Auf gog.com könnt ihr falls ihr einen Serial Key von The Witcher 1 oder 2 habt diesen einlösen und bekommt eine Gratisversion des jeweiligen Spieles.Als Vorgeschmack auf Witcher 3.
Sammy hat meinen Code bereits benutzt.![]()
Auf gog.com könnt ihr falls ihr einen Serial Key von The Witcher 1 oder 2 habt diesen einlösen und bekommt eine Gratisversion des jeweiligen Spieles.Als Vorgeschmack auf Witcher 3.
Sammy hat meinen Code bereits benutzt.![]()
--
ich versteh ja den hype um die reihe nicht wirklich. den ersten teil fand ich extrem nervig und zweiten auch nicht sonderlich... naja, vllt wird der dritte etwas besser. open world klingt ja schonmal nicht verkehrt.
Es soll jetzt nun auch nicht mehr so lange hin sein, bis der nächste Teil des Witchers erscheint. Da es im kommenden Spiel speziell um die Wilde Jagd gehen wird, könnte sich das Ganze vielleicht auch so langsam ihrem Ende entgegen neigen - je nachdem ob und wie die Story aufgelöst wird, könnte es damit dann eine abgeschlossene Trilogie geben.
Aber kommen wir mal zu einer anderen Frage, die mich beschäftigt. Weis man schon und wenn nicht, was vermutet ihr, ob es wieder eine Importfunktion geben wird, wie schon im zweiten Teil, mit der man dann eben seinen Spielstand aus Witcher 2, der im besten Fall schon auf einem Spielstand aus Witcher 1 basiert, wieder übernehmen können wird? Ich persönlich bin ja ganz stark dafür. So könnte gerade die Quest "Persönlichkeit" aus dem ersten Teil sich endlich noch einmal so richtig auswirken. Aber generell fand ich es eine geile Idee, dass man den Helden eben über die Spiele hinweg entwickeln und gewisse Erfolge wie Gold, Waffen und Rüstung mitnehmen konnte, sehr sehr geil und wünsche mir das auch unbedingt für den kommenden Teil.
Was habt ihr denn eigentlich noch so für Erwartungen zu Witcher 3? In Anbetracht des Geralts aus dem Trailer hoffe ich ja wieder auf einen Friseur. Mit Bart sieht er doch reichlich schräg aus, finde ich![]()
Also laut meiner kurzen Google-Suche sollte der Savegame-Import auf dem PC kein Problem darstellen. Auf den Konsolen sieht das jedoch anders aus. PS4 ist schon bestätigt, dass es systembedingt keinen Import geben soll (eben weil es Witcher 2 für die PlayStation nicht gab; da soll das Ganze wohl mit nem Frage-Antwort-Spiel zu Anfang gelöst werden) und bei der One ist man wohl noch in Gesprächen mit Microsoft. Quelle: *klick*
Was mich persönlich angeht, ich hol's mir eh nur für den PC, also steht mir hoffentlich der Import einschränkungsfrei zur Verfügung. Muss halt nur nochmal Witcher 2 durchspielen für ein Savegame
Außerdem soll Witcher 3 ja wirklich der letzte Teil werden, siehe Quelle, steht dort auch drin. Insofern halt ich, wenn möglich, einen Import für zwingend notwendig für ein tolles Spielerlebnis.
Tja, Erwartungen an Witcher 3...bitte ne Bombengrafik, kein Kopierschutz, wieder entscheidungslastigeres Gameplay (die 2 war da meiner Meinung nach nen Rückschritt im Vergleich zur 1, hauptsächlich weil dort der neutrale Weg fehlte) und, wie du schon sagtest, eine Bartschneide-Funktion. Ich drück das gerne noch ein bisschen drastischer aus als du: Der Bart sieht nicht nur schräg aus, sondern ich find ihn richtig besch****nMan schaue sich nur einmal die Bilder aus 1 & 2 im Vergleich dazu an, so glatt rasieren kann man sich gar nicht, dann hätten sie wenigstens schonmal nen Ansatz von Bart in einem der vorherigen Teile ins Spiel bringen müssen, denn das Geralt jetzt plötzlich von Teil 2 zu 3 in die Pupertät gekommen ist, wage ich doch stark zu bezweifeln.
Ach Konsolennutzer. Sollen sie doch einen PC kaufen! (frei nach der kopflosen Marie) Das ist wirklich eine gute Nachricht mit den Savegames. Damit schaffen CD Project, was ich mir seinerzeit schon für Gothic gewünscht hätte, zumal da die Entscheidungen ja noch weniger ausführlich waren. Auf die Grafik lege ich persönlich nicht den großen Wert. Wenn es wie Teil 2 ausschaut, kann es mir auch reichen. Dann bestätigen sich meine Vermutungen bezüglich der Trilogie also. Wenn der Plot dann tatsächlich IN Nilfgaard spielt, wird es wohl diesmal endlich auch Yennefer gehen. Mal schauen. Wegen der Story bin ich ja schon sehr gespannt.
Bezüglich des Kopierschutzes, da kann ich dich beruhigen, war mein letzter Stand, dass man wieder auf DRM und diese Scheiße verzichten will. Marketing soll wohl wie bei Teil 2 kommen. Also wer es online verfügbar haben will, kann es über Steam machen oder kauft es sich bei GoG. Da soll mir auch nochmal jemand behaupten es ginge nicht andersZum Bart: Ja der Wechsel ist schon außerordentlich drastisch. Vielleicht gewöhnt man sich dran. Ich fand die Standardfrisur im zweiten Teil dann schließlich auch irgendwann besser als die im ersten Teil, wobei ich aber genau weis, dass die bei mir zu Anfang nicht direkt für solche Irritationen gesorgt hatte.
Ich will aber unbedingt jetzt im dritten Teil auch wieder die alten Bekannten mit dabei haben: Triss, Rittersporn, Zoltan vielleicht auch ein Wiedersehen mit Shani wäre schön und Roche hätte auch ganz gerne dabei, weil Roche einfach eine coole Sau ist und mit wem könnte man auch besser gegen Nilfgaard ziehen, als mit den ehemaligen Anführer der Spezialeinheiten, ne? ^^
Was habt ihr gegen den Bart?^^ Das Hexer grundsätzlich Bartwuchs haben, bzw. Geralt sich rasiert seh ich mal als selbstverständlich. (Impotenz hin oder her, Mann ist er immer noch, und da müsst was hormonell schon ziemlich kaputt sein, dass das wegfällt) Der Grund warum es mich nicht stört: Sie wollen ihn ja gealtert darstellen, klar wirklich alt ist er nicht. Zwischen 2 und 3 sind vielleicht ein paar Monate. Aber da es das Ende der Trilogie sein soll macht es für mich schon Sinn, dass sie das zumindest grafisch betonen.
Spielt Wild Hunt in Nilfgaard? Rein von der Story her machts ja Sinn, aber ich glaub ich hab gelesen, dass das noch im Norden spielt. Mal schauen ob ich was ausgraben kann ... HIER TW3 hat ja eine zusammenhängende Open World. Und wir wissen, das Novigrad in Redanien darunter ist. Zwischen Redanien und Niilgaard (vorallem der Kaiserstadt) ist praktisch der halbe Kontinent. Also spielt das Spiel schon in den nördlichen Königreichen.
Geändert von Mivey (09.12.2013 um 22:23 Uhr)
Ich hab nichts gegen den Bartwuchs per se, finde aber eben, dass Geralt der Bart 0 steht. Das ist wie bei Max Payne 3 gewesen. Mein Gott, was war ich froh, als sich der Mistkerl endlich rasiert hat. Das war/ist so ein Beispiel, bei dem ich mich absolut nicht an den Bart gewöhnen konnte, eben weil er der Person nicht gestanden hat. Beim Hexer hier ist das genauso. Klar, die Absicht versteh ich auch, es soll ihn älter wirken lassen. Aber wie du schon sagtest, es sind grad mal ein paar Monate vergangen, und er sieht aus, als würde er jetzt in einer Blockhütte im tiefen Wald sein Rentnerdasein verbringen. Der Sprung ist einfach zu drastisch, wenn ich mit nem alten Knacker durch die Gegend laufen will dann spiel ich die neuen Splinter Cell-Teile
@Paddy:
Also wenn die Entscheidungen aus vorherigen Spielständen wirklich so enorm einfließen, dann will ich Shani lieber nicht über den Weg laufen
Und ich hoffe eben, dass man nicht mit "irendwem" gegen Nilfgaard ziehen muss. Das ist genau das, was ich meine und was der 2. Teil in meinen Augen so viel schlechter als den ersten gemacht hat: Der fehlende neutrale Weg. Klar funktioniert der neutrale Pfad nicht immer, ist ja auch in der Realität so, aber hier fehlte er ja das ganze Spiel über.
Das einzige Spiel wo man jemanden wirklich, wirklich altes spielt, das mir einfällt, ist Metal Gear Solid IV^^ Aber was solls, bei all den Videospiel-Protagonisten mit Männern in ihren Mittdreißigern ist mir jede Ausnahme lieb, egal ob er einfach nur einfach etwas älter ausschaut. Die weißen Haare tun ja ihr übriges.^^Zitat
Aber gut, ich bin mir sicher da wird CD Projekt schon die Möglichkeit geben das zu verändern:
![]()
Geändert von Mivey (10.12.2013 um 06:42 Uhr)
Ok, sollte es diese Möglichkeiten geben, dann wird's definitiv untere Reihe Mitte, egal ob links oder rechts![]()
Warum? Weil ich's kann![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob wir Nilfgaardsches Territorium betreten ein Clou des Plots aus dem zweiten Teil war ja:Zitat
Da erscheint es mir nur logisch, dass es zumindest gegen die Nilfgaarder gehen wird. Das man vielleicht auch mal Nilfgaards Territorium betritt, ist daher ja nicht ausgeschlossen. Vielleicht weilt Emhir mit der Gefangenen auch persönlich in den Nordlanden und macht es dem Hexer somit leichter. Generell lässt der Trailer auch schon vermuten, dass sich Geralt entweder auf dem Territorium des Kaiserreichs bewegt oder, was ich auch für wahrscheinlicher halte, die Nilfgaarder es geschafft haben, einen guten Teil des Nordens dank des zuvor stattgefundenen Regizids zu besetzen. Redanien war ja praktisch eines der wenigen verbliebenen relevanten Reiche, dass dazu auch noch einen fähigen König hatte. Temerien wird geteilt, Aedirn ist zutiefst gespalten und Stennis ein Waschlappen und Kaedwen hat soweit ich weis überhaupt keinen Thronfolger.
Da muss ich aber mal eine Lanze für unseren armen Geralt brechen: Hexer sind unfruchtbar, nicht impotent. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.Zitat von Mivey
Ansonsten würden ja auch die vielen Bettszenen aus Teil 1 und 2 keinen Sinn machen.
Ich werde wohl auf Teil 3 noch länger warten müssen, da ich weder einen passenden PC noch eine XBox One besitze und mir selbiges auch in absehbarer Zeit nicht anschaffen werde.
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
In Teil 1 ging es ja auch eigentlich nur um die Salamandra und in Teil 2 ja eigentlich auch nur um den Königsmörder. Der Krieg gegen Nilfgaard wird den Rahmen des Geschehens ausmachen. Ich wollte auch nicht sagen, dass die Handlung auf "Wir kämpfen gegen Nilfgaard" ausgelegt ist, um da mal Missverständnissen vorzubeugen, ich denke aber, dass es gut möglich sein wird, dass wir eben neben dem Kampf gegen die WIlde Jagd viel auch mit dem Konflikt um den Krieg zu tun haben werden und womöglich wird man diesmal nicht Scoi'atel und irgendeiner anerkannten Gruppe entscheiden dürfen sondern vielleicht zwischen den Nordländern und dem Kaiserreich. Ich hoffe aber, man wird wieder einen möglichst neutralen Weg einbauen. Wobei ich ehrlich aus Geralts Sicht durchaus noch verschiedene Rechnungen mit Nilfgaard offen hätte, die sich direkt aus dem zweiten Teil speisen.Zitat
Aber natürlich ist der Konflikt gegen die Wilde Jagd wichtiger. Ich will unbedingt eine Gelegenheit diesem schicksalsbesessenen herablassendem König mal so richtig das Gesicht umzugestalten und zwar sein hübsches Elfengesicht und nicht dem bisher vorgeschobenem geisterhaften Avatar. Uh ja das freu ich mich schon so richtig drauf.
Bei den komischen VGX Awards gab's ja letztens einen kurzen Trailer von The Witcher 3 zu sehen. Bin mir nicht sicher, ob der schon bekannt ist, aber ich poste ihn einfach mal:
http://www.gametrailers.com/videos/g...emiere-trailer
Bombengrafik zumindest schon mal: Check!
Es ist an der Zeit durch den staubigen Tunnel den Hype Train fahren zu lassen:
Trailer:Zitat von Bamco PR
HQ Version | Gamersyde
Falls jemand die Summer Conference verpasst und sich diese noch ansehen möchte:
CD Projekt RED & GOG.com Summer Conference | Twitch
Und hier mochmals die Standard und Collector's Edition:
Standard Edition:
![]()
![]()
- The Witcher 3: Wild Hunt
- Eine exklusive CD mit dem offiziellen Soundtrack
- Das offizielle, von den Entwicklern erstellte "The Witcher-Universum: Das Kompendium"
- Eine wunderschöne, detaillierte Karte der Spielwelt
- Ein Satz besonderer Aufkleber zu The Witcher 3
- Eine schicke Schutzhülle
Collector's Edition:
![]()
![]()
- Die Standardedition des Spiels: mit offiziellem Soundtrack, einer wunderschönen, detaillierten Karte der Spielwelt, einzigartigen Aufklebern und dem von den Entwicklern erstellten "The Witcher-Universum: Das Kompendium"
- Eine riesige, vollständig handbemalte und aus Polystone gefertigte Figur: Sie zeigt Geralt von Riva, der gegen einen Greifen kämpft. (Größe: 33x24x26 cm)
- Ein exklusives Hexermedaillon für Sammler
- Ein einmaliges Steelbook (tm)
- Ein zweihundertseitiger Bildband mit atemberaubenden Spielgrafiken
- Riesige äußere und innere Sammelboxen, in denen alle Hexer-Schätze verstaut werden können!
Quelle