Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Crowdfunding

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Das wertvollste an dem Star Citizen Kickstarter Ding ist imo das "kostenlose" Marketing. 35 Millionen ist für ein hochqualitatives Spiel nicht viel.
    Doch, doch eigentlich schon. Vllt nicht nach EA Standard, aber 35 M sind verdamt viel für ein Spiel und einige AAA-Spiele haben nicht so viel gekostet. Eigentlich sogar ne Menge.

  2. #2
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Doch, doch eigentlich schon. Vllt nicht nach EA Standard, aber 35 M sind verdamt viel für ein Spiel und einige AAA-Spiele haben nicht so viel gekostet. Eigentlich sogar ne Menge.
    Es sind ja zwei. Das EVE Online artige Star Citizen und der seperate Squardon 42.

  3. #3
    Mhh, wenn man tatsächlich Vergleiche zieht ist Star Citizen mittlerweile schon echt gut dabei. Das letzte Uncharted hat, iirc, 20 Millionen $ gekostet und viele AAA-Titel gehen in die selbe Richtung. GTA 5 ist mit seinen 265 $ ein absolutes Monster an Investition und das ist auch kein Standard.

    Also... 35 Millionen $ Dollar für zwei Spiele ist schon eine Summe die sich fast auf Standards bewegt.

  4. #4
    Ich denke auch, dass das bei 2 Spiele auch für hochqualitative Spiele ausreicht. Wir wissen ja schließlich nicht wie manche Firmen ihre Ressourcen verbrauchen, aber mit 17,5 M kann man schon ordentlich was bauen.

  5. #5
    Das Projekt hat 35 Millionen bekommen? Wow,was sehen die Leute darin,was ich nicht sehe?

  6. #6
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Das Projekt hat 35 Millionen bekommen? Wow,was sehen die Leute darin,was ich nicht sehe?
    Chris Roberts

  7. #7
    Ah der Wingcommander-Typ.Kein Wunder.
    Konnt ich auch nie was mit anfangen.

  8. #8
    Konnte ich auch nie soooo viel mit anfangen, allerdings habe ich in ein paar Vergleichen auch gehört, dass Star Citizen mit Freelancer vergleichbar sein soll... nur halt in groß.
    Ich bin mal sehr gespannt wie es am Ende tatsächlich wird, denn seit dem Freelancer Vergleich bin ich ein wenig angefixed. Das Spiel hat immer noch einen Platz in meinem Herzen .

  9. #9
    Also ich hatte auch im November Kickstarter für mich entdeckt und dort gleich ein paar Projekte unterstützt die für mich vielversprechend aussahen. Allerdings hat sich jetzt auch schon wieder die Ernüchterung eingestellt. Meine Bilanz: von 5 Projekten waren 4 Stück verhungert und haben die benötigte Kohle nicht zusammenbekommen. Das eine das es geschafft hat, hatte sehr bescheidene Ansprüche (ein Ziel von 10 000 $). Die Projekte, die richtig groß abgesahnt haben, sind alle "spirituelle Nachfolger" von altbekannten Spielen, für Baldurs Gate gibt es gleich 2 Nachfolger. Interessante neue Spiele haben es sehr schwer, genug Aufmerksamkeit und Geld zusammenzukriegen. Es grassiert also auch hier schon eine Art von Fortsetzungswahn wie er bei den großen Firmen gang und gäbe ist.

    Die Hoffnung vom Threadersteller, auf PC optimierte, an die Leistungsgrenze gehende Spiele hier zu finden, sehe ich auch eher als unrealistisch. Solche "Hochperformer" sind ja die kostenintensivsten Spiele überhaupt, das über Kickstarter abzudecken erscheint mir etwas utopisch.

  10. #10
    Ja wir haben hier vor einiger Zeit schonmal irgendwo im Forum eine Statistik über Kickstarter Projekte verlinkt, in welcher man sieht,dass

    1. viele Projekte gar nicht vollgefunded werden. Naja man hört halt auch nur immer die Erfolgsgeschichten.Wie mit allem.

    2.Kleine Projekte mit 10-30.000 eine deutlich höhere Chance haben,also teure,sofern es sich da nicht um eine Bekannte Marke handelt.

    Insgesamt muss man natürlich auch sehen,dass man nicht in 30 Tagen die gesamte Gamecummity auf ein Projekt aufmerksam machen kann.Die Unternehmen geben Millionen fürs marketing aus,wie soll dann ein IndieDev ,der keine 100.000 zusammenbekommt
    da mithalten? Deshalb sollte jeder der eine Kamange starten will,auch eine ordentliche Vorlaufzeit für die Werbung einplanen.Das ist natürlich auch schwer, überzeugende Werbung zu machen,wenn man kaum etwas hat das man zeigen kann.
    Insofern,eignet sich auch das Crowdfunding nicht für einen Kompletten Projektstart wenn man erst das Konzept,zwei Grafiken und den Namen des Spieles hat.Ausnahmen sind ganz selten. Siehe hier:

    http://www.kickstarter.com/projects/armikrog/armikrog

    Wenn man bedenkt,dass die Earth Worm Jim Leute zum Teil dahinter Stecken ist die erreichte Summe nicht mega hoch wie ich finde. Nur knapp 8% über der Grenze?
    Auf der anderen Seite,sieht man vom Spiel fast nichts. Der Trailer ist für Profis wahrscheinlich in ziemlich kurzer Zeit herstellbar.

    Ich hätte das Problem,dass ich die Kosten nur sehr schwierig abschätzen könnte die ein Projekt verursacht.Wenn man dann zu hoch kalkuliert bekommt man das Funding nicht. Kalkuliert man zu niedrig,muss man kurz vor Ende aufhören oder nochmal irgendwo betteln.
    Das ist ein schmaler Grat.

    Ich habe bei Youtube den Kickstartertechnology Kanal aboniert und seit dem shcon mindestens 3 oder 4 Cyberschlafbrillen gesehen. Auch der Style vieler Videos ist immer gleich. Klavier musik.Didididi.dididi.Einblendung von sonem Collegeboy-Ami ". We wanted a product for the people.."
    dididiid.."Im working in the industry for X years".dididid."Thats where me and Paul/Jimmy met".didiidid."Its time for revolution".dididi hübsche asiatische Wissenschaftlerin." I supported the project the from the beginning and helped the guys with the design" didididi etc.

    Teilweise sehe ich die Videos und denke,dass keine Sau sowas braucht und dann sehe ich,dass nach einem Tag die 5 Fache Summe erreicht ist.didididi.

  11. #11
    Lustiges Spielchen, dieses Armikrog. Mit Earthworm Jim und Neverhood fährt es aber auch knallhart die Strategie mit Nostalgie und der Auflistung bekannter Namen.

    Eine Sache die aber sehr spannend ist, das ist die Aussicht bei solchen Projekten mit dem eigenen Feedback tatsächlich aktiv an der Gestaltung der Spiele mitwirken zu können. Ein oder zwei qualifizierte Kommentare bei einem Projekt, mit denen man zeigt dass man etwas von Game Design versteht, und dann kommt man tatsächlich mit dem Entwicklern in Kontakt und kann regelmäßigen eMail-Austausch betreiben. Da bin ich sehr neugierig wie sich die Sache entwickeln wird, schade dass jetzt wegen Weihnachten Pause ist. Ah, diese Ungeduld.

    Über meine Highlights von Kickstarter habe ich übrigens eine Blogreihe verfasst, wenn jemand Interesse hat:
    http://videogamefeedback.blogspot.co...rt-1-of-6.html

    Geändert von Pad (23.12.2013 um 21:38 Uhr)

  12. #12
    da Crowdfunding eines meiner Lieblingsthemen (auch wenn ich in den letzten Monaten nichtmehr allzu sehr auf Kickstarter und co rumgesurft bin) ist mal ein kleines Update:

    Star Citizen liegt nun bei 44,397,279$ und es scheint kein Ende zu geben... monatlich flattern Hundertausend Dollar und mehr in die Kassen von RSI.. die erwartungen steigen mit dem Geld ich hoffe das das Spiel kein Flopp wird :/

    DotA 2 hat vor kurzen das Compendium zum größten DotA 2 E-Sports Event aka The International 4 veröffentlich. Wie im letzten Jahr wird 1/4 des Kaufpreises zum Preisgeld hinzugefügt (10.00$ kostet das ganze). Durch den Kaufrausch der Community stieg das Preisgeld von den ursprünglich vorgesehenen 1.600.000$ auf inzwischen 7,835,735$ an. Wie auch bei Star Citizen scheint es kein Ende zu geben und einige Leute haben errechnet das das Preisgeld irgendwo zwischen 12.000.000$ und 15.000.000$ liegen könnte wenn es so weitergeht.

    kennt ihr noch andere evtl laufende Projekte die für ihre Kategorie eine unglaublich hohe summe einbringen konnten?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •