Kram korrekt lizensieren und gut ist, Urheberrecht gibt es auch auf kostenlos verteilte Inhalte.
Kram korrekt lizensieren und gut ist, Urheberrecht gibt es auch auf kostenlos verteilte Inhalte.
Genau, außerdem ist es immer gut mehere Betatester zu haben, nicht nur um Fehler zu finden. Denn wenn einer aus der Reihe tanzt hast du (zumindest im Forum, ob das vor Gericht auch so ohne weiteres gültig ist weiß ich nicht) einige Leute die bezeugen können, dass das Spiel wirklich von dir ist.
Stell das Spiel in verschiedenen Foren vor, bevor du den Beta-Test durchführst. Ausführliche Vorstellung mit Screens und Co. und jeder Möchtegern-Dieb wird es verdammt schwer haben, irgendwem zu erzählen, das Spiel sei von ihm.
So würd ich's im Zweifelsfall auch machen. Ich glaub das mit den Lizenzen funktioniert nur, wenn der komplette Content im Spiel von dir ist. Solltest du ggf. keine Rechte an den verwendeten Ressourcen haben, kannst du leider auch keine Rechte geltend machen; in dem Fall wärst du aufgeschmissen.
Daen hat eigentlich das wichtigste beschrieben.
Andersrum wärs doch auch ganz nett: Ich hätt gern einen Arbeitsvertrag als Betatester, entweder mit Leistungslohn oder festes Gehalt für eine Mindestanzahl getesteter und Dokumentierter Stunden, zum Schutze des Testers und außerdem ist man dann vertraglich gebunden ^^ =)
--Someone asked Jesus: "How much do you love me?" "This much!" and he streched out his arms and died.
Fette Beute <.< Who doesn't wanna get it!?
Naja...
Ich fänds ziemlich dreist, wenn ich als Betatester irgendeine Art Vertrag unterzeichnen müsste.
Im Endeffekt mach ich mir die Arbeit, das Spiel ausführlich zu testen und das für keine wirkliche Entlohnung.
Da erwarte ich zumindest, dass der Entwickler mir vertraut.
Ein normales Arbeitsverhältnis eben:
Arbeiter leistet etwas und sollte dafür belohnt werden.
Falls du also nicht zufällig 'nen Stundenlohn einführen willst, vertrau den Betatestern![]()
Im Prinzip ist so etwas immer möglich. Er könnte es einem Freund geben und behaupten, es sei von ihm... bis dieser etwas nachfragt, was er selbst nicht weiß.
Also mir ist kein Diebstahl eines ganzen Spiels bekannt... von daher: Such dir mehrere Tester und mach dir keine Sorgen.
--
Immer auf dem neuesten Stand sein: Der Blog von RosaArts
Lust auf eine Runde Smalltalk in gemütlicher Runde: RosaArts - Das Unterforum des RPG-Atelier
Hallelujah! Endlich gibt es meine Bücher auch auf AMAZON!
Ich stimme auch nochmal den anderen zu...
...Projekt zuerst vorstellen (vor dem Betatest)
...wenn mehrere Beta-Tester ist sowieso klar, dass es dein Projekt ist
Finde ich übrigens lustig, weil ich letztens im Fernsehen irgendwo so eine grützige Ami Sendung (eher Sitcom mäßig) gesehen habe, wo jemand so einem "professionellen" Spieletester das Projekt geklaut hat, an dem dieser 3 Jahre lang gearbeitet haben will und am nächsten Tag hat der Dieb es, dort wo beide arbeiteten, vorgestellt...
Hab mich dann nur darüber aufgeregt wie wenig Ahnung die Drehbuchautoren hatten... es hieß nämlich es wäre seine einzige Kopie (eine CD lol), die er ihm gegeben hat...
Die Drehbuchautoren wussten wohl weder was von Programmierung, Compilierung, redundanter Speicherung noch von logischem Denken... denn wenn der echte Programmier beweisen wollte, dass es sein Projekt ist, bräuchte er nur zeigen, dass er jedes Detail besser kennt, als der Dieb... dazu zählen dann nicht nur Inhalte sondern auch Variablenbezeichnungen etc.
mMn ist also jeder Diebstahl erkennbar und jeder der es versucht, hat schon verloren...
Es gibt einen Bestseller-JugendRoman, der komplett auf sowas aufgebaut ist. Nennt sich Erebos, ist bis auf diesen Aspekt eigentlich ein echt gutes Buch.
@Topic: Bed, die Anderen haben eigentlich schon Alles genannt. Du musst Dir echt keine Sorgen machen, wenn Du mehrere Leute Dein bereits vorgestelltes Spiel testen lässt. Und etwas Vertrauen kannst Du ruhig in Betatester haben, wir machen das ja um Spielemachern wie Dir zu helfen und nicht aus bösartigen Motiven. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, aber durch viele Tester lässt sich ein "Ressourcenklau" oder gar der eines ganzen Spieles- okay, wer ist denn bitte so blöd- sehr schnell aufklären und aus der Welt schaffen. Und wie Daen schon meinte, meist wird in solchen Fällen eine nette PN mit freundlicher Bitte schon reichen.
Du solltest dir auch die Fragen stellen: Wer macht sich ernsthaft den Stress, ein verdammtes Maker-Spiel zu "klauen"? Gibt eh nicht viel damit zu holen. Ergo sind es woh höchstens dämliche Trolle, und die wollen halt auch nur trollen.
Wenn man etwas ERNSTHAFT klauen will, kann man damit schnell in große Bedrängnis geraten -- wenn das Ding noch ein paar andere Betatester hatten (und du eine entsprechend frühere Version hast), soll derjenige erstmal beweisen, dass das Spiel von ihm selbst ist und nicht von dir.
Och, da gibt es genug zu klauen
Ich will nicht wissen, in wie vielen HK-Anime-DVDs mein Nickname auftaucht, nur weil ich früher in einer Fansub-Gruppe aktiv war und in Hong Kong die Fansubs für Bootlegs geklaut werden.
Eine DVD konnte ich schon entdecken.
Unschuldsvermutung![]()
Zu 1) Wenn du ne Fansub machst, hast du eh keine rechte daran, weil du garantiert nicht von der entsprechenden Firma eine offizielle Erlaubnis dafür bekommen hast. Insofern kannst du da Urheberrecht etc. gar nicht so ohne weiteres geltend machen. Bei nen Spiel ist es anders, sofern du nur Ressourcen verwendest, die du selbst gemacht hast oder deren Lizenzgebung dir die Benutzung erlaubt.
Zu 2) In dem Fall greift es nicht, sonst könntest du ja nie jemanden vor Gericht bringen-.- Es besteht der Verdacht, dass jemand dein Werk als seins ausgibt, den Beweis dafür bringst du mit Zeugen (andere Betatester), den (vorher erschienenen) Vorstellungsthreads (Dokumentähnlicher Beweis) und nicht zuletzt deiner eigenen Aussage. Es besteht also ein Grund anzunehmen, dass derjenige schuldig ist, solange er keine Gegenbeweise liefern kann.
Da ist nich dreist daran. Das ist eine ganz normale Sache. Gerade im kommerziellen Bereich hat man das sogar oft. Bei MMORPGs akzeptiert man ja gerade bei geschlossenen Betas auch die sogenannten NDAs( http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag ). Sonstige Bedingungen hat man da sowieso auch immer dabei, die vorm Klau schützen(wobei das nicht mal sein müsste, weil die ja sowieso auch so die Rechte dran haben).
Die Belohnung besteht darin, dass man das Spiel schon vorher spielen darf - für viele ist das ja gerade interessant, weil sie auf bestimmte Sachen drauf scharf sind. Im Maker-Bereich bei Topleuten, die sich einen Namen gemacht haben sicher auch nicht anders(was es ja auch notwendig macht überhaupt erst mal Tester auszuwählen und nicht wahllose jeden zu nehmen, da man ja auch hoffen muss, dass die tatsächlich auch nach Fehlern suchen und nicht nur nach ihrem eigenen Spass).
Einer der nicht so bekannt ist und hobbymässig was nicht-kommerzielles, bei dem wird es natürlich anders sein. Aber da machens die Tester halt weil sie so nett sind und helfen wollen, denk ich mal - und vielleicht auch neugierig sind was der Neuling/ Unbekannte so zu Stande bringt.
Angst haben sollte man da einfach keine, wenn man es sowieso nicht selber kommerziell verwenden will - damit verschwendet man nur seine Zeit. Wer da was klauen will der klaut es auch so. Früher oder später. Man sollte einfach - da sowieso kein wirklicher Schaden ist - sich zurücklehen und entspannen. Man kann sich ja selber trotzdem viel besser fühlen als der andere, weil man weiß, dass man selber viel mehr gemacht hat und er alleine das auch nicht hingekriegt hätte.
Wenns denn kommerziell(oder wenn man selber was kostenloses macht, aber ein anderer es für ein kommerzielles Produkt klaut - da wäre ich dann auch gerne beteiligt) ist, ist es natürlich was anderes. Da würde ich einfach dagegen vorgehen, anwaltlich. Das sollte Strafe genug sein. Und da hilft eben wie gesagt, wenn man es so macht wie oben beschrieben - in mehreren Foren usw. vorstellen(dann kann auch kaum einer sagen, dass in allen verschiedenen Foren man den Admin kennt der die Datenbank manipuliert und das Datum des Threads zurücksetzt für einem und man in Wirklichkeit später dagewesen wäre).
Habe hier dann folgendes noch gefunden:
http://www.internetrecht-rostock.de/...heberrecht.htm
Die reden hier von "Schadenberechnung nach Lizenzanalogie", was meiner Meinung nach auch Sinn macht - gerade auch wenn man selber etwas nicht-kommerzielles gemacht hat und ein andere es für kommerzielle Zwecke klaut. Der andere ist es ja sowieso schon gewohnt für so Sachen zu zahlen, da er geschäftlich tätig ist und das da so üblich ist und man selber würde wohl auch gerne beteiligt werden. Da kann man dann sicher was holen.
Was auch der richtige Schritt wäre. Wenn wir beim Beispiel "Buch" bleiben, ist es dort ebenso der Fall, dass man als Verfasser des Manuskripts erst Urherberrecht darauf hat, wenn man sein Schriftstück vorher schon in irgendeiner Weise veröffentlicht hat. Danach kann einem keiner mehr was. Sollten jetzt aber die besagten Ressourcen nicht deine eigens erstellten sein, kannst du sowieso schon an Urheberrecht aufhören zu denken und nur hoffen, dass genug Leute in den Communitys dein Spiel bereits kennen um zu bestätigen das du der Macher bist und den Dieb verbal steinigen, sollte dieser diese als seine vorstellen.