Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: For years, I've lived a double life [Playstation Meeting 21.02.2013]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es gibt welche, die sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen, um sich die Präsentation einer neuen Konsole anzusehen und denen entsprechend das Wissen über technische Eckpunkte fehlt
    Aber gut, wenn die PS4 über ein optisches Laufwerk verfügt könnte man davon ausgehen, dass es weiterhin auch Spiele auf einem Medium zu kaufen geben wird. In diesem Fall finde ich aber den Punkt der abwärtskompatibilität nur via Stream (wenn ich das richtig verstanden habe) ein wenig seltsam, wenn doch ein BluRay-Laufwerk verbaut ist...

  2. #2
    Jep, das ist auch ein Punkt, den ich leider immer wieder kritisiere. Die nicht vorhandene (oder in dem Fall auf merkwürdige Art und Weise vorhandene) Abwärtskompatibilität..

  3. #3
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Aber gut, wenn die PS4 über ein optisches Laufwerk verfügt könnte man davon ausgehen, dass es weiterhin auch Spiele auf einem Medium zu kaufen geben wird. In diesem Fall finde ich aber den Punkt der abwärtskompatibilität nur via Stream (wenn ich das richtig verstanden habe) ein wenig seltsam, wenn doch ein BluRay-Laufwerk verbaut ist...
    Technisch ist es wahrscheinlich möglich, nur will Sony wahrscheinlich (wie auch andere Hersteller) keine 100% Abwärtskompatibilität zu alter Hardware. Wenn jemand ein altes Spiel auf seiner neuen Konsolen spielen will, ist es für den Anbieter lukrativer alte Spiele gegen Geld zu streamen statt den Kunden die Wahl zu lassen ein gebrauchtes Spiel zu kaufen (wovon Sony ja nichts hat). Und bevor man wieder sein altes Gerät entstaubt und bspw. Final Fantasy XY einlegt kauft man es lieber im Store für nen Apple und nen Ei oder streamt es eben. Die Kontrolle über den Spieloutput bleibt so weiterhin in der Hand des „Anbieters“ und nicht in der von diversen Gebrauchthändlern und Privatpersonen oder eben dem „bestehender Softwarefundus“ aus den Regalen des Konsumenten.


    Und ganz ehrlich: Gerade bei neuen Konsolen ist das einlegen von „alten“ Spielen ganz unten auf meiner Liste!

  4. #4
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Technisch ist es wahrscheinlich möglich, nur will Sony wahrscheinlich (wie auch andere Hersteller) keine 100% Abwärtskompatibilität zu alter Hardware. Wenn jemand ein altes Spiel auf seiner neuen Konsolen spielen will, ist es für den Anbieter lukrativer alte Spiele gegen Geld zu streamen statt den Kunden die Wahl zu lassen ein gebrauchtes Spiel zu kaufen (wovon Sony ja nichts hat). Und bevor man wieder sein altes Gerät entstaubt und bspw. Final Fantasy XY einlegt kauft man es lieber im Store für nen Apple und nen Ei oder streamt es eben. Die Kontrolle über den Spieloutput bleibt so weiterhin in der Hand des „Anbieters“ und nicht in der von diversen Gebrauchthändlern und Privatpersonen oder eben dem „bestehender Softwarefundus“ aus den Regalen des Konsumenten.


    Und ganz ehrlich: Gerade bei neuen Konsolen ist das einlegen von „alten“ Spielen ganz unten auf meiner Liste!
    Mir geht es in erster Linie nicht um das Thema der Abwärtskompatibilität - das ist sicherlich ein weiterer, interessanter Faktor, weil ich für meinen Teil ein Spiel, das ich bereits besitze, nicht noch ein weiteres Mal kaufen müssen will.

    Meine Frage war, ob PS4-Spiele jetzt grundsätzlich nur noch als Download erhältlich sein sollen oder ob man noch ein gutes altes Medium mit Hülle, Booklet und - im Falle von CEs - coolem Fanscheiß in die Hand bekommt.
    Für Letzteres würde schließlich das in der PS4 verbaute BluRay-Laufwerk sprechen.

    Und dieses Laufwerk schlägt wieder den Bogen zur Abwärtskompatibilität - denn wenn eine Konsole schon so ein Laufwerk verbaut hat, warum "zwingt" man den User, seine alten Spiele nochmals als Download zu kaufen bzw. alternativ zu streamen?
    Klar, um Profit zu machen. Benutzerfreundlich ist das aber bei Weitem nicht und für mich ein weiterer Grund, diese Konsole so lange zu vermeiden, wie es möglich ist (sprich: so lange es noch gute und interessante Titel für die PS3 gibt).

  5. #5
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen

    Und dieses Laufwerk schlägt wieder den Bogen zur Abwärtskompatibilität - denn wenn eine Konsole schon so ein Laufwerk verbaut hat, warum "zwingt" man den User, seine alten Spiele nochmals als Download zu kaufen bzw. alternativ zu streamen?
    Klar, um Profit zu machen. Benutzerfreundlich ist das aber bei Weitem nicht und für mich ein weiterer Grund, diese Konsole so lange zu vermeiden, wie es möglich ist (sprich: so lange es noch gute und interessante Titel für die PS3 gibt).

    Wurde doch schon oft genug erwähnt. Die Konsolen sind verschieden. Emulieren kostet viel zu viel, als dass das die Ps4 können dürfte. Sonst würden sie es anbieten. Garantiert. Ein paar nette Filter, lass die Ps3 games etwas besser aussehen, und schwupps hat man einen tollen Grund für die Ps3 Besitzer zu wechseln. Ansonsten warten die Leute, bis es genug Ps4 Spiele gibt. Und das ganz allgemein.
    Die Stream-Sache ist sicherlich ne Art Notlösung. Eben weil es recht wichtig ist, die Ps3 Spiele irgendwie erhältlich zu machen. Ich bin mir da auch nicht sicher, ob Sony noch einmal Geld für gekaufte Spiele verlangen würde. Schließlich wissen sie via ps Account, sowie Discs die man in die Ps4 schieben kann, welche Spiele der Nutzer besitzt. Wenn sie Geld verlangen, werden wohl so einige lieber ihre Ps3 behalten. Und dann kommt eben wieder die Frage: Warum überhaupt die Ps4 anschaffen. Wegen 3 Spielen? Warten wir mal 2-3 Jahre. Und das ist nicht optimal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •