Ich wüüürde Bdraw recht geben (und gebe ihm recht, was Cindy und Star Ocean angeht xD), aber das sind Nintendo-Lokalisierungen. Ich denke nicht, dass die Motivation hier vom Osten ausgeht, sondern eher vom Westen, oder?
Meine einzige Vermutung ist, dass man ein wenig Angst um das familienfreundliche Image hat und daher irgendwelche sehr allgemein gehaltenen Auflagen verteilt, die dann zu seltsamen Konsequenzen führen. Wurde zumindest Bravely Default nicht auch außer Haus lokalisiert?
Es KÖNNTE aber natürlich sein, dass diese Auflagen tatsächlich aus dem Osten kommen; kA wie Nintendo da strukturiert ist. Das würde zumindest erklären, warum das jetzt so plötzlich und so unbeholfen von statten geht.

Anderer Gedanke: Liegt es vielleicht auch (!) daran, dass so vordergründig (!!) eingesetzte Sexualität und Fetischismus (a la Lolikram etc) ein Trend bzw. ein neuer Standard in japanischen Videospielen ist - vor allem in Verbindung mit dem Umstand, dass immer mehr Spiele lokalisiert werden? Ist aber natürlich ein sehr verallgemeinernder Gedanke und dürfte keinesfalls der Hauptgrund sein.

Zitat Zitat
Ich möchte einer Firma wie Nintendo eigentlich nicht "gezielte Völker Gehirnwäsche" vorwerfen.
Finde ich übrigens sehr gut. ^^ Ich kann mir null vorstellen, dass man hier "höhere" Ziele verfolgt, die über das Image hinausgehen. Ich vermute eher das Gegenteil, also krass kurzsichtige bzw. unbedachte Maßnahmen.