Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
Geht es dir nur um den Namen "Rückkehr der Jedi-Ritter"? Das sollte ja ursprünglich bloß "Rache" heißen.
Übrigens, Jedis arbeiten ja eh in ihrer eigenen Zeit. Bis der Orden wieder wie früher steht, würden eh Jahrhunderte vergehen.
Naja, mir geht es nicht nur um den Namen, aber das spielt dabei schon eine wichtige Rolle. Ich weiß, der wurde bei letzter Gelegenheit umbenannt, weil sich Jedi nicht "rächen". Aber wenn der Titel schonmal steht, sollte man sich imho daran halten, schließlich werden sie sich auch bei der endgültigen Version etwas dabei gedacht haben. Und klar, so etwas wie den Orden aus den Prequels oder Ähnliches habe ich für die neuen Filme auch nicht erwartet. Aber Luke als mystischer Ober-Guru der Macht, der nach und nach eine Handvoll Schüler an einem mehr oder weniger abgelegenen Ort unterweist, das hätte schon was (und kam afair auch irgendwann mal in den Spielen vor). Wobei dafür keine Jahrhunderte vergehen müssten, bis es wieder einen organisierten Orden gibt, gerade wenn sie, wie du meinst, nicht mehr an das Expanded Universe gebunden sind. Obwohl es vor nicht allzu langer Zeit hieß, dass man sich zumindest an den Motiven daraus orientieren würde, und manch einer bereits gewisse Ähnlichkeiten zwischen den bekannten Punkten des Episode VII Drehbuchs und den Star Wars Legacy Comics entdeckt haben will.
Aber wie gesagt... Bei einem Star Wars ohne Jedi fehlt etwas. Hinzu kommen die Gerüchte, dass sich Luke, wenn er dann endlich auftaucht, verändert haben könnte. Wer weiß, ob es dann überhaupt noch was wird mit der Ausbildung.
Zitat Zitat
Bezüglich der Gerüchte, find ich es ja spannend, dass anscheined CGI eine deutliche dezentere Rolle spielen soll als in die Prequel-Trilogie. Hoffentlich kann sich Abrams mit seinen Lens Flares etwas zurückhalten, dann könnte das sogar wie ein echter Star Wars Streifen ausschauen.
Ja, dazu gibt es inzwischen ja mehrere Aussagen auch von Abrams und den Produzenten. Finde ich erstmal sehr positiv, insbesondere nach dem Eindruck der Green-Screen-lastigen Prequels. Übertreiben sollten sie es aber auch nicht, CGI hat schon seine Daseinsberechtigung (erst recht in Sci-Fi /Fantasy) und die besten Ergebnisse erzielt man immer noch durch eine gute und angemessene Mischung. Der Computer ist ein Werkzeug, wenn man mit praktischen Effekten und echten Sets alleine nicht mehr weiter kommt (oder es unbezahlbar wird). Aber letztere sollten erstmal Priorität haben. Andererseits möchte ich aber auch kein hyper-altmodisches Star Wars, das sich filmisch nicht mehr zeitgemäß anfühlt und für exotische Planeten nur an real existierenden Orten orientiert. Ohne entsprechende Set-Extensions etc. funktioniert so ein Film heute kaum noch, und sei es nur zur "Aufschmückung" und Kosmetik der Umgebungen. Siehe zum Beispiel Game of Thrones, wo das wirklich in Perfektion betrieben wird und so gut wie gar nicht auffällt, wenn man es nicht weiß. Wichtig wäre mir vor allem, dass sie bei den Charakteren echte Schauspieler und für Aliens oder Roboter eben Puppen und Animatronik benutzen, denn die sind meiner Ansicht nach zeitlos. Während ich damals noch von einer Episode I in visueller Hinsicht beeindruckt war, kommen mir heute viele Szenen, speziell jene mit komplett digitalen Charakteren, billig und unglaubwürdig vor, das wird einfach unheimlich schnell outdated.

In der Hinsicht mache ich mir wirklich am wenigsten Sorgen, das wird schon. Auch an den Dreharbeiten zu Episode VII wurde schon der eine oder andere Greenscreen entdeckt. Jedoch eben nur für Hintergründe usw., on-location, zum Beispiel in Irland. Oder aber jede Menge real gebaute Sets wie der Millennium Falke oder Gänge eines Sternenzerstörers. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu so einem Mist wie die lange Fabrik-Szene in Episode II, an der abgesehen von Hayden Christensen und Natalie Portman gar nichts echt war und die komplett im Studio vor grüner Leinwand entstanden ist... wie auch weite andere Teile von Episode I bis III. Da ist es mir eine große Erleichterung, dass sie mit der Sequel-Trilogie ein bisschen back-to-the-roots gehen.
Was all diese Dinge angeht, versprechen die kommenden Jahre ja filmisch wahnsinnig interessant zu werden, weil sich mit Avatar und Star Wars gleich zwei große Sci-Fi-Epen sozusagen im direkten Vergleich aber mit völlig unterschiedlichen technischen Ansätzen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern werden! Nach derzeitigem Plan sieht das so aus:

2015 Episode VII
2016 Avatar 2
2017 im selben Jahr Episode VIII und Avatar 3
2018 Avatar 4
2019 Episode IX

Puh.