Seite 3 von 16 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 315

Thema: For years, I've lived a double life [Playstation Meeting 21.02.2013]

  1. #41
    Nur ein EyePad? Also was perfekt zum Sony Ökosystem passen würde wäre ja etwas tragbares und mobilfunk unterstützendes, quasi ein EyePhone

  2. #42
    Zudem hatte Sony doch auch mal tolle MP3-Player, wie wärs mit nem EyePod?

    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ja, das scheint wohl ganz offensichtlich auf die anderen Eye-Produkte von Sony anzuspielen wie EyeToy, die Playstation Eye oder EyeCreate.
    Das ist mir schon klar, aber dann hätte mans ja noch EyeTab oder so nennen können.
    EyePad, was nunmal exakt wie iPad ausgesprochen wird und im Gegensatz zu EyePet halt auch ein Tablet ist, dass ist doch quasi eine Einladung für ne Klage.

  3. #43
    Ich bin überrascht, dass keiner von euch auf die extrem schlechte zeichnung, die sony da beim patentamt eingereicht hat, eingegangen ist o:
    weitere news und rumor copy pasta von gamefront.de um hier einfach zu sammeln:
    Zitat Zitat
    Ehemaliger Bigbig-Mitarbeiter: "The Last Guardian ist für PS4 in Arbeit"
    16.02.13 - Sonys The Last Guardian soll sich schon seit geraumer Zeit für die PS4 in Arbeit befinden. Das behauptet Kenny Linder, ehemaliger Mitarbeiter in den Anfang 2012 geschlossenen Bigbig Studios. Bigbig gehörte zu Sony und entwickelte u.a. MotorStorm: Arctic Edge (PS2, PSP) und Little Deviants (PS Vita).

    "Ich weiß, dass das Spiel für Orbis (PS4) schon eine ganze Weile in Arbeit ist", meint Linder. Sony und Team ICO sollen mit den Arbeiten schon oft neu begonnen haben. Doch beim letzten Neustart kam ein Plattformwechsel hinzu, behauptet der ehemalige Sony- und Bigbig-Angestellte.

    Sony hat die Meldung nicht kommetiert (Danke an KennyLinder).
    Zitat Zitat
    PlayStation Meeting: Sony aktualisiert Website mit Video

    16.02.13 - Sony hat die offizielle Website zum PlayStation Meeting 2013 mit einem Video aktualisiert, das am 20.02.13 stattfinden wird. Das Video heißt "PlayStation Evolution - The Beginning" und stellt die erste PlayStation vor.

    Auf dem PlayStation Meeting wird erwartet, dass Sony die PS4 präsentieren wird.
    DOWNLOAD VIDEO (Evolution of PlayStation: The Beginning)
    Zitat Zitat
    Wall Street Journal: PS4 streamt PS3-Spiele via Gaikai

    16.02.13 - Die PS4 soll PS3-Spiele streamen können, wie das Wall Street Journal schreibt. Möglich soll das die Gaikai-Technologie machen - Sony hatte das Unternehmen im letzten Jahr für USD 380 Mio. gekauft.

    Bislang ging man davon aus, dass Sony Gaikais Streaming Technik nur für PS2- und PS1-Spiele sowie reine PSN-Veröffentlichungen verwenden könnte. Sollte der Bericht zutreffen, dann wäre die PS4 mittels Gaikai abwärtskompatibel zur PS3.

    Sony wird die PS4 voraussichtlich am 20.02.13 auf dem PlayStation Meeting 2013 enthüllen. Bis dahin dürfte dann Klarheit herrschen, inwieweit Sony das Streamen von Spielen auf der PS4 umsetzen wird.
    CLICK (WallStreetJournal: "Next Sony PlayStation to Stream Games")
    Inwiefern Gaikai wirklich teil der Zunkunft von playsation sein wird, bleibt abzuwarten, doch es ist sehr spannend und interessant, da streaming statt abwärtskompatibilität nun schon von mehreren Journalisten angesprochen wurde.

    Die eigentliche frage bleibt jedoch bestehen: werden wir gelbe rubberduckies während der konferenz am 20sten sehen?! O:

  4. #44
    Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
    Ich bin überrascht, dass keiner von euch auf die extrem schlechte zeichnung, die sony da beim patentamt eingereicht hat, eingegangen ist o:
    Das ist man schon von Apple gewohnt. Die Patentieren ja grad auch jeden Mist

  5. #45
    Das mit dem Streamen ist interessant: Die PS4 ist ja von der Architektur her nur ein PC mit etwas custom Hardware. Das heißt die könnten das streamen auch für PC anbieten. Was heißt, sie könnten ihren eigenen Shop aufmachen und "PC-Spiele" verkaufen, was wiederum heißt sie könnten ihrem zukünftigen Konsolenkonkurrenten Steam in die Suppe spucken (wenn auch nicht totalen Schaden anrichten)

    Aber daran denkt Sony vermutlich nicht. Da sie ja von den PC Nutzern auch Geld kriegen, würden sie nichtmal Geld verlieren, aber für die ist das wohl ein unsichtbarer Markt, der PC-

  6. #46
    mitlererweile ist auch ein video über die PS2 auf der seite

  7. #47
    Zitat Zitat
    Ich bin überrascht, dass keiner von euch auf die extrem schlechte zeichnung, die sony da beim patentamt eingereicht hat, eingegangen ist o:
    Ist bei Patenten nicht wirklich ungewöhnlich.

  8. #48
    Zum Thema Verbot von Weiterverkauf:
    Ist das hier in Deutschland bzw. Europa überhaupt möglich? Ich meine ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weiterverkauf von physischen Medien rechtlich möglich sein muss. In den letzten Jahren kam ja auch noch einige Rechtzusprüche, die den Nutzern den Weiterverkauf von Nutzungslizensen zusprechen.
    Sollte die nicht spätestens bei Veröffentlichung von allen Seiten mit Anklagen bombardiert werden, welche gute Erfolgsaussichten haben? Was das bestenfalls verursacht ist die Beschleunigung des Rechts zum Weiterverkauf aller Nutzungslizensen (zumindest wohl erstmal primär Spiele).

  9. #49
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Zum Thema Verbot von Weiterverkauf:
    Ist das hier in Deutschland bzw. Europa überhaupt möglich? Ich meine ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weiterverkauf von physischen Medien rechtlich möglich sein muss. In den letzten Jahren kam ja auch noch einige Rechtzusprüche, die den Nutzern den Weiterverkauf von Nutzungslizensen zusprechen.
    Sollte die nicht spätestens bei Veröffentlichung von allen Seiten mit Anklagen bombardiert werden, welche gute Erfolgsaussichten haben? Was das bestenfalls verursacht ist die Beschleunigung des Rechts zum Weiterverkauf aller Nutzungslizensen (zumindest wohl erstmal primär Spiele).
    Vermtlich werden die Konsolen ja alle regional beschränkt, dann könnten sie für Europa oder gewisse Märkte innerhalb Europa spezielle Versionen veröffentlichen, die gebrauchte Versionen abspielen können. Da die Amis dann europäische Disks (auch britische) nicht spielen werden können auf amerikanischen PS4/XBOX720 macht das also kein Problem.
    Die USA sind für dia ja der wichtigste Markt.

  10. #50
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Zum Thema Verbot von Weiterverkauf:
    Ist das hier in Deutschland bzw. Europa überhaupt möglich? Ich meine ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weiterverkauf von physischen Medien rechtlich möglich sein muss. In den letzten Jahren kam ja auch noch einige Rechtzusprüche, die den Nutzern den Weiterverkauf von Nutzungslizensen zusprechen.
    Sollte die nicht spätestens bei Veröffentlichung von allen Seiten mit Anklagen bombardiert werden, welche gute Erfolgsaussichten haben? Was das bestenfalls verursacht ist die Beschleunigung des Rechts zum Weiterverkauf aller Nutzungslizensen (zumindest wohl erstmal primär Spiele).
    Also die Scheiben kannst du natürlich verkaufen. Warum auch nicht. Das einzige was nicht geht, ist die Lizenz. Eventuell. Aber wenn das nicht geht, muss auch Steam und co überarbeitet werden. Und momentan ists noch so, dass Lizenzen nicht weiterverkaufbar sein können. Im Grunde war dem auch schon immer so. Man schaue auf Windows. Und wenn man sich an viiiele Jahre zurück erinnert, wo sowas wie CD keys aufgetaucht sind, die eine Lizenz für z.B. Battle-Net von D2 oder so symbolisiert haben. Man konnte zwar seinen Account weitergeben, aber nicht die "Lizenz", damit sich der Gebrauchtkäufer seinen eigenen Account erstellen kann. Soweit ich weiß. Und genau das geht ja heute theoretisch auch noch. Nur wer verkauft schon seinen ganzen Steam-Account bzw. wer kauft sich so etwas? Ähnlich zu einem PSN Account etc.

  11. #51

    Aaaaand Sony is back. Das wird großartig

  12. #52
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Also die Scheiben kannst du natürlich verkaufen. Warum auch nicht. Das einzige was nicht geht, ist die Lizenz. Eventuell. Aber wenn das nicht geht, muss auch Steam und co überarbeitet werden. Und momentan ists noch so, dass Lizenzen nicht weiterverkaufbar sein können. Im Grunde war dem auch schon immer so. Man schaue auf Windows. Und wenn man sich an viiiele Jahre zurück erinnert, wo sowas wie CD keys aufgetaucht sind, die eine Lizenz für z.B. Battle-Net von D2 oder so symbolisiert haben. Man konnte zwar seinen Account weitergeben, aber nicht die "Lizenz", damit sich der Gebrauchtkäufer seinen eigenen Account erstellen kann. Soweit ich weiß. Und genau das geht ja heute theoretisch auch noch. Nur wer verkauft schon seinen ganzen Steam-Account bzw. wer kauft sich so etwas? Ähnlich zu einem PSN Account etc.
    Ich glaube was du meinst ist erst mit Starcraft 2 und Diablo 3 hinzugekommen. Im alten Battlenet konnte man sich so viele Accounts machen wie man will. Der hat nicht die CD Key dafür gespeichert. Und was soll mit Windows sein, das kann man auch weiterverkaufen, muss man halt nur evtl. mit der Aktivierung etwas rumfrickeln D:
    Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 3. Juli 2012 (Oracle vs UsedSoft):
    Zitat Zitat
    Der Gerichtshof führt in seinem Urteil aus, dass der Grundsatz der Erschöpfung des
    Verbreitungsrechts nicht nur dann gilt, wenn der Urheberrechtsinhaber die Kopien seiner
    Software auf einem Datenträger (CD-ROM oder DVD) vermarktet, sondern auch dann, wenn
    er sie durch Herunterladen von seiner Internetseite verbreitet.
    Stellt der Urheberrechtsinhaber seinem Kunden nämlich eine – körperliche oder
    nichtkörperliche – Kopie zur Verfügung, und schließt er gleichzeitig gegen Zahlung eines
    Entgelts einen Lizenzvertrag, durch den der Kunde das unbefristete Nutzungsrecht an
    dieser Kopie erhält, so verkauft er diese Kopie an den Kunden und erschöpft damit sein
    ausschließliches Verbreitungsrecht. Durch ein solches Geschäft wird nämlich das Eigentum an
    dieser Kopie übertragen. Somit kann sich der Rechtsinhaber, selbst wenn der Lizenzvertrag
    eine spätere Veräußerung untersagt, dem Weiterverkauf dieser Kopie nicht mehr
    widersetzen.
    Das sieht für mich ziemlich eindeutig aus, zumindest für Einzellizenzen. Aber im Endeffekt wird das wohl darauf hinauslaufen, dass auch Account basierte Linzenzen verkauft werden können.

  13. #53

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Zum Thema Verbot von Weiterverkauf:
    Ist das hier in Deutschland bzw. Europa überhaupt möglich? Ich meine ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weiterverkauf von physischen Medien rechtlich möglich sein muss. In den letzten Jahren kam ja auch noch einige Rechtzusprüche, die den Nutzern den Weiterverkauf von Nutzungslizensen zusprechen.
    Sollte die nicht spätestens bei Veröffentlichung von allen Seiten mit Anklagen bombardiert werden, welche gute Erfolgsaussichten haben? Was das bestenfalls verursacht ist die Beschleunigung des Rechts zum Weiterverkauf aller Nutzungslizensen (zumindest wohl erstmal primär Spiele).
    Lizenzen!

  14. #54
    Dazu gibt es einen Präzedenzfall beim Europäischen Gerichtshof. -> EuGH-Urteil: Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden

    Ich persönlich bin von diesem Urteil nicht wirklich begeistert, da der Gebrauchtmarkt schädlich für die die Software-Industrie ist.

    Geändert von Whiz-zarD (17.02.2013 um 12:31 Uhr)

  15. #55
    Das Problem an dem Urteil ist aber noch, dass bisher immer noch jegliche digitale Software nicht wirklich weiterverkaufbar ist, außer eben, man nutzt, dass Accounts sehr wohl verkauft werden können. Und das ist ja nicht einmal nur bei Spiele so. Wie siehts z.B. mit Musiklizenzen aus? Oder Software allgemein, z.B. eine Antivirus-Programm Lizenz für ein Jahr? Gut, manches mag sogar irgendwie verkäuflich sein, weil das System zufällig so funktioniert. Aber ich glaube, das ist relativ Lachhaft. Was natürlich nicht heißt, dass es so ein Gesetz nicht geben kann. Aber im Endeffekt sitzt dann glaub ich die Industrie dann doch den längeren Hebel. Das ist natürlich eigentlich sehr doof, so sollte Politik nicht unbedingt funktionieren, aber in diesem Fall seh ich da speziell kein Problem drin. Lediglich Demos sollten bitte wirklich besser genutzt werden. Wenn man mir 5 Minuten Spiel zeigt, welches nicht einmal repräsentativ fürs Spiel ist, muss ich einfach nur kotzen. Ähnlich zu "Hier, du darfst das Tutorial in der Demo spielen" was ähnlich nichtssagend ist. Oder wie wärs mit "30 Minuten Zeit zu spielen" Demos, was ebenfalls sehr gerne in die Hose gehen kann. Da muss sich was besseres finden.
    Mir ist klar, dass Hersteller ihr Spiel nur verkaufen wollen. Aber wenn man dann wirklich jegliche Möglichkeit zum "Geld zurück holen" wegnimmt, auch wenn ich sie z.B. eigentlich nie nutze, ist das noch mal ne andere Geschichte. Das Problem ist natürlich nur, wenn Leute nach durchspielen ihr Spiel verkaufen, was viel zu oft passiert. Aber der Fall, wenn es Sinn machen würde, wird ja auch gestoppt.


    Aber der Videospiel Markt muss sich eh was überlegen. Die nächste Gen wird noch funktionieren. Auf lange Frist kann man aber das jetzige Modell vergessen. Sie haben vergeigt die Preise zu erhöhen. Damals zu Snes/n64 Zeiten haben Spiele schon genau so viel gekostet wie heute. Wegen Inflation eigentlich noch mehr. Aber die Entwicklung ist teurer geworden. Da merkt doch jeder, dass da was nicht stimmt. Deswegen gab es jetzt erst einmal indirekte Preiserhöhungen via DLC. Die eigentlichen Spiele werden so für weniger als sie eigentlich Wert sind verkauft und viele Firmen hoffen darauf, via DLC das Geld wieder reinzuholen. Ähnlich wie Sony ihre Ps3 anfangs verkauft hat. Problematisch ist nur, dass die Kosten von DLC langsam aber sicher zu hoch werden. Manche Season Pass Dinger kosten schon so viel wie ein ganzes Spiel! Dann gibt es so Fälle wie Dungeon Defenders, was mit 15 Euro oder so anfing und via DLC irgendwann locker das dreifache gekostet hat, wenn man sich alles einzeln gekauft hat. Obwohl die DLC Komponenten wohl kaum das übertrafen, was das eigentliche Spiel selbst geboten hat. Das alles ist ja auch der Grund, warum gerade in Japan immer mehr Firmen erkannt haben, dass Kostüme perfekter DLC sind. Kaufen Leute, billig zu entwickeln, nicht unbedingt nötig und man kann das Spiel weiter für "normales" Geld verkaufen. Aber irgendwann ist eben, tja, Schluss. Hier kann man versuchen den Gebrauchtmarkt zu eliminieren, aber was bringt das auf lange Sicht? Nichts.


    Wird sich zeigen, was passiert. So wie es jetzt läuft geht es garantiert nicht weiter. Eventuell wirds bald auch ein ähnliches Prinzip wie in Japan mit Anime geben. Spiele kann man sich für wenig Geld (oder gar umsonst, mit Werbung) "streamen", ein Monat nach "release" hört der Service auf und dann gibts das Teil für 500 Euro in einer hübschen Box. Dazu wird noch etwas billigeres angeboten, damit Fans mit weniger Geld auch was kaufen können. (Das Manga Äquivalent von Anime quasi) Klar, wär schon ein sehr krasser Wechsel, aber .. keine Ahnung. Oder aber Spiele hören auf immer "größer" und "besser" sein zu wollen, und Ipad Kram setzt sich durch. Andererseits haben die Spiele irgendwann exakt das selbe Problem.

  16. #56
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Lizenzen!
    Siehe meinen bzw. Whiz-zarDs Post zum Urteil vom europäischen Gerichtshof.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin von diesem Urteil nicht wirklich begeistert, da der Gebrauchtmarkt schädlich für die die Software-Industrie ist.
    Das würde ich jetzt nicht pauschal sagen. Viele finanzieren sich ihre neuen Spiele, die sie zum Launch kaufen durch den Verkauf von alten Spielen. Es könnte genauso gut sein, dass dadurch weniger Spiele gekauft werden, insbesondere zum Launch für 60€,
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das Problem an dem Urteil ist aber noch, dass bisher immer noch jegliche digitale Software nicht wirklich weiterverkaufbar ist, außer eben, man nutzt, dass Accounts sehr wohl verkauft werden können.
    Das dürfte wohl der nächste Schritt bzw. Klage sein und kommt langsam vom Verbraucherschutz gegen Valve in den Gang.
    Zitat Zitat
    Und das ist ja nicht einmal nur bei Spiele so. Wie siehts z.B. mit Musiklizenzen aus?
    Dürfte genauso darunter fallen. Wenn die Klage gewinnt dürfte das weitreichende Folgen für den digitalen Verkauf in Europa haben.
    Zitat Zitat
    Oder Software allgemein, z.B. eine Antivirus-Programm Lizenz für ein Jahr?
    Es muss eine unbefristete Lizenz sein damit man Eigentümer wird und man es dann verkaufen kann.
    Zitat Zitat
    Aber der Videospiel Markt muss sich eh was überlegen. Die nächste Gen wird noch funktionieren. Auf lange Frist kann man aber das jetzige Modell vergessen. Sie haben vergeigt die Preise zu erhöhen.
    Was heißt vergeigt? Die haben ja die Preise um 10€ am Anfang angehoben, aber die Kunden wollen die erhöhten Preise nicht zahlen. Es ist egal ob ein Spiel 100€ teuer ist wenn es sich nicht verkauft.

  17. #57
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Was heißt vergeigt? Die haben ja die Preise um 10€ am Anfang angehoben, aber die Kunden wollen die erhöhten Preise nicht zahlen. Es ist egal ob ein Spiel 100€ teuer ist wenn es sich nicht verkauft.
    Genau deswegen ist das DLC Model auch die Lösung. Es gibt eine Preisgrenze, darüber und keiner kauft. Also teilt man den Gesamtpreis in kleinere Häppchen. Effektiv haben die damit den Preis erhöht (siehe Capcoms DLC-on-Disc Methode)
    Und trotzdem verkaufen sich immer weniger Videospiele. Ich glaub, der Preis alleien ist keine Lösung für das Problem. Die Videospiel Industrie hat einige gute Marketing Leute, wenn es eine rein preisliche Lösung gäbe hätten die großen Videospiel Publisher sie gefunden (jetzt probiert man halt den Gebrauchtmarkt zu töten, wenn das dann auch nicht funktioniert oder das das Problem eher noch schlimmert,tja... dann gibts ne Krise)

    Glaub aber, dass das sowieso nur die großen AAA-Titel beeinflusst. Als Indie ist man ja immer in einer präkeren Lage, außer man gehört zu den wirklich großen Erfolgreichen und klammert sich an eine Marke.

  18. #58
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Das würde ich jetzt nicht pauschal sagen. Viele finanzieren sich ihre neuen Spiele, die sie zum Launch kaufen durch den Verkauf von alten Spielen. Es könnte genauso gut sein, dass dadurch weniger Spiele gekauft werden, insbesondere zum Launch für 60€,
    Ich rede auch nicht von den Spielern, sondern von den Entwicklern.
    Angenommen jemand kauft ein Spiel, spielt es durch und verkauft es bei Gamestop, und ein anderer kauft es sich. Das Spiel hat ein mal den Besitzer gewechselt. Gamestop hat Gewinn gemacht, aber der Entwickler hat nur eine Lizenz verkauft. Folglich für den Entwickler ein Verlustgeschäft.

    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Was heißt vergeigt? Die haben ja die Preise um 10€ am Anfang angehoben, aber die Kunden wollen die erhöhten Preise nicht zahlen.
    10 € in einem Zeitraum von 20 Jahren ... Bei dieser Erhöhung ist nicht mal die Inflation enthalten. Wenn man diese mit einbezieht, sind die Spiele heute dennoch günstiger, als vor 20 Jahren.

    Geändert von Whiz-zarD (17.02.2013 um 15:58 Uhr)

  19. #59

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Siehe meinen bzw. Whiz-zarDs Post zum Urteil vom europäischen Gerichtshof.
    Ich wollte dich eigentlich nur verbessern, da du es mehrfach falsch geschrieben hattest.

  20. #60
    [QUOTE=Whiz-zarD;3051389]Ich rede auch nicht von den Spielern, sondern von den Entwicklern.
    Angenommen jemand kauft ein Spiel, spielt es durch und verkauft es bei Gamestop, und ein anderer kauft es sich. Das Spiel hat ein mal den Besitzer gewechselt. Gamestop hat Gewinn gemacht, aber der Entwickler hat nur eine Lizenz verkauft. Folglich für den Entwickler ein Verlustgeschäft.



    Zitat Zitat
    10 € in einem Zeitraum von 20 Jahren ... Bei dieser Erhöhung ist nicht mal die Inflation enthalten. Wenn man diese mit einbezieht, sind die Spiele heute dennoch günstiger, als vor 20 Jahren.
    Ich habe ja nicht gesagt ob das falsch oder richtig ist, nur dass der Preis von den Kunden nicht akzeptiert wurde und der sich nach ner Weile wieder bei 60 eingepegelt hat.
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich wollte dich eigentlich nur verbessern, da du es mehrfach falsch geschrieben hattest.
    Ja, hab ich später selber gemerkt. Hab das dicke Z nicht gesehen, meine Augen sind auch nicht mehr so gut wie früher

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •