Wir haben damals vor Fallout 3 auch News zu dessen Entwicklung gebracht. So ist es nicht ^^ Aber wir sind halt keine reine Bethesda-Games-Seite. Wir hatten damals auch ne Seitenpartnerschaft mit einer Fallout-Seite, aber die hat sich wegen Inaktivität dererseits erledigt. Aber eine The Fallout.info-Seite wäre mal ne überlegenswerte Idee, wenn gleich wir ja erstmal andere Prioritäten haben ^^Zitat
Ich glaube ich werde mal eine Revolution gegen Papa Präsident vom Zaun brechen. Da ich mich selbst nicht wählen lassen kann, setze ich ne willfährige Marionette ein. Mein Sprachtalent war eine der ersten Fähigkeiten die ich gemaxt habe, das ist so praktisch im Ödland und es macht eben auch unheimlich Spaß den Leuten dann Sachen einzureden. Ich hatte ein fast schon sadistisches Vergnügen daran, dem kleinen Jungen in der Tranquility Lane einzureden, dass seine Eltern sich wegen ihm scheiden lassen wollen und sich wünschten, dass er tot wäre XDZitat
Ja das ist nur schwer zueinander zu bringen, denn reine Markttheorie nach der Unternehmen funktionieren, hat etwas das über das System des Eigennutzes, das alles gutmachen wird, noch nicht vorgesehen. Umweltprobleme etc. waren damals ja noch nicht Teil des Zeitgeistes. Und soziale Verantwortung qua Theorie eigentlich schon schlecht. Die unsichtbare Hand des Marktes wird aber alles schon richten. Ich hab mich auch immer mehr für VWL interessiert, als diese ganze Betriebswirtschaftstheorie. Die hielt ich persönlich für viel zu ein- bzw. beschränkt in ihrer Perspektive.Zitat
Ich kenne das zumindest aus meinem mannigfaltigen bisherigen Wirtschaftsunterricht so, dass man da durchaus drüber spricht, wie man sich am Markt behaupten kann. Und da ist dann fernab der idealistischen Markttheorie bspw. auch Steuerhinterziehung pardon Steueroptimierung im Grauzonenbereich und Monopolisierung besprochen worden und Einiges anderes. Allerdings waren die Wirtschaftslehrer, die ich hatte, alle ziemlich sozial veranlagt und haben uns dann mal aufgefordert darüber nachzudenken, ob wir selbst gerne Kunden von einem solchen Unternehmen wären. Also das war dann die kritische Hinterfragung von durchaus üblichen Geschäftspraktiken. Über das Studium kann ich allerdings nichts sagen. Kommt wahrscheinlich da auch auf die Dozenten an.Zitat
Wo wir wieder bei der unsichtbaren Hand und dem System des Eigennutzes sind. Die Wirtschaftsbosse haben durchaus schon erkannt, dass man auch mit umweltfreundlichem Wirtschaften und auch grüner Technik Geld verdienen kann. Eigentlich liegt hierin schon das Problem, dass das nur salonfähig wird, wenn man damit Geld verdienen kann, was ich sehr bedenklich finde. Aber häufig verspricht klassisches Wirtschaften auch ganz einfach den höheren Gewinn und nach der klassichen Markttheorie ist das eigentlich das Anstrebenswerte Ziel.Zitat
Ich will aber auch den Konzernbossen nicht alle Schuld geben. Man sollte sich auch vor Augen führen, dass die Gewinnerwartungen eines Unternehmens auch startk vom Interesse der Aktionäre abhängen, die eine möglichst hohe Rendite erwarten. Und da sitzen nicht nur Wohlstandsbürger mit drin, die spekulieren und investieren, weil sie nicht wissen wohin sonst mit ihrer Kohle, sondern auch Krankenversicherungen und Pension- oder Rentenfonds, die für ihre Betragszahler eben auch versuchen diese Rendite zu bekommen, damit Frau Ingeborg Müller sich mit 70 Jahren noch ne anständige Wohnung leisten kann, nach dem sie 50 Jahre lang gearbeitet hat. Es gibt eben auch mehr oder minder berechtigte Interessen, warum die Unternehmen auch dazu getrieben werden nach dem hohen Gewinn zu greifen.