Ich glaube, Knuckles meinte die Ironie an der Sache. Nintendo versucht das Kind von den Schienen zu bugsieren und genau deswegen kommt der ICE, sozusagen. Würden sie einfach die Füße still halten, hätten sie nichts zu befürchten.
Ich glaube, Knuckles meinte die Ironie an der Sache. Nintendo versucht das Kind von den Schienen zu bugsieren und genau deswegen kommt der ICE, sozusagen. Würden sie einfach die Füße still halten, hätten sie nichts zu befürchten.
Geändert von BDraw (27.04.2016 um 18:26 Uhr)
Wenn das so gemeint war, stimme ich auf jeden Fall zu. Zumal teilweise wirklich banale Sachen geändert werden.
Ich wüüürde Bdraw recht geben (und gebe ihm recht, was Cindy und Star Ocean angeht xD), aber das sind Nintendo-Lokalisierungen. Ich denke nicht, dass die Motivation hier vom Osten ausgeht, sondern eher vom Westen, oder?
Meine einzige Vermutung ist, dass man ein wenig Angst um das familienfreundliche Image hat und daher irgendwelche sehr allgemein gehaltenen Auflagen verteilt, die dann zu seltsamen Konsequenzen führen. Wurde zumindest Bravely Default nicht auch außer Haus lokalisiert?
Es KÖNNTE aber natürlich sein, dass diese Auflagen tatsächlich aus dem Osten kommen; kA wie Nintendo da strukturiert ist. Das würde zumindest erklären, warum das jetzt so plötzlich und so unbeholfen von statten geht.
Anderer Gedanke: Liegt es vielleicht auch (!) daran, dass so vordergründig (!!) eingesetzte Sexualität und Fetischismus (a la Lolikram etc) ein Trend bzw. ein neuer Standard in japanischen Videospielen ist - vor allem in Verbindung mit dem Umstand, dass immer mehr Spiele lokalisiert werden? Ist aber natürlich ein sehr verallgemeinernder Gedanke und dürfte keinesfalls der Hauptgrund sein.
Finde ich übrigens sehr gut. ^^ Ich kann mir null vorstellen, dass man hier "höhere" Ziele verfolgt, die über das Image hinausgehen. Ich vermute eher das Gegenteil, also krass kurzsichtige bzw. unbedachte Maßnahmen.Zitat
Ja, wurde es, aber Nintendo beaufsichtigt Lokalisierungen sehr streng. Von wem die Initiative letztlich ausging, kann man da natürlich nicht mehr sagen. Ich weiß aber von einem Bekannten, der selbst mal an der Lokalisierung eines 3rd-Party-Spiel gearbeitet hat (das nicht von Nintendo selbst lokalisiert wurde), dass es eine Menge Auflagen und Bürokratie gibt.
Jo, in der Art schon. Es ist nur halt fast schon komisch, dass der Nebeneffekt fast schon so etwas bewirkt. Genau so wie vielleicht Japan in mancher Hinsicht desensibilisiert sein könnte, z.B. in Verbindung mit Fanservice bei 2d Sachen (was eigentlich korrekt ist und in Deutschland z.B. vom Gesetz her afaik auch unterschieden wird), passiert bei uns das krasse Gegenteil. Es wird gegen Zensur desensibilisiert und für Fanservice sensibilisiert. Das ganze ist halt immer und immer wieder Thema, da vergisst sicher so manch einer, was nun eigentlich nötig und unnötig ist. Wenn so oft zensiert wird, wird das ja wohl schon passen und korrekt sein? Irgendwie so. Da sinkt die Akzeptanz wenns mal nicht zensiert wird (xyz haben alle auch zensiert!! Wieso seh ich hier eine Unterhose!!) und der Widerstand gegen Zensur sinkt ebenso.
Geht natürlich nun tief in die Psychologie, aber das ist eben das Problem an der Sache. Eigentlich vom Gesetz, und der Logik her, komplett irrelevante Dinge werden von Nintendo zensiert.. vermutlich wirklich wegen falschen Vorstellungen der Chefetage und "Image". Mit jeder Zensur der Art, machen sie es aber im Prinzip nur schlimmer für sich selbst. Das ganze erinnert mich an Rtl2 und deren damaliges (also mindestens 10 Jahre her) Jugendprogramm. Der Anime-Block. Irgendwann haben sie angefangen zu zensieren und ihren eigenen Jugendschutz durchzuziehen. Das wurde immer schärfer und teilweise fehlten ganze Minuten einer Episode, ganz zu schweigen davon, dass jegliche Szene mit Blut geschnitten wurde, weshalb der Einfluss und Effekt von Gewalt verschwiegen wurde. (quasi ein absolutes no-go für Jugendschutz) Das war ein fürchterlicher Trend, der sich festgefahren hat, bis der Block irgendwann entfernt wurde. Mit Jugendschutz hatte es 0 zu tun. (Wie unzensierte "ab12" Veröffentlichungen von ein paar Dvds gut gezeigt haben..) Was Nintendo nun macht ist ähnlich. Hier ist es nur nicht Blut, sondern in der Regel recht harmloser "fanservice", der vor 25 Jahren sicherlich für Aufschrei gesorgt hätte, wo aber jedes 12 jährige Kind heute schon viel schlimmeres im Netz gesehen hat. Und ganz so schädlich ist der Kram eh nicht. Im Gegenteil, für das erste Interesse am weiblichen Geschlecht ist doch so etwas harmloses nicht verkehrt? Damals hat man dafür magical girl Serien mit "semi-nackt" Verwandlungen geschaut..
Jou. Ranma 1/2 wäre heute im Mittagsprogramm undenkbar. Wobei damals auch noch die ganzen Talkshows Mittags liefen, wenn ich aus der Schule kam und ganz ehrlich, das war deutlich härter, was da gebracht wurde. Da sieht man vllt. keine Unterwäsche (obwohl...), da wird stattdessen ne Stunde disktuiert, wer mit wem fremdgeht und was für Ansichten zum Thema Penisgröße hat.
Ich glaube, das meiste davon wurde inzwischen abgesetzt, aber zumindest damals kam da schon ne ziemliche Doppelmoral durch.
Hat bei Nintendo echt noch niemand Senran Kagura gespielt?
Langsam wird es echt lächerlich, dass es kein Spiel von Nintendo "unbeschadet" in den Westen schafft:
Würde mich gerade interessieren, ob das Outfit noch irgendwo anders zum Einsatz kommt oder wirklich komplett neu ist. Letzteres wäre wieder irgendwie cool.
Ich finde das "Zensuroutfit" ziemlich cool – um einiges interessanter als den Bikini, um ehrlich zu sein (wobei die Reaktion darauf natürlich etwas übertrieben wirkt). Die Zensur ist trotzdem dumm, es wird echt immer schlimmer. Nintendo hat scheinbar keine Ahnung von der Zielgruppe.
Es wird mit jedem Tag lächerlicher...
Inzwischen wünsche ich mir, dass das Spiel im Westen noch mehr bombt, als es schon in Japan der Fall war.
Sogar die Zeiger der Uhr wurden zensiert.
Das ist aber auch schon hart dumm. Wieso machen sie die Charaktere eigentlich älter, wenn die eh kein bisschen haut zeigen dürfen? Da ist die Änderung auch irgendwie total überflüssig.
Das ist echt nur noch zum facepalmen.
Nintendo. Wow.Das nimmt echt besorgniserregende Züge in den letzten 1-2 Jahren an.