Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Kleine Diskussionsrunde über neue Games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da ist auch erstmal die Frage, was für eine Story das Ganze haben soll. Ich fand es immer doch recht hanebüchen,
    wie in Pokemon oder Yu-Gi-Oh! die "Bösen" die Weltherrschaft mit ein paar kleinen Monstern oder Pappkarten an sich reißen wollten.
    Fand bei YuGiOh! GX den Anfang noch cool, als es um die Akademie ging, in der die Leute das Spiel erstmal gelernt haben. Wäre
    das so weitergegangen, dass dann verschiedene konkurrierende Schulen gegeneinander antreten und so, hätte es mir mehr gefallen.

    Aber zu deiner Idee:
    An sich ist es natürlich cool. Ist aber auch entsprechend schwierig, ansprechende und interessante Monster selbst zu erfinden. Müssen
    ja dann auch so an die 100 sein, damit man nicht schon nach wenigen Stunden alle gesehen hat, bzw nicht 10 Stunden lang nur
    die gleichen 20 Monster sieht, nur damit man nicht schon alle von Anfang an zu Gesicht bekommt.
    Wenn die Story sowas werden sollte, dass ein Bösewicht versucht, mithilfe der Monster die Weltherrschaft oder so zu bekommen,
    sollte es auf jeden Fall einen verdammt guten Grund geben, warum das nur mit den Monstern geht. Bzw warum man den Bösewicht nur
    mit eigenen Monstern bekämpfen kann, anstatt einfach mit ner Armee zu kommen und ihn wegzuballern.

  2. #2
    Mir kam dazu grade folgende Idee:

    Keine Pokemon und keine Sammler. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Magiers, der aus - welchem Grund auch immer - in der Welt herum reist. Im Kampf agiert der Magier durch Zaubersprüche, mit denen er jederzeit in das Geschen eingreifen kann, während an der Front beschworene Kreaturen des Magiers Kämpfen.

    Zu Beginn des Spiels Muss sich der Spieler für einen Orden entscheiden, der dann seine Zauber und Kreaturen bestimmen. So könnte ein Erzmagier z.B. überwiegend Elementarmagie einsetzen, während er Elementare für sich kämpfen lässt, wohingegen ein Dämonologe Schattenmagie benutzt, und Dämonen beschwört. Weitere Möglichkeiten um das ganze zu erweitern wären dann z.B. noch:

    Erzmagier (Zerstörungszauber / Elementare)
    Dämonologe (Schattenmagie / Dämonen)
    Nekromant (Todesmagie / Untote)
    Druide (Naturmagie / Pflanzen)
    Kleriker (Heilige Magie / Engel)
    Schamane (Geistermagie / Tiere)
    Tech ("technische" Zauber / Konstrukte)

    etc.

    Je nachdem, wie ein Charakter das Spiel begonnen hat, kann er sich im Verlauf des Spiels weiteren Orden anschließen, anderen dafür nicht. Ein Dämonologe könnte z.B. im Nebenfach Nekromantie studieren, aber niemals Kleriker oder Druide werden. Kreaturen könnte der Spieler ähnlich wie in Pokemon trainieren, auch wenn es vermutlich mehr Sinn ergeben würde, wenn er bei einem solchen Konzept nicht einzelne Kreaturen, sondern eine Party davon befehligt, so das man die stärken und schwächen einzelner Kreaturen miteinander kombinieren kann. Wie man als Spieler neue Kreaturen erhällt...da habe ich keine Idee. Einfangen ist sicherlich nicht die beste Idee, wobei das wieder vom Kreaturentyp abhängig sein könnte.

    Ein Nekromant müsste vielleicht erst einen entsprechend geeigneten Leichnam finden und reanimieren, ein Schamane müsste seine Tiere zähmen, und ein Dämonologe Dämonen mit aufwändigen Ritualen an sich binden. Einmal erhalten, kann der Spieler seine Kreaturen nach belieben Trainieren, ausbilden, Wiederbeleben, etc.

    Nur ein paar Gedanken ...

  3. #3
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Mir kam dazu grade folgende Idee:
    Nichts was man nicht sogar mit dem Standardkampfsystem umsetzen könnte. In dem Fall wäre es ein eigentlich sehr klassisches jRPG mit einer größeren Auswahl an Helden, die man in den Kampf schicken kann. Das Drumherum mit dem "rekrutieren" neuer Kreaturen, dem jeweils taktischen Zusammenstellen der Party etc. lässt das ganze frischer erscheinen als es wirklich ist. Könnte das funktionieren? Höchstwahrscheinlich sogar.

  4. #4
    Schon klar

    Aber genau genommen war auch Pokemon schon nicht die kreativste oder neueste Idee. Denn eigentlich ist Pokemon auch nur eine taktisch abgespekte und auf Kinder getrimmte Computer-Variante des bereits drei jahre früher erschienen "Magic: The Gathering".

  5. #5
    Hallo erstmal, ich freue mich über die vielen antworten. Ihr habt mich auf einige Ideen gebracht, die ich weiter unten ausführen werde.

    @Cornix:
    Dein Gedanke mit der Multiplayer Geschichte ist tatsächlich interessant, da man so seine gefangenen oder gezüchtenden Monster gegen andere Menschen kämpfen lassen kann. Nur mit wenigen Leuten schwer realisierbar, der Gedanke gefällt mir, aber bei einer normalen Singleplayer Story zu bleiben scheint erstmal realistischer zu sein.

    @G-Brothers:
    Darüber hab ich auch lange überlegt, ob ich ein Fantasysetting wählen sollte, gerade da kann man mit Fabelwesen usw. arbeiten und damit eine packende Story schreiben. Finde den Aufbau von Dragonquest Monster auch interessant, wenn nur die Story genug ausgearbeitet wurde. Ich interessiere mich aber vorallem für Scifi Games, gerade das Science Fiction Genre hat mich gepackt. Wenn jemand dennoch es in erwägung ziehen sollte ein Fantasy - Monsterfang - Game zu machen, würde ich gerne als Mitarbeitert fungieren

    Übrigens find ich die Grundidee von Pokemon oder Dragonquest Monster interessant, weil durch das Monstersammeln, trainieren & erfahrung sammeln, Items zum ausrüsten eigentlich, die Grundelemente vom RPG im allgemeinen wiederspiegeln. Vielleicht werden gerade Hobbysammler dadurch besonders angesprochen

    @TwoFace:
    Klar kann dich verstehen, ich frage mich teilweise auch warum Pokemon und viele andere JRPGs übrigens auch, immer wieder Kinder als Helden nehmen. Muss nicht immer schlecht sein, aber die meisten Erwachsenen wollen wohl eher ne Handlung haben, in der sie sich auch hineinversetzen können. Zuviel Realistik macht ein Spiel wieder langweilig oder öde meiner Meinung nach, Spiele sollen einem die Möglichkeit bieten können, in eine fantastische und abenteurliche Welt eintauchen zu können, gerade um aus der realistischen Welt fliehen zu können. Und das begeistert mich vorallem an JRPG, weil oft gute Tugenden vermittelt werden, nur meiner Meinung (und wie du es verständlicher weise bemängelst) nach oft in einer unglaubhaften Handlung.
    Deine Idee mit den Robotern passt besonders gut zu einen Jump n Run oder Action Shooter, indem man seine Roboter modifizieren kann und immer wieder neu erweitern kann. Das hat mich auf ne Idee gebracht, werd ich weiter unten noch einbringen.

    @Blacky89:
    Ich finde das die Entwicklung einer Story in diesen Genre recht schwer ist, denn (wie du schon sagtest) muss man den Spielern klarmachen, das man mit Monstern seine Ziele erreichen kann. Vielleicht das ein Drache zb. nen Panzer schon umnieten kann, man denken an Godzilla zb..

    @caesa_andy:
    Die Idee mit den verschiedenen Klassen hört sich stark nach WoW oder Diablo an, wo man halt Wesen herbeizaubern kann. Fürn nen Fantasysetting eine Interessante Idee, gerade wenn man den Fokus auf die Wesen legt, die man herbeizaubern kann. Ist nur die Frage wie man in einer Science Fiction Handlung unterbringt.

    Was ich mir vorerst überlegt hab:

    - Es gibt bestimmte "Grundmonster" die in einem Stammbaum eingetragen sind. Um sie jetzt zu verändern/entwickeln, brauch man zb. bestimmte DNA - Stränge mit denen man zu einem Labor geht und aus einen Monster ein völlig neues machen kann.
    - Die Handlung soll in der Zukunft spielen und von der Aufmachung wie Megaman ZX sein. Das heißt, Häuser, Menschen (Denken, Handeln, Kulter), die Umgebung bekommen ein futuristischen Touch.
    - Um auch wirklich von Pokemon wegzukommen, könnte gegen ein gigantisches Monster gekämpft werden, das versucht die Menschen zu vernichten, weil sie zb. die Umwelt verschmutzen etc.. Um es zu besiegen brauch man Monster, da ihre Kraft die des Militärs zb. übersteigen würde.

    Erstmal soweit, Kritiken und Anregungen sind erwünscht!

    LG HP - Studio

  6. #6
    Wenn du auf Bad-Ass Spiele stehst, kannst du den Spieler in deinem game zu irgend einem Göttergleichen Alien machen, das in seinem raumschiff durch die Galaxis düst und auf allen Planeten "kriegssklaven" einfängt. Hätte sicher was trashiges, wenn du plötzlich auf der erde landest und da Motorad-Cops, Nutten und Omis mit Nudelholz einfangen kannst, die du dann in irgend einer extravanganten Arena zu Hardrock- oder Heavy Metal Musik gegen Außerirdische Schleimmonster kämpfen lässt

  7. #7
    Zitat Zitat
    Wenn du auf Bad-Ass Spiele stehst, kannst du den Spieler in deinem game zu irgend einem Göttergleichen Alien machen, das in seinem raumschiff durch die Galaxis düst und auf allen Planeten "kriegssklaven" einfängt. Hätte sicher was trashiges, wenn du plötzlich auf der erde landest und da Motorad-Cops, Nutten und Omis mit Nudelholz einfangen kannst, die du dann in irgend einer extravanganten Arena zu Hardrock- oder Heavy Metal Musik gegen Außerirdische Schleimmonster kämpfen lässt
    Die Idee gefällt mir. xD

    Eventuell mal an Suda51 schicken.^^"

  8. #8
    Also ich hatte damals mal ein PS game gehabt. Wo man Puppen gefunden hat.
    Und mit 4 elementkristalle konnte man die teile immer Besser machen.

    Also sie haben sich immer geändert. Das coole daran man wusste nicht was nun kommt. Und so hat man voll den Starken gehabt.
    Oder eben voll den Schwachen. Aber das coole daran war eben immer. Was kommt nun

    Also sowas würde mir wieder gefallen^^ Wo die vielzahl an Monster eben nur kommt wen man seine Vorhandenen Ändern.

    Aber die Bad Ass vaiante hat auch was
    Das Weltraumtunier^^ Das kann man auch noch so machen das man sein Raumschiff immer weiter ausbauen kann. Und so immer mehr Planeten Ereichen kann^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Sen-Soht Beitrag anzeigen
    Aber die Bad Ass vaiante hat auch was
    Das Weltraumtunier^^ Das kann man auch noch so machen das man sein Raumschiff immer weiter ausbauen kann. Und so immer mehr Planeten Ereichen kann^^
    Ich würde behaupten die "Bad Ass Variante" war satirisch gemeint.

  10. #10
    Zitat Zitat von TwoFace Beitrag anzeigen
    Ich würde behaupten die "Bad Ass Variante" war satirisch gemeint.
    Naja, wenn das Spiel das daraus hervorgeht, auch 'ne Satire werden soll, spricht ja trotzdem nichts dagegen

  11. #11
    Ist doch egal ob Satirisch.
    Wen man will kann man aus fast jeder idee was machen.

    Die Frage ist will man?
    Ich zumindest kann mir die Planeten Klau idee richtig gut vorstellen
    (liegt wohl daran das ich ein Sci fie fan bin)

  12. #12
    Zitat Zitat von Sen-Soht Beitrag anzeigen
    Ist doch egal ob Satirisch.
    Wen man will kann man aus fast jeder idee was machen.
    Hätte der Threadersteller vor etwas satirisches zu machen, eine Art Fun- oder Trashgame, hätte man das sicher dem Einführungspost entnehmen können. Ich denke schon, das er eher seriöse Ideen sucht; ansonsten wäre es ja keine "Diskussionsrunde", sondern eine "wer-hat-die-dümmeren-Ideen-für-ein-pseudowitziges-Trashgame-Diskussionsrunde".

    Wobei was futuristisches sicherlich auch ganz interessant wäre. Das Ding ist: Dieses Setting muss man wollen. Oder man will es nicht. Interessant wäre es, nichtsdestotrotz, auf jeden Fall.

  13. #13
    Wen man es richtig anpackt ist diese Idee sicher nicht Traschig nur weil du dir was traschiges drunter vorstellst, ist die idee nicht gleich Scheisse!!

    Es ist wie gesagt so es liegt in den Händen des erstellers. Sicher wurde die Idee nur mal so in den Raum geworfen, denoch. Hat sie potenzial.

    Unsere Threadersteller will ne Monsterfang Spielidee was er genau will hat er nicht gesagt.

    Und selbst die beste IDEE kann am ende Trasch werden wen man sich keine mühe gibt.
    Der Makerer ist am ende der wo entscheidet ob es Trasch ist oder nicht.
    Da es auch mehr wie eine Sorte Trasch gibt.

    Geändert von Sen-Soht (07.02.2013 um 20:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •