Wenn du planst in Zukunft etwas basierend auf diesen Test als Open Source zu veröffentlichen, dann gib den Quellcode so früh wie möglich frei.
Es ist nicht schlimm, dass der Quellcode nicht feature-komplett oder fehlerfrei ist, Hauptsache er ist überhaupt verfügbar.

Falls du den Quellcode immer auf den letzten Stand für andere verfügbar haben willst, dann lohnt es sich subversion (aka svn), git usw. zu nutzen.
Dann wenn du nicht gerade den Quellcode auf einen eigenen Server hosten kannst, kannst du auch die kostenlosen Dienste wie sourceforge (unter anderem svn und git) oder github (nur git) nutzen.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du jetzt schon den Quellcode deines Tests freigeben würdest.