Ergebnis 1 bis 20 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Fands übrigens ein bisschen schade, dass so viele typisch gewordene Star Wars Elemente, die bisher in den Filmen nur am Rande vorkamen und bloß im EU oder den Serien näher erläutert wurden, nicht in Episode VII ihren verdienten großen Auftritt hatten. Zum Beispiel die Mandalorianer. Gut, man könnte argumentieren, dass in The Force Awakens schon genug Leute mit einer Maske rumrennen, aber es wäre zur Not auch ohne gegangen. Es wurmt mich, dass dieses Volk trotz Boba Fett und trotz Episode II mit Jango & Co in den Hauptfilmen nie näher erklärt worden ist. Wäre auch super Stoff für einen neuen Hauptcharakter (vgl. Star Wars Rebels)! Und wer jetzt sagt, dass The Force Awakens schon vollgestopft genug gewesen wäre, dem möchte ich entgegnen, dass da doch die Szenen mit Han und den Piraten auf dem Frachter waren. Die hätte man locker zu etwas umbauen können, das weniger generisch rüberkommt.

    Und so verhält es sich mit vielen Dingen aus dem Star Wars Universum. Episode VII ist hier total back to basics, was ich ein wenig als verpasste Gelegenheit wahrgenommen habe. Jetzt hab ich Angst, dass sie all das krasse Zeug, wenn sie es überhaupt behandeln, bloß in die Ableger-Filme abschieben wollen Würde sowas gerne als Bestandteil der Hauptgeschichte sehen.
    Zitat Zitat von Vergangenheits-Enkidu Beitrag anzeigen
    Wundert mich fast, dass sie nicht noch Daniel Craig ganz vorne mit draufgeschrieben haben, der einen Stormtrooper spricht (Ist euch die Szene aufgefallen? Mir schon Wurde in der deutschen Version auch tatsächlich von Dietmar Wunder vertont, der deutschen Synchronstimme von unter anderem Craig ^^).
    Nachtrag: Daniel Craig hat ihn nicht nur gesprochen, sondern auch in voller Rüstung gespielt, wie ich grade gelesen habe Genau wie damals in den News berichtet, bot sich das an, weil sowohl The Force Awakens als auch Spectre in den Pinewood Studios gedreht wurde. Nur vergessen, weil seit dem Quasi-Dementi von ihm niemand mehr so richtig damit gerechnet hat. Aber als ich Wunders Stimme hörte, wusste ich genau, wer sich da hinter der Sturmtruppen-Maske verbirgt ^^ Geile Aktion von denen Damit ist er wahrscheinlich der kultigste gesichtslose Sturmtruppen-Typ, weil er ein Doppelleben als britischer Geheimagent führt - noch knapp vor dem, der sich in Episode IV den Kopf stößt, muhaharr. "I'll tighten those restraints, scavenger scum!"
    Zitat Zitat von Wohan Beitrag anzeigen
    Was BB-8 angeht , ich denke nciht das es dumpfes Copy & Paste war, sondern so zu sehen ist, das die Droiden dieser Art, die auch die Piloten in ihren X-Wings mit sich führen unter anderen genau DAFÜR gedacht sind, für die sie immer wieder eingesetzt werden. Somit war es eher ein konsiquenter Teil des Universums - so wie man Staubsauger zum Staub saugen und Waschmaschinen zum Wäsche waschen nutzt und keiner sich beschwert, das Toaster in Filmen nicht mal für was anderes benutzt werden als zum Toast toasten *g*
    Die Kritik bezog sich ja nicht auf BB-8 an sich, denn BB-8 ist super, sondern auf seine Funktion am Anfang der Handlung. Sicher, die Droiden sind unter anderem für die Piloten da, aber ihre Hauptaufgabe ist bestimmt nicht, sensible Geheimdaten zu wichtigen Personen zu befördern. Wie gesagt, kommt einem irgendwie ein bisschen zu bekannt vor. Das andere was ich dazu meinte, war eher die Sorge darüber, wie sie die Roboter in Zukunft handhaben werden. Die Ähnlichkeit zwischen BB-8 und R2 ist nur konsequent und passt einwandfrei für dieses Universum. Die Frage ist bloß, brauchen wir wirklich drei Droiden? Und wenn ja, können sie damit umgehen, ohne dass es zu viel wird oder einer von denen zu stark in den Hintergrund gerät? Jetzt war das aus Storygründen noch nicht akut, aber das Problem sehe ich irgendwie in den nächsten beiden Filmen auf uns zukommen. Dazu auch von Cipolla:
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat
    Ja, sehe ich auch so. Für Nicht-Star-Wars-Fans dürfte der Film irgendwie schwierig sein, unter anderem wegen der Familienverhältnisse, wenn die da überhaupt noch durchkommen ^^ Ich mein, selbst ich musste kurz ne Sekunde überlegen, was jetzt eigentlich Luke für Kylo Ren ist Andererseits wird wohl eh nur eine Minderheit der potentiellen Interessierten nach über 30 Jahren die Filme noch gar nicht gesehen haben. Fun Fact am Rande: Ist es nicht so, dass Fox nach wie vor die Rechte an der Originaltrilogie oder zumindest einem (dem ersten) Teil davon hat? Wenn die Leute das wirklich auf BD in einem kommenden Komplett-Set nachholen wollen und Disney daran verdienen möchte, dann werden die sich das erstmal derbe was kosten lassen müssen, schätze ich.
    Zitat Zitat
    Allgemeine Sache, die ich interessant finde: Der Film lässt Episode I bis III in einer ganz, ganz seltsamen Situation zurück. Er widerspricht den Filmen nicht so richtig, aber er unternimmt auch einen Scheißdreck, um die Reihe wieder ein bisschen zusammenzubringen. Ich hab gar nichts dagegen, dass sich The Force Awakens von der Inszenierung und vom Fokus (!) her so sehr an der alten Trilogie orientiert, finde ich sogar gut, aber ein biiiisschen Input hätte man durchaus aufnehmen können. Einfach ein bisschen mehr Harmonie für das Franchise. Es hat mich bspw. schon gestört, dass Star Wars abseits der ganzen Macht/Jedi/Sith-Sache abermals wie ein ziemlich uninteressantes Setting gewirkt hat. Kaum charakteristische, wiederholbare Aspekte (so unterhaltsam der Jim-Henson-Baukasten mit seinen Einzigartigkeiten auch ist), keine spürbaren Strukturen im Hintergrund. Da hatte selbst die alte Trilogie mehr. Und bei allen potenziellen Uneinigkeiten hat man sich auf die alten Filme gestützt. Die Prequel-Trilogie wirkt jetzt auf der Metaebene dieser Filmreihe umso mehr wie ein Ausrutscher, und das ist nichts Gutes, wenn "I bis III" drübersteht. Aber immerhin haben sie nix Großes geretconned, das ist auch schon was wert.
    Stimme ich weitgehend zu. Eigentlich haben sie doch gar nichts geretconned, sondern nur über viele Dinge die Klappe gehalten, was meistens die richtige Entscheidung war (Midichlorianer anyone?). Aber ich hätte mich auch gefreut, wenn es wenigstens ein paar Kleinigkeiten aus den Prequels ganz am Rande in The Force Awakens geschafft hätten (wenn auch nicht so sehr am Rande, dass man nur irgendwo in einer Szene im Hintergrund eine bekannte Alien-Rasse aus I bis III entdecken kann - was durchaus der Fall sein könnte, da darauf bis jetzt keiner so richtig geachtet haben wird ^^) oder erwähnt worden wären. Wie wäre es zum Beispiel mit einem übriggebliebenen Standard-B1-Kampfdroiden, der inzwischen ein Eigenleben entwickelt hat und völlig anderen Beschäftigungen nachgeht? Und gerade in Sachen Politik hätten zwei, drei Sätze bezogen auf den Senat (R.I.P.) gut getan, aber anscheinend war alles, was auch nur an die Prequels erinnern könnte, Gift in den Augen von Disney oder Abrams. Was die Planeten angeht, hätte ich es auch geil gefunden, wenn das eine ausgewogene Mischung gewesen wäre - einer aus der Originaltrilogie, einer aus den Prequels, und ein komplett neuer. Naja. Kann ja alles noch kommen, jedenfalls hoffe ich sehr, dass sie das Erbe der ersten drei Episoden, die bei den Settings (insbesondere im Vergleich zu den klassischen Filmen) einige richtig schicke und interessante Sachen geboten haben, demnächst mit einbeziehen werden, damit die Saga als Ganzes runder wirkt.
    Zitat Zitat
    Heh, wurde hier ja schon mehrfach erwähnt, und wäre irgendwie unerwartet und lustig, wenn es bei einem Mysterium bleibt oder es zu einer anderen Lösung kommt, aber ich glaube wir können so gut wie sicher davon ausgehen, dass hier genau das eintritt, wovon sowieso schon alle ausgehen ^^


    @Luke: Ich glaube das wird eher so wie bei Obi-Wan laufen, aber eure Version würde ich auch gerne sehen

    Geändert von Enkidu (19.12.2015 um 23:15 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Kann ja alles noch kommen, jedenfalls hoffe ich sehr, dass sie das Erbe der ersten drei Episoden, die bei den Settings (insbesondere im Vergleich zu den klassischen Filmen) einige richtig schicke und interessante Sachen geboten haben, demnächst mit einbeziehen werden, damit die Saga als Ganzes runder wirkt.
    Ich hoffe, wenn deine Kritik zutreffend ist, würde ich mir dann für die nachfolgenden Filme dann auch mehr politischen Metaplot wünschen, damit nicht die ganze Zeit nur vor sich hin gemenschelt wird. Das war storymäßig die große Stärke der Prequel-Serie und ich liebe sie bis heute dafür. Mit starken Charakteren könnten die dann damit aus beiden vergangenen Serien das beste zusammenführen. Aber ich bin skeptisch ob das jetzt noch gelingen kann, wenn in diesem Film, der ja eigentlich die Exposition hätte liefern soll, der Metaplot so vernachlässigt worden ist, wie du es beschreibst.

    Werde mir den Film aber auf jeden Fall bei einer sich bietenden Gelegenheit geben. Scheint sich an sich zu lohnen.

  3. #3
    War nicht geplannt, das Disney einen Bounty Hunter Film macht ?
    Dann hättest du deine Mandalorianer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •