Die komplexesten Rechungen braucht ja die Grafik (Vektorrechnungen, mathematisch gesehen hauptsächlich lin. alg. ) Und für die ist die Grafik-Karte da. Die CPU ist eher der Komponist, und wenn man das gut optimiert und vorallem parallellisiert (und das wird bei einem Acht-Kern Prozessor das schwierige) sollten der Takt kein Problem darstellen.
Abgesehen davon schreiben wir das Jahr 2013 nicht 1980. Das wichtigste an einer Prozessorachitektur ist lange nicht mehr die Taktrate.^^
Ein 1. 6 Ghz Prozessor aus dem Jahr 2013 ist deutlich schneller als ne alte Pentium mit der selben Rate.
Aber vielleicht kommt das wieder wenn man neue Technologien entwickelt die Frequenzen über 4 Ghz bei geriner Wärmeentwicklung aushalten, Zukunftsmusik