Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Crowdfunding

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke, die Relevanz wird überschätzt und hat nicht das Potenzial, am klassischen Vertriebssystem zu rütteln. Selbst jetzt gibt es schon eine RIESEN-fucking-Anzahl an Videospielkickstartern, bei den viele untergehen, weil die dicken Namen einen Großteil des Geldes für sich eintreiben. Es gibt erfolgreiche Ausnahmen, aber tendenziell standen hinten den wirklich großen Geldmengen immer auch große Namen, was gerade die wirklich kleinen Studios leer ausgehen lässt. Und je mehr Leute Kickstarter als Plattform benutzen, desto größer wird dieses Problem. Nicht, dass man es nicht umgehen könnte, aber das erfordert stetige Weiterentwicklung.
    Dazu kommt, dass sich die Studios speziell bei Kickstarter gern mal vertun, was die Rechnung angeht -- es gab inzwischen schon einige Projekte, die zusätzlich noch einen Publisher suchen mussten oder einfach gescheitert sind (ein Risiko, das sonst der Publisher abdeckt). Selbst Double Fine, die als erste so richtig fett Geld eingefahren haben, mussten schon Abstriche machen, wie sie netterweise in ihren Dokuvideos gezeigt haben. Der Wegfall des Vertriebsweges bringt also auch ganz neue Probleme mit sich, mit denen offenbar nicht alle Entwickler klarkommen.
    Letzter Punkt: Meines Wissens nach sind bisher nur Kickstarter-Projekte fertig, die auch davor schon mehr oder minder vollständig waren (FTL, Giana Sisters usw). Die wirklich NEUentwicklungen, also der Punkt, wo es spannend wird, wo auch das echte GELD reingeflossen ist, lassen noch auf sich warten. Kickstarter hat nicht umsonst die "Risiken"-Rubrik auf ihren Projektseiten hinzugefügt, und ich bin sehr gespannt, wann der erste Millionen-Kickstarter so richtig baden geht und seine Backer im Regen stehenlässt.

    That being said, es ist natürlich eine großartige Sache. ^__^ Ich will das auch nicht untergehen lassen, die Vorteile wurden ja schon genannt, und gerade im Videospielbereich gibt es die eine oder andere Nische, die wunderbar von diesem System profitieren kann. Die ganz großen Kickstarter waren nicht umsonst alle irgendwo Oldschool, und auch überspezielle Indieproduktionen können so ihre Möglichkeiten aufstocken. Also Daumen hoch.

    Etwas problematisch ist das de-facto-Monopol von Kickstarter. Die anderen Crowdfunding-Seiten erreichen nicht mal ansatzweise deren Umfang, und es wurde schon gelegentlich angemerkt, dass die Leute von KS auch schon "Publisher-Allüren" entwickeln (was auch immer das heißen mag -- hat mal jemand aus einem P&P-KS in nem Interview gesagt). Denn, so toll die Idee auch ist, wer KS als großen Befreiungsschlag gegen den Publisher-Raubtier-Kapitalismus darstellt, sollte nicht vergessen, dass Kickstarter 10% des Geldwerts kriegt. Damit will ich nicht sagen, dass da irgendwas Falsches dran wäre, aber am Ende ist es auch nur ein Publisher, der das Risiko auf seine Kunden abwälzt (zynisch gesprochen).

  2. #2
    Natürlich kann nicht jedes noch so kleine Studio anfangen mit Mega Projekten wie Star Citizen.. dazu gehört auch ein gewisser bekanntheitsgrad. Aber grade wenn Entwickler unter Publishern wie EA einen großen Hit landen und z.b. eine Fortsetzung planen könnte Crowdfunding helfen um den Publisher loszuwerden :P (Nicht das Publisher schlecht sind aber mir gefällt nicht was aus manchen Spielen wurde obwohl die Entwickler angeblich anderes im Kopf hatten aber daran gehindert wurden :x ). Auch gefällt mir als PC Spieler die Idee das durch Crowdfunding sachen möglich werden wie PC eigene Titel oder Entwickler/Publisher sagen: ihr wollt einen anständigen PC Port von Konsolentitel X? dann zahlt mal 1.000.000$ und wir machen es und geben uns ausnahmsweise mal mühe *g*

  3. #3
    Hmmm ich sehe Crowdfunding ehrlich gesagt eher als Mittel für Pen & Paper, Tabletop und Brettspiele an, die deutlich günstiger in der Herstellung sind. Bei Videospiele ist nur ein kleiner Teil der Palette über Crowdfunding finanzierbar. Ich meine ich liebe z.B. Faster Than Light. Aber die meisten Games die ich zocke oder die mich interessieren sind kaum darüber zu finanzieren. Bzw. nur als seltene Ausnahmefälle. Selbst die 3Mio $ welche das sehr erfolgreiche Double Fine Kickstarter eingenommen hat würden für viele normalen Retailgames Hinten und Vorne nicht ausreichen. Von daher sehe ich auch keine Gefahr für die großen Publisher. Auch wenn ich deine Kritik an den Publisher durchaus teile.

    Ich weiß auch nicht genau wie Star Citizen 5Mio$ neben ihrer Kickstarter Kampagne eingenommen haben, den die hat nur 2Mio$ eingebracht. Da muss ja eine große (oder sehr zahlungswillige) Fanbase dahinter stehen, wenn sie neben dem Kickstarter nochmal 5Mio$ an Geldern gesammelt haben.

    Trotzdem ist es natürlich großartig dass es eine solche Alternative für kleinere Projekte gibt. Wobei natürlich wie bereits oben angesprochen die ganz kleinen und unbekannten Entwickler trotzdem leer ausgehen. Wenn erst mal ein großes Kickstarterprojekt erfolgreich finanziert wurde aber am Ende trotzdem nichts bei rum kommt, dürfte das der Kickstartereuphorie auch einen gehörigen Knick verpassen.

    Die Idee für bessere PC-Ports über Kickstarter finde ich eigentlich ganz interessant könnte aber auch ein zweischneidiges Schwert werden. Am Ende könnte es dann heißen: "PC Port? Gibt es nicht. Der Kickstarter war nicht erfolgreich, scheint kein Interesse zu bestehen."

  4. #4
    http://www.youtube.com/watch?v=nBiX_h24Lf0
    https://robertsspaceindustries.com/

    wow. einfach nur wow. Ich habe mein 50€ Packet gekauft und es erstmal vergessen (damals waren es NUR 6 Millionen$ was eine unheimlich hohe Summe für ein PC Spiel war) und nun sind es knapp 35 Millionen $! O.o Das zeigt wie groß Crowdfunding werden kann WENN man die richtige Idee und das richtige Team hat für die umsetzung hat. Die erwartungen an das Spiel steigen nun noch mehr xD Ich freu mich wenn ich endlich meinen neuen rechner hab (Februar :c)... dann kann ich endlich die Alpha spielen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Yogofu Beitrag anzeigen
    http://www.youtube.com/watch?v=nBiX_h24Lf0
    https://robertsspaceindustries.com/

    wow. einfach nur wow. Ich habe mein 50€ Packet gekauft und es erstmal vergessen (damals waren es NUR 6 Millionen$ was eine unheimlich hohe Summe für ein PC Spiel war) und nun sind es knapp 35 Millionen $! O.o Das zeigt wie groß Crowdfunding werden kann WENN man die richtige Idee und das richtige Team hat für die umsetzung hat. Die erwartungen an das Spiel steigen nun noch mehr xD Ich freu mich wenn ich endlich meinen neuen rechner hab (Februar :c)... dann kann ich endlich die Alpha spielen.
    Der eigentliche konkrete Link zum Funding ist https://robertsspaceindustries.com/funding-goals. Poste das jetzt nur weil deren Seite etwas komisch organisiert ist. (Warum ist das im Raster About und nicht bei Star Citizen?)

    Ansonsten, wirklich unglaublich, aber leicht zu verstehen wenn man deren Modell einsieht: Es ist ja nicht so, als seit dem Kickstarter sich die Anzahl der Spender verzehnfacht hat. Schon größer, aber der Zuwachs alleine erklärt das nicht. Es ist vielmehr, dass viele bestehende Backer mehr zahlen um sich noch bessere Schiffe zu kaufen. Einen richtigen Store haben die da, samt Werbevideos und allem^^ Eigentlich sogar bedenklich wie die da Leute dazu bringen Geld für Sachen auszugeben, die man im Spiel eh selber kriegen kann. Halt mit viel Arbeit, aber grad als Fan ist das doch ein besseres Gefühl, wenn man Zeit investiert hat dafür, es sei denn man hat was gegen das spielen selbst.

    Mich interessiert Squadron 42 viel mehr als der Multiplayer. Frag mich ob die das seperat verkaufen.

  6. #6
    Das wertvollste an dem Star Citizen Kickstarter Ding ist imo das "kostenlose" Marketing. 35 Millionen ist für ein hochqualitatives Spiel nicht viel.

  7. #7
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Das wertvollste an dem Star Citizen Kickstarter Ding ist imo das "kostenlose" Marketing. 35 Millionen ist für ein hochqualitatives Spiel nicht viel.
    Doch, doch eigentlich schon. Vllt nicht nach EA Standard, aber 35 M sind verdamt viel für ein Spiel und einige AAA-Spiele haben nicht so viel gekostet. Eigentlich sogar ne Menge.

  8. #8
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Doch, doch eigentlich schon. Vllt nicht nach EA Standard, aber 35 M sind verdamt viel für ein Spiel und einige AAA-Spiele haben nicht so viel gekostet. Eigentlich sogar ne Menge.
    Es sind ja zwei. Das EVE Online artige Star Citizen und der seperate Squardon 42.

  9. #9
    Mhh, wenn man tatsächlich Vergleiche zieht ist Star Citizen mittlerweile schon echt gut dabei. Das letzte Uncharted hat, iirc, 20 Millionen $ gekostet und viele AAA-Titel gehen in die selbe Richtung. GTA 5 ist mit seinen 265 $ ein absolutes Monster an Investition und das ist auch kein Standard.

    Also... 35 Millionen $ Dollar für zwei Spiele ist schon eine Summe die sich fast auf Standards bewegt.

  10. #10
    Ich denke auch, dass das bei 2 Spiele auch für hochqualitative Spiele ausreicht. Wir wissen ja schließlich nicht wie manche Firmen ihre Ressourcen verbrauchen, aber mit 17,5 M kann man schon ordentlich was bauen.

  11. #11
    Das Projekt hat 35 Millionen bekommen? Wow,was sehen die Leute darin,was ich nicht sehe?

  12. #12
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Das Projekt hat 35 Millionen bekommen? Wow,was sehen die Leute darin,was ich nicht sehe?
    Chris Roberts

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •