengang der BRD aufgenommen werden in dem die Klausur in der du durchgefallen bist in der Prüfungsordnung vor kommt. D.h. wenn das Modul in der Lehramts Prüfungsordnung nicht vor kommt sollte das gehen. Für verbindliche Informationen solltest du aber zur Studienberatung gehen.

  3. #3
    Oder geh halt woanders hin. Island soll schön sein, hab ich gehört. =)
    (Ne, ganz ehrlich: Zum Studium ins Ausland zu gehen ist lustig, und daher würde ich es für den Notfall mal im Hinterkopf behalten. Aber mir ist schon klar, dass das dann mit dem Lehramt etwas problematisch wird... mau. ._.)

  4. #4
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Genau genommen darfst du in keinem anderen Studiengang der BRD aufgenommen werden in dem die Klausur in der du durchgefallen bist in der Prüfungsordnung vor kommt. D.h. wenn das Modul in der Lehramts Prüfungsordnung nicht vor kommt sollte das gehen. Für verbindliche Informationen solltest du aber zur Studienberatung gehen.
    Danke für deine Antwort. Das klingt doch schon mal sehr gut. Studienberatung steht auf dem Plan, leider erst nächste Woche. :/

    Weiß jemand wie es dann mit dem Anrechnenlassen der bisherigen Prüfungsleistungen aussieht? Ist das insofern möglich oder eher nicht?

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wenn das Modul nicht auftaucht, ist das durchaus möglich. Rechne aber lieber nicht damit, dass die alle Leistungen dabei anrechnen. Da backen die Unis immer noch ihre eigenen Brötchen.

    Wirtschaft auf Lehramt ist im Übrigen ein eher schwieriges Thema: Es gibt zwar Schulen, die das anbieten (hier sind vor allem die Berufsschulen zu nennen), allerdings ist das nicht der vorgesehene Regelfall. In den meisten Schulen fällt dies in den Bereich der Sozialwissenschaften oder (bei Gesamtschulen) in den Bereich der Gesellschaftswissenschaften. Rechne daher eher lieber nicht damit, dass der Wechsel ins Lehramt dabei so leicht fällt.

    Problem Nummer zwei ist dabei nämlich auch noch, dass auch das Lehramt nun mehrheitlich auf Bachelor und Master umgestellt ist. Solltest du daher in einem der Grundmodule durchgerasselt sein, kann auch so ein Wechsel unmöglich werden, da diese sich meist den fachwissenschaftlichen Rahmen teilen.

  6. #6
    Danke für eure Antworten. Kleine Anmerkung meinerseits: Wirtschaft ist nicht mein wirkliches Studienfach, sondern wurde hier nur von mir als Beispiel angeführt.

    So, hab jetzt mit der Studienberatung geredet: Es ist für mich nicht möglich auf den entsprechenden Lehramt-Studiengang umzusteigen, wenn ich im Bachelor-Studiengang den Prüfungsanspruch verloren habe - unabhängig davon, ob die Klausur bzw. das betreffende Fach im Lehramt-Studiengang in der Prüfungsordnung vorkommt oder nicht. Frei nach dem Motto: "Raus ist raus."

    Es sieht momentan so aus als käme der Härtefallantrag durch und ich käme nochmal mit einem blauen Auge davon...

    nun, sollte es so kommen, brauche ich Rat...

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Diese "unschaffbare" Klausur ein viertes Mal versuchen und damit nochmals das Studium auf's Spiel setzen, dafür - egal wie es läuft - jedoch am Ende wenigstens nicht das Gefühl zu haben "aufgegeben" oder "weggelaufen" zu sein? Oder würdet ihr auf Nummer sicher gehen, auf Lehramt wechseln, alles anrechnen lassen was geht und unbeirrt weiterstudieren?

    Mir ist klar, dass mir diese Entscheidung keiner abnehmen kann. Verlang ich auch nicht. Nur ein paar Meinungen wären mir im Moment ganz lieb.

  7. #7
    War es denn bisher recht knapp, dass du die Klausur nicht bestanden hast, oder ist sie wirklich komplett unschaffbar?
    Und vor allem: Schaffst du das psychisch, dich dort wirklich hinzusetzen und dich zu konzentrieren, wenn du weißt, dass dein ganzes Studium davon abhängt?
    Wenn du meinst, dass du es tatsächlich schaffen kannst... ich glaub, dann würd ich's machen. Aber wenn du dir unsicher bist, ist der einfachere Weg wohl besser. =)

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Freundlich gesagt, sind die Berufsaussichten für Lehrer momentan aufgrund des einsetzenden Schweinezyklus und des strukturellen Wandels an Schulen nicht wirklich berauschend. Je nachdem, welche Fächer man da hat, kann man in einigen Bereichen eine Einstellung nahezu vergessen. Das heißt, das man nach dem Referendariat dann fachfremd arbeiten müsste. Ich bin ja selbst Lehrer und muss sagen, dass man es aktuell, wenn man nicht mit vollem Herzen und Einsatz dahintersteht besser sein lässt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •