Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 315

Thema: For years, I've lived a double life [Playstation Meeting 21.02.2013]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Du bist der erste im Forum der das Thema hier zur Sprache bringt. Die Gerüchte bezüglich der Anti-Gebrauchtspielmaßnahmen und dem Immer Online-DRM beziehen sich auf die neue Xbox. Aber solange nichts offiziell bestätigt wurde bleibe ich da ruhig. Na ja, mal abwarten.
    Öhm, nope und bin mir auch sicher, dass die diskussion mal im Kott oder so entfacht wurde. Vllt hab ich das gefühl aber auch nur von den ganzen anderen seiten auf denen das Thema wirklich totgetreten wurde
    .
    Und das Sony druck von der WiiU kriegt, glaube ich momentan so gar nicht... viel eher von der breiten masse, die die neue Plattform bereits letzten jahres erwartet hat,. Allgemein geht es vielen schon viel zu lang und es wird von der längsten Konsolen generation EV0R gesprochen, was ich dann doch n bisschen extrem finde. Welche meinung investoren haben ist auch nur zu spekulieren, aber vorallem hat nun hoffentlich die ausbremsung des PCs ein ende (ich würde sagen, wären hexacore oder gar octacore consolen vor ein oder zwei jahren angekündigt worden, wären diese bereits etablierter standard auf dem PC hardware markt, so dass niemals quadcores in smartphones in diesem maße hätten aufholen können... An dimensionen bei der GPU entwicklung möchte ich erst garnicht denken.

    Zudem glaub ich, dass Sony auch diesmal einen guten alten nintendo ripoff abziehen wird und mit touchpad auf dem controller aufwartet (welches wahrscheinlich ausgereifter als das der WiiU sein wird) Kann auch gar nicht verstehen, wie manche daran zweifeln können... gerade weil ya MS auch smartglas in die startlöcher bringt.

    Allgemein verwundert es mich etwas, wie intelligent sony allein schon mit der Pressekonferenz umgeht. Jetzt in der Downtime im Februar die PS4 anzukündigen ist maketing strategisch genial, gerade weil sie bei der presse aufmerksamkeit nich mit der konkurrenz(MS) buhlen müssen, wie es der fall im e3 zeitrum wäre. Das könnte nur noch davon übertroffen werden, wenn sie an der E3 wirklich dann Blockbuster titel nach Blockbuster titel revealen~ Und die einzige Gefahr ist, dass Microsoft dann doch noch recht bald mit einer ähnlichen Blitz konferenz kontert und einen frühren Releasetermin als Sony in anspruch nimmt (selbst in der situation wäre es aber wahrscheinlich nicht so katastrophal wie der späte und magere PS3 launch damals.)
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wird sowieso nicht kommen. Dafür hat die PS4 sicherlich zu wenig Arbeitsspeicher
    Selbst die PS3 hatte zu wenig Speicher, um vernünftige hochauflösende Texturen, für den HD-Modus, zu verwenden.
    Vielleicht würde da endlich Epics Megatexture streaming technology, die sie bei Rage entwickelt haben, eine einsatz möglichkeit finden... also ich denken schon, dass sie möglichkeiten erforschen sollten 4k bei wenigstens 30fps zu fahren, gerade weil, wie schon erwähnt, sony seine eigenen Produkte (4k TVs) damit gewaltig pushen würde.
    (PS3 hatte übrigens 256mb Arbeitsspeicher und 256mb Grafikspeicher, also auch die 512mb wie die 360, nur halt blöd aufgeteilt, weshalb die Developer durch zusätzliche Reifen springen mussten...)

    Allgemein wird es interessant, ob diesmal die Firmware vllt genau so demanding sein wird wie windows8, dann bräuchte man theoretisch für künftige PC ports weniger leistungsstarke hardware, als die Konsolen verbaut haben, um die gleiche Qualität zu erzielen 8D (Milchmädchenrechnung)

    Geändert von Evu (14.02.2013 um 20:17 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wieso?
    Heutzutage sind doch schon Vier-Kern CPUs im Desktop-Bereich Usus. Warum also nicht ein Acht-Kern CPU in einer Konsole?
    Achtkern ja~ vielleicht... aber 1,6Ghz? Für Spiele würde ich einen 3,2Ghz Quadcore für sinnvoller halten. Eine Konsole ist ein Gerät auf dem im Regelfall eine Anwendung im Fullscreen läuft, wenn die dann nicht sinnvoll auf die Verwendung von acht Kernen optimiert wird hat man davon herzlich wenig, da würde ich einen höheren Takt für erheblich sinnvoller halten.

    Aber in Zeiten in denen Firmen daran arbeiten ein Achtkern-Handy zu bauen sollte mich das eigentlich nicht weiter wundern.

  3. #3
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Achtkern ja~ vielleicht... aber 1,6Ghz? Für Spiele würde ich einen 3,2Ghz Quadcore für sinnvoller halten. Eine Konsole ist ein Gerät auf dem im Regelfall eine Anwendung im Fullscreen läuft, wenn die dann nicht sinnvoll auf die Verwendung von acht Kernen optimiert wird hat man davon herzlich wenig, da würde ich einen höheren Takt für erheblich sinnvoller halten.
    Die komplexesten Rechungen braucht ja die Grafik (Vektorrechnungen, mathematisch gesehen hauptsächlich lin. alg. ) Und für die ist die Grafik-Karte da. Die CPU ist eher der Komponist, und wenn man das gut optimiert und vorallem parallellisiert (und das wird bei einem Acht-Kern Prozessor das schwierige) sollten der Takt kein Problem darstellen.

    Abgesehen davon schreiben wir das Jahr 2013 nicht 1980. Das wichtigste an einer Prozessorachitektur ist lange nicht mehr die Taktrate.^^
    Ein 1. 6 Ghz Prozessor aus dem Jahr 2013 ist deutlich schneller als ne alte Pentium mit der selben Rate.
    Aber vielleicht kommt das wieder wenn man neue Technologien entwickelt die Frequenzen über 4 Ghz bei geriner Wärmeentwicklung aushalten, Zukunftsmusik

  4. #4
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Achtkern ja~ vielleicht... aber 1,6Ghz? Für Spiele würde ich einen 3,2Ghz Quadcore für sinnvoller halten. Eine Konsole ist ein Gerät auf dem im Regelfall eine Anwendung im Fullscreen läuft, wenn die dann nicht sinnvoll auf die Verwendung von acht Kernen optimiert wird hat man davon herzlich wenig, da würde ich einen höheren Takt für erheblich sinnvoller halten.
    Die Taktung ist relativ egal geworden, da man mittlerweile andere Wege verfolgt, um Prozessoren leistungsstärker zu machen.
    Es kommt drauf an, wie viele Instruktionen pro Takt abgearbeitet werden können, und der Jaguar soll 15% mehr Instruktionen pro Takt abarbeiten, als der Bobcat.
    Der Jaguar ist eine APU, und keine reine CPU. Durch weitere, kleinere Prozessoren kann der Hauptprozessor entlastet und beschleunigt werden. Der Jaguar ist auch mehr ein Stromspar Prozessor, da würden höhere Taktungen eh keinen Sinn machen, da höhere Taktungen gleich mehr Strom und mehr Wärme bedeutet. AMD besitzt aber auch noch die "Turbo Core"-Technologie, die einen Prozessor automatisch übertaktet, wenn es genug Reserven in der Kühlung gibt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •