Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: For years, I've lived a double life [Playstation Meeting 21.02.2013]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bravo Sony.
    Alles etwas dicker machen, die Grafikhardware verbessern, etwas Web 2.0 Livestyle it reinbringen und schwupp: Haben wir ein austauschbares Update zur PS3, das keine wirklichen Innovationen bietet und maximal technisch ganz passabel ist.

    Hatten wir das nicht bei PS3 und PS2 jeweils auch so? Naja, die Leuten werden's wohl trotzdem kaufen...

  2. #2
    Zitat Zitat von Bjoern the Smexy
    Die Konsole selbst wurde anscheinend nicht gezeigt, es gibt keine direkte Abwärtskompatibilität und ich bezweifle, dass das Cloud-Streaming für bestimmte Spiele, die schnelle Reaktionen erfordern (Prügelspiele, Shmups, Rhythmgames, einige Racer, etc.) auch nur angehend annehmbar sein wird, was Lag und dergleichen angeht.
    Ja, das mag ein Problem für einige Leute sein, allerdings bietet ein moderner Internetanschluss mit einem Ping von etwa 20 ms eigentlich eine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit. Das geht sogar manchmal schneller als das Bild auf einem über HDMI angeschlossenen Flatscreen angezeigt wird. Da gibt es nämlich das Bildprocessing, welches locker ein bis zwei Quarterframes benötigt, was auch bis etwa 40 ms dauern kann. Und dennoch lassen sich sogar Shooter auf Fernsehern noch einigermaßen akkurat zocken. Sony nimmt auf Anschlussinhaber, so wie ich, die ISDN XXL mit DSL, eione Verbindungsgeschwindigkeit von nur 3k und einen Ping von 80 ms haben, weil nix anderes möglich ist, eben keine Rücksicht. Weil der Ausbau normalerweise schon so vorangeschritten ist, dass die ganzen in Städten beheimateten Gamer, schnelles Glasfaser-Internet mit niedrigem Ping besitzen dürfen. Insbesondere unsere europäischen Nachbarn sind vom Hochgeschwindigkeitsausbau uns Deutschen einiges voraus. Deswegen wird Sony auf jeden Fall dieses Feature erfolgreich integrieren können. Die meisten Kunden werden den Service nutzen können und die, welche es nicht können, sollen halt die PS3 nutzen.

    @System: Die technischen Daten mögen überzeugen. Ich habe zwar keine Ahnung, wie leistungsfähig der Jaguarkern ist, aber die theoretischen Teraflops und der Datendurchsatz des Hauptspeichers wissen zu überzeugen und somit könnte die Konsole auf der Höhe aktueller Grafikkarten liegen und Spiele auch in 4k (was ja geplant ist) wiedergeben. Ansonsten macht Sony das, was es immer macht - Kopieren. Denn lieber schlecht kopiert ist besser wie gut entwickelt. Zumindest glaube ich das. Alleine über Android-App eine Art Wii-U-Gamepad-Funktion für das Smartphone zu bieten ist in meinen Augen nur ein Gimmick. Weil jedes Smartphone reagiert anders - der Touchscreen eines Sony-Ericsson ist wesentlich schwerfälliger, als der eines iPhone 4(s). Das bedeutet, dass für die Spiele diese Smartphones nur als zusätzliche Anzeige dienen. Als Eingabegerät würde das ganze ziemlich schwierig werden - eben aufgrund unterschiedlicher Touchscreens und anderer Hardware. Die Übertragung von Eingabedaten könnte dabei auch je nach Gerät unterschiedlich lange dauern - es könnte zu Lags kommen. Deshalb wäre eine Vita-Integration als vollwertiges Gamepad an sich ein logischer Schritt. Wenn wir uns ansehen, wie die Wii U-Spiele, die nicht von Nintendo kommen das Gamepad einsetzen, dann ist dies auch machbar mit Smartphones. Meist ist es nur ein zusätzlicher Monitor für Anzeigen. Nur Nintendo selbst baut das Display bisher richtig gut in die Spiele ein. Für Innovationen in der Steuerung wird dieses Handy-Gimmick sicherlich nicht ausreichen. Für eine Touch-Steuerung sollte dann mindestens die Vita hergezogen werden. Für pures Monitoring ist das hingegen vollkommen okay.

    Der Controller sieht erschreckend unhandlich aus, was ich aber noch nicht festmachen möchte, da ich ihn noch nicht in der Hand gehalten habe. Der Wii-U-Controller sah auf Fotos ebenfalls unhandlich aus, liegt aber zum Spielen sehr angenehm in der Hand. Den alten PS1/2/3-Controller fand ich perfekt und er lag neben SNES und Wiimote mit Nunchuck bisher am besten in der Hand. Der neue wird wohl nicht mehr so gut passen, schätze ich mal.

    Alles in allem eine technisch sicherlich sehr ansprechende Kiste. Aber wenn die Konsolenpolitik mit Accountbindung etc. einhergeht, dann wird sie diesmal hoffentlich floppen. Außerdem ist sie seit langem das liebloseste Stück Hardware ohne echte Innovation. Es ist halt jetzt eine PS 3.1 - damals bei der PS3 war zumindest der (nutzlose) schnelle 7-Kern-Cell-Prozessor drin, sowie das neuartige Blu-ray-Laufwerk. Der Blu-ray-Player war für mich Verkaufsargument Nummer 1, sowie die Abwärtskompatibilität und die Möglichkeit Linux zu nutzen... Und das ganze Homebrew was sie versprochen haben... Bei der neuen Konsole müssen jetzt die Spiele zeigen, ob es sich lohnt das Dings zu holen. So wie es bei Sony-exklusiven Titeln im Moment aber aussieht (lieblos), kann ich mir gut vorstellen diese Kiste als erste Playstation links liegen zu lassen.

    Greetz, Cuzco

  3. #3
    Der entscheidende und interessante Faktor Preis wurde natürlich nicht behandelt oder? Bringt ja nix, wenn das Teil am Ende 800 Ocken kostet.

  4. #4
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Der entscheidende und interessante Faktor Preis wurde natürlich nicht behandelt oder? Bringt ja nix, wenn das Teil am Ende 800 Ocken kostet.
    Ich glaub eigentlich nicht dass sie den Fehler nochmal machen. Den letzten Console War hat Sony schon allein wegen dem Startpreis von 500 Euro verloren. Ich würde vermuten, dass sie da erstmal drunter liegen wollen, zumindest nicht höher. Und dass sie keinen Preis nennen ist relativ seriös, das sollen sie sich mal für etwas näher vor dem Launch aufheben. Wer einen Preis nennt, ohne genau zu wissen, was der Markt hergibt macht sich eher lächerlich.

  5. #5
    War die Ps3 nicht erheblich teurer als 500 oder habe ich das so falsch in Erinnerung?

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    War die Ps3 nicht erheblich teurer als 500 oder habe ich das so falsch in Erinnerung?
    Wenn sich diverse Gerüchte noch bewahrheiten, könnte man zumindest bei der PS4 von einem Preis zwischen 500 und 600€ ausgehen. So munkelt man zumindest hinter vorgehaltener Hand. Das beißt sich natürlich mit der „erhofften Unterbietung“ des Releasepreises des Vorgängermodells. Ein Kampfpreis ob des unsicheren, schrumpfenden Marktes und zusätzliche Einnahmen durch Bezahldienste (Weiterentwicklung von PS+) sind da schon realistischer.

    Ich bin zumindest sehr angetan. Killzone sieht toll aus, deep down kann ich mir aktuell so nicht vorstellen (auch wenn man ein Interface eingeblendet sah), Watchdogs ist seit der Ubisoft Pressconference eh auf meiner ToBuy Liste ganz oben und alles andere werden wir ja auf der E3 sehen.

    Der SQ-Enix Auftritt war aber etwas „unglücklich“. Deren Agnis-Demo war schon bekannt, wenn auch noch nicht so international, werbewirksam vorgestellt (meines Wissens) und die Ankündigung einer Ankündigung des stammelnden FF - Brand Directors war eine Farce. Sowas hätte man sich doch aufsparen oder zumindest „etwas“ zeigen können. Wieso sind Japaner eigentlich teilweise nicht in der Lage einigermaßen erträgliches Englisch zu sprechen? Das „Gewürge“ klingt immer so dermaßen unprofessionell, dass ich mir wünsche doch NUR den (einstudierten) Dolmetscher sprechen zu lassen.

    So oder so, in wenigen Monaten hab ich mein letztes Current-Gen Spiel (The Last of Us) in den Händen, darüberhinaus: Her mit der neuen Konsole!

  7. #7
    Naja, bei Sony weiß man das nie so genau, ob sie den Fehler wiederholen. Die Sony-Konsolen waren immer extrem teuer(okay PS1 weiß ich nicht mehr). Hat bei der PS2 noch ziemlich gut geklappt, aber seitdem nicht mehr. Wenn man so an daran denkt, dass Sony mit der PS3 und Vita nicht gerade gut verdient hat und ziemlich Verluste gemacht hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie auch diesmal nicht subventionieren, um nicht völlig ins Minus zu geraten.
    Ich hoffe es aber nicht. Bisher hats noch jede PS bei mir ins Wohnzimmer geschafft, aber bei einem zu hohen Preis wars das für mich.

  8. #8
    Was mich eher interessiert:
    Gibt es die Spiele dann nur noch in digitaler Form? Sprich: nur noch als Download oder hat man auch noch ein Medium, das man in die Hand nehmen und sich - vorzugsweise als Special Edition mit coolem Fanscheiß dazu - ins Regal stellen und ansehen kann?
    Den Punkt habe ich irgendwie noch nicht so ganz verstanden und ich fänd es echt schade, wenn es solche CEs für die Playstation 4 nicht mehr geben würde.

  9. #9
    Jop, das wäre für mich ein Boykottgrund. Mag sein, dass viele darin die Zukunft sehen, aber ich wills noch nicht. :/

  10. #10
    Ich glaube ich werde sie mir kaufen. Ich nutze sie vielleicht nur gelegentlich und habe die Vorstellung eigentlich überhaupt nicht verfolgt, aber wird sich sicher lohnen.
    Bezüglich Only-DCs habe ich keine Probleme. Ich kaufe Spiele um sie zu spielen und ned um sie im Regal anzusehen. Aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks

  11. #11
    Warum sollte es das nicht geben? Dafür gibts doch das Blu Ray Laufwerk...
    Und da auch bestätigt wurde, das Gebraucht Spiele zu benutzen auch in Zukunft möglich sein wird, gehe ich mal stark davon aus, dass diese dann auch auf physischen Datenträgern vorliegen ^^
    Obs jetzt CEs gibt liegt natürlich immer an den jeweiligen Entwicklern und Publishern, ne?

  12. #12
    Es gibt welche, die sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen, um sich die Präsentation einer neuen Konsole anzusehen und denen entsprechend das Wissen über technische Eckpunkte fehlt
    Aber gut, wenn die PS4 über ein optisches Laufwerk verfügt könnte man davon ausgehen, dass es weiterhin auch Spiele auf einem Medium zu kaufen geben wird. In diesem Fall finde ich aber den Punkt der abwärtskompatibilität nur via Stream (wenn ich das richtig verstanden habe) ein wenig seltsam, wenn doch ein BluRay-Laufwerk verbaut ist...

  13. #13
    Jep, das ist auch ein Punkt, den ich leider immer wieder kritisiere. Die nicht vorhandene (oder in dem Fall auf merkwürdige Art und Weise vorhandene) Abwärtskompatibilität..

  14. #14
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Aber gut, wenn die PS4 über ein optisches Laufwerk verfügt könnte man davon ausgehen, dass es weiterhin auch Spiele auf einem Medium zu kaufen geben wird. In diesem Fall finde ich aber den Punkt der abwärtskompatibilität nur via Stream (wenn ich das richtig verstanden habe) ein wenig seltsam, wenn doch ein BluRay-Laufwerk verbaut ist...
    Technisch ist es wahrscheinlich möglich, nur will Sony wahrscheinlich (wie auch andere Hersteller) keine 100% Abwärtskompatibilität zu alter Hardware. Wenn jemand ein altes Spiel auf seiner neuen Konsolen spielen will, ist es für den Anbieter lukrativer alte Spiele gegen Geld zu streamen statt den Kunden die Wahl zu lassen ein gebrauchtes Spiel zu kaufen (wovon Sony ja nichts hat). Und bevor man wieder sein altes Gerät entstaubt und bspw. Final Fantasy XY einlegt kauft man es lieber im Store für nen Apple und nen Ei oder streamt es eben. Die Kontrolle über den Spieloutput bleibt so weiterhin in der Hand des „Anbieters“ und nicht in der von diversen Gebrauchthändlern und Privatpersonen oder eben dem „bestehender Softwarefundus“ aus den Regalen des Konsumenten.


    Und ganz ehrlich: Gerade bei neuen Konsolen ist das einlegen von „alten“ Spielen ganz unten auf meiner Liste!

  15. #15
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Technisch ist es wahrscheinlich möglich, nur will Sony wahrscheinlich (wie auch andere Hersteller) keine 100% Abwärtskompatibilität zu alter Hardware. Wenn jemand ein altes Spiel auf seiner neuen Konsolen spielen will, ist es für den Anbieter lukrativer alte Spiele gegen Geld zu streamen statt den Kunden die Wahl zu lassen ein gebrauchtes Spiel zu kaufen (wovon Sony ja nichts hat). Und bevor man wieder sein altes Gerät entstaubt und bspw. Final Fantasy XY einlegt kauft man es lieber im Store für nen Apple und nen Ei oder streamt es eben. Die Kontrolle über den Spieloutput bleibt so weiterhin in der Hand des „Anbieters“ und nicht in der von diversen Gebrauchthändlern und Privatpersonen oder eben dem „bestehender Softwarefundus“ aus den Regalen des Konsumenten.


    Und ganz ehrlich: Gerade bei neuen Konsolen ist das einlegen von „alten“ Spielen ganz unten auf meiner Liste!
    Mir geht es in erster Linie nicht um das Thema der Abwärtskompatibilität - das ist sicherlich ein weiterer, interessanter Faktor, weil ich für meinen Teil ein Spiel, das ich bereits besitze, nicht noch ein weiteres Mal kaufen müssen will.

    Meine Frage war, ob PS4-Spiele jetzt grundsätzlich nur noch als Download erhältlich sein sollen oder ob man noch ein gutes altes Medium mit Hülle, Booklet und - im Falle von CEs - coolem Fanscheiß in die Hand bekommt.
    Für Letzteres würde schließlich das in der PS4 verbaute BluRay-Laufwerk sprechen.

    Und dieses Laufwerk schlägt wieder den Bogen zur Abwärtskompatibilität - denn wenn eine Konsole schon so ein Laufwerk verbaut hat, warum "zwingt" man den User, seine alten Spiele nochmals als Download zu kaufen bzw. alternativ zu streamen?
    Klar, um Profit zu machen. Benutzerfreundlich ist das aber bei Weitem nicht und für mich ein weiterer Grund, diese Konsole so lange zu vermeiden, wie es möglich ist (sprich: so lange es noch gute und interessante Titel für die PS3 gibt).

  16. #16
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks
    Und der Internetverbindung. .

    Aber, wie Cuzco schon angesprochen hat, sind die Leute mit schlechter(er) Verbindung vor allem auf ganz Europa bezogen 'ne ziemliche Minderheit, weshalb meine Lage begründet ignoriert werden darf. Allerdings würde es für mich heißen, dass eine PS4 für mich kaum in Frage kommen würde, da ich Tage lang ein einziges Spiel downloaden müsste während ich mir das eh schon bescheidene Internet mit anderen Leuten teile.

    Naja, mal schauen. Bis genügend interessante Spiele für mich draußen sind, werden eh wohl wieder ein paar Jahre vergehen und vielleicht hat es sich bis dahin gebessert. Sonderlich hypet wär ich momentan aber nicht drüber.

  17. #17
    Ich bezweifle nicht, dass Sony Geldliche Ziele verfolgt bezüglich der fehlenden Hardware abwärtskompatibilität.

    Aber ich gehe auch davon aus, dass jetzt völlig andere Chipsätze in dem Teil stecken.
    Vorher wars dieser Spezielle Cell irgendwas Chip

    Immerwieder war zu lesen, wie schwer die Programmierer sich bei den Arbeiten damit taten.

    Wenn man bedenkt was da jetzt drin steckt.
    Relativ gesehen Massenkonforme PC - Technik
    AMD, ATi...

    Das sind doch, wenn ich nicht völlig falsch liege, andere Befehlsarchitekturen.
    So wie zwischen Apple und Windows.
    Es muss umprogrammiert werden.

    Natürlich wäre es Industriell gesehen kein Problem diese Chips mit auf die Platine zu kloppen.
    Jedoch wsr genau das, was der PS3 am Anfang auch das Genick angeknackst hat.
    PS2 Und PS3 Chip zusammen.

    Das Sparen sie sich hier und bieten es Anderweitig an.
    Natürlich muss man auch die Netzwerklichen Vorrausetzungen haben.
    :/ Ich freu mich mit meiner 6mbit Leitung auch nicht unbedingt

    Und auf meine CEs will ich aber auch nicht verzichten. Ich glaube nicht, dass PS4 Spiele NUR als Download angeboten werden.
    Das wäre zu heftig.

    Und wegen so einem abo Modell.
    Wenn sie es wirklich geschickt machen und man zugriff auf verdammt viele Spiele
    PS1,2,3 hat, dann muss nur der Preis stimmen.
    Und ich finde, dass man sie antesten darf.

    Es gibt da einige Spiele, die ich gerne mal spielen würde, aber nie den Weg zu mir fanden und ich sie aber ungern kaufen möchte.

    Monatlich eine Faire Summe und dann zugriff auf hunderte Spiele. Gefällts mir spiel ich es durch.
    Gefällts mir nicht. Steht es nicht doof im Regal rum und ich hab kein großen Batzen Geld ausgegeben.

  18. #18
    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Immerwieder war zu lesen, wie schwer die Programmierer sich bei den Arbeiten damit taten.
    Damit hatten sie aber auch zum Teil selber Schuld. Die Entwickler hätten es sich wesentlich leichter machen können, hätten sie die Dev-Tools und SDKs verwendet, die man denen angeboten hat.
    Sony bot den Entwicklern z.B. PSGL (Playstation Graphics Library; eine eigene OpenGL implementierung) an, die auf libGCM basiert (eine Bibliohtek, um den Grafikchip anzusprechen). Die Entwickler ignorierten dieses Angebot und griffen selber zu libGCM und bauten ihre eigene Bibliothek.
    Ich hab zwar noch nie was mit dem Cell-Prozessor zu tun gehabt, da aber dieser von IBM mitentwickelt wurde, gehe ich stark davon aus, dass es einen sehr guten C/C++-Compiler für diesen Prozessor gibt.
    Die Entwickler hätten einfach normal mit C/C++ entwickeln könnten, und bräuchten keinen Assembler-Code schreiben. Die PS3 ist ja nicht das einzige Gerät, wo der Cell-Prozessor seine Verwendung fand. Auch in den IBM-Bladeserver wird er eingesetzt. Es soll auch einige Fernseher geben, die einen Cell-Prozessor, für die Videocodierung, besitzen. Rumgemeckert, dass der Cell-Prozessor so kompliziert sei, wurde aber nur in der PS3-Ecke. Das sollte aus meiner Sicht doch ein wenig zu denken geben.

    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Das sind doch, wenn ich nicht völlig falsch liege, andere Befehlsarchitekturen.
    So wie zwischen Apple und Windows.
    Es muss umprogrammiert werden.
    Die neueren iMacs basieren auch auf der x86_64-Architektur.
    Du könntest OS X theoretisch auf jedem x-beliebigen Rechner installieren, der ein UEFI besitzt, anstatt ein BIOS, wenn Apple da nicht ein paar Sperren eingebaut hätte.

    Warum Sony jetzt auf x86_64 setzt, hat wohl zweierlei Gründe:
    1. Es ist günstiger.
    2. Hört das Gemecker auf, dass es zu kompliziert sei, da es sich nun um eine bekannte Architektur handelt. Auch verzichtet Sony auf getrennten Arbeits- und Grafikspeicher, und setzt hier das Prinzip des Shared Memory ein. Somit kann man sehr leicht den Grafikspeicher direkt manipulieren.

  19. #19
    Deine Infos waren jetzt teilweise neu für mich.
    Das erklärt natürlich, das Gejammer der Entwickler
    So tief steck ich da jetzt nicht drin.
    Mir waren nur die geläufigen Aussagen bekannt.

    Allerdings fällt es mir schwer Spieleprogrammierung und Grafikprogrammierung mit der Programmierung von Bildprozessoren im Fernseher derart Nah zu setzen.

    Das ist wohl ein bischen was anderes.

    Trotzalledem gebe ich dir in deinen 2 Punkten recht.
    Sony gibt der Masse einfach nach damit sie aufhören zu Jammern und spart so auf der einen Seite Geld während sie zusätzlich dem Kunden kosten aufs Auge drücken.

  20. #20
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Ich glaub eigentlich nicht dass sie den Fehler nochmal machen. Den letzten Console War hat Sony schon allein wegen dem Startpreis von 500 Euro verloren
    Bei 8 GB GDDR5 gehe ich nicht von einem Preis unter 500 € aus. Eher 700 - 800 €.
    GDDR5 ist sauteuer. Alleine Grafikkarten mit 4 GB GDDR5 kosten knapp unter 500 €.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •