-
General
Nachdem ich jetzt ein paar Stunden mit der PS4-Version (ich weiß, peasant) von Witcher 3 verbracht habe, bin ich sowohl grafisch als auch inhaltlich ziemlich hin und weg. Das Spiel sieht mit seinen fantastischen Licht/Schatten-Kontrasten und den sich im wütenden Wind biegenden Bäumen auch auf der Konsole famos aus. Die vielen Vergleichsvideos lassen das Spiel aber zugegebenermaßen auch irgendwie in einem schlechteren Licht dastehen, als es dann auf dem heimischen Fernseher tatsächlich ist. Die wahre Meisterleistung, die The Witcher 3 für mich bisher jedoch verbringt, ist die tolle Erzählung seiner Geschichten, Quests und Darstellung der Welt und seiner Einwohner. Selbst viele Nebenquests haben häufig ein, zwei überraschende Wendungen, können mit interessanten Dialogen und Entscheidungsmöglichkeiten aufwarten. Die relevanten NPCs vermitteln fast immer das Gefühl einer eigenen Persönlichkeit, selbst wenn es nur der gewöhnliche Dorfschmied oder der Wirt ist. Und in den Mainquests spielt das Spiel diese stärken dann voll aus und liefert mehrschichtige Geschichten weit jenseits der gewohnten (aber auch guten) Bioware-Qualität.
Beim Kampf-Gameplay bin ich mir noch nicht so sicher. Es macht durchaus Laune, da man auch hier gut daran tut, sich nicht einfach in eine Horde Gegner zu stürzen und unachtsames Buttonmashing zu betreiten. Allerdings wirken die Animationen und die ausgeführten Aktionen teilweise etwas unpräzise und holprig, so dass es schwer einzuschätzen ist, was sowohl der Gegner als auch Geralt gerade genau tut. Allerdings könnte das auch durch den für mich bisher größten Mangel (an der PS4 Version) liegen: Die Framerate. Wie eigentlich immer in letzter Zeit wird auch The Witcher 3 auf der Konsole von einer arg ruckligen Bildrate geplagt, die es gerade in Kämpfen nicht immer leicht macht, den Überblick und/oder die Kontrolle zu behalten. Bei nächtlichem Regen mit ausgepackter Fackel geht die FPS-Zahl derart in die Knie, dass ich mich schon beinahe an Shadow of the Colossus zurückerinnert fühle. Der durchaus knackige Schwierigkeitsgrad wird dadurch unnötig in die Höhe getrieben und sorgt für den ein oder anderen ärgerlichen Bildschirmtod. Und die möchte man vermeiden. Tunlichst. Denn wer sich über die Ladezeiten von Bloodborne nach einer Niederlage beschwert hat, kann sich bei The Witcher 3 auf der PS4 auf eine noch längere einstellen. Eine Sache, die mir natürlich gar nicht gefällt und ich ernsthaft überlege, den Schwierigkeitsgrad lieber runterzustellen. Weil ich keinen Bock auf die Ladezeiten habe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln