Ich denke das besondere an Taiko no Tatsujin ist, dass es im Prinzip nur 2 Noten gibt. Die Schwierigkeit kommt daher nicht unbedingt aus der Koordination viele Knöpfe gleichzeitig bedienen zu müssen, wie in anderen Rhythmusspielen. Es geht mehr darum die Schlagfolgen auf die linke und rechte Hand aufzuteilen. Schwer zu beschreiben, wenn man es noch nicht gespielt hat. Mir macht es aber mehr Spaß als die Rhythmusspiele mit vielen Knöpfen.

Die Standardtrommel ist schon laut. Ich würde empfehlen sie zu modden (gibt Anleitungen dazu im Internet), dann muss man nicht so feste draufhauen, das hilft zumindest. Und ich habe auch immer noch eine Decke drunter gelegt.

Ich hab mir so eine sauteure Taikoforce Lv5 gegönnt - ist ein größerer Spezialcontroller den wohl jemand in Handarbeit baut. Das Ding ist sehr sensitiv und dementsprechend auch nicht soo laut.