Gibt es nei den Awards eigentlich auch Negativ-Preise? Another und SAO sind ganz stark im Rennen für größte Enttäuschung bzw. schlechteste Serie.
EDIT: Oha, offenbar nicht. Schade eigentlich.
@Narcissu
Entweder stehst du nur auf Schnulzen, oder du hast das beste im letzten Jahr verpasst. Anders lassen sich die mauen Nominierungen nicht erklären.
Geändert von Don Cuan (04.04.2013 um 21:52 Uhr)
steel, extrem uncool. Wirklich jetzt.![]()
Dan erklär mir bitte das Appeal, denn ich verstehe es nicht. Es ist Cutesy-Bullshit gemixt mit halbgarem Fanservice und den Erdbeerwochen-Ausbrüchen von Naru, der ollen Asi-Tante.
Und die Synchro saugt die Tapete von den Wänden, aber das ist nur eine Erwähnung am Rande.
Mag ja sein, dass es nostalgischen Wert für einige hier hat (anders kann ja auch niemand erklären, warum Cipo "Gantz" gutfindet oder warum ich "M.D. Geist" feier), aber mir ist's egal in diesem Falle - ihr trampelt auch ständig mit euren Stahlkappenstiefeln durch meine Gänseblümchen![]()
Das hat, bei mir zumindest, rein gar nichts mit Nostalgie zu tun. Love Hina ist einfach eine gute Serie.
Das liegt unter anderem daran, dass das hier ständig erwähnte Harem-Klischee gar nicht auf diese Serie zutrifft... zu Love Hinas Zeiten war dieses Genre noch gar nicht so flanderisiert, wie es heute ist.
Zum Beispiel hat Keitaro keinen Harem. Die meisten können ihn am Anfang nicht mal leiden und wenn sie ihn dann später besser kennen lernen, so können sie ihn als Freund schätzen, verlieben sich aber nicht in ihn. Das führt auch dazu, dass die eigentliche Love Story zwischen ihm und Naru nicht ständig durch irgendwelche Sidestories unterbrochen wird; im Gegenteil behandeln auch die Sidestories der anderen Charaktere Naru und Keitaro als Paar und entwickeln diese Beziehung auch in den Fillern angenehm weiter.
Keitaro ist auch kein unentschlossener Hauptcharakter, wie sie uns heutzutage ständig plagen. Er ist in Naru verliebt und das wird auch konsequent so bis zum Ende durchgezogen. Gerade auch seine Eifersucht fand ich immer sehr süß, zum Beispiel in Folge 11.
Dass du Naru so hasst, kann ich auch nicht nachvollziehen. Naru war noch eine klassische Tsundere bevor dieser Stereotyp durch die moderne, persönlichkeitsgestörte Variante ausgetauscht wurde. Am Anfang viel tsun, zum Ende hin mehr dere. Durchaus liebenswert. Ich finde ihren Charakter gar nicht mal so unglaubwürdig. Ich denke auch nicht, dass sie sich unfair Keitaro gegenüber verhält, ganz im Gegenteil. Ich weiß nicht, was du mit ihr hast.
Ich sag ja nicht, dass die Serie perfekt ist. Hat natürlich ihre Schwächen. Die Story ist viel zu lang gestreckt und das Hauptthema mit dem Versprechen wird solange getwistet, bis es keinen Sinn mehr macht. Einige Events, besonders zum Ende hin, hätte man ruhig ganz streichen können (ich denke da an den Love Hina Again-Abschnitt). Aber das sind alles nur Kleinigkeiten, die das Gesamtbild doch nicht so sehr zerstören, wie du es kritisierst.
Dadurch, dass man weiß, dass die Serie eine Ende hat, kann man sich doch statt sich über Teaser und Filler aufzuregen diese als Comedy-Element wertschätzen, denn Love Hina hat tolle und auch ernsthaft lustige Filler (z.B. Episode 16).
Knuckles hat schon recht, wenn er behauptet, man kann Love Hina doch nicht nicht mögen. Ich finde, das ist eine sehr sympathische und charmante Serie.
Man mag mir da widersprechen wollen, aber persönlich finde ich den Anime noch deutlich besser als den Manga. Ich mag die Dinge, die sie für den Anime dazugeschrieben haben. Die Charaktere haben für mich mehr Tiefe und werde wesentlich besser beleuchtet als im Manga, die neuen Ereignisse sind sehr schöne Kurzgeschichten, die der Charakterentwicklung hilfreich sind. Der Manga ist da deutlich plumper, auch was den Fanservice angeht.
Und wie kann man bitte was an der Synchro auszusetzen haben? Das war Yui Hories erste Hauptrolle und meiner Meinung nach bis heute ihre beste Rolle! Über Yuuji Ueda und Yuu Asakawa muss man wohl auch nicht viele Worte verlieren. Und die anderen sind auch toll. Was läuft da schief bei dir, wenn du das nicht hören kannst?
Außerdem habe ich nie deine Gänseblümchen zertrampelt. Schon allein deswegen, weil der Großteil deiner Favoriten nicht mein Geschmack ist und ich mich nicht über Dinge auslasse, die ich nicht verstehe, weil mir da einfach offensichtlich der Zugang fehlt.
Aber um Love Hina so niederzumachen, da gehört schon eine ganze Menge Ignoranz und Bosheit dazu. Die erwarte ich zwar bei Nonsense .. aber bei dir?![]()
Und nochmal, das hat nichts mit Nostalgie zu tun. Saber Rider toll finden ist Nostalgie. Wer damit nicht aufgewachsen ist (oder Trash mag), wird den Charme dort wohl nicht richtig nachvollziehen können. Love Hina aber ist einfach eine gute Serie. Weil sie eben nicht den schlimmen Harem-Tropen unterliegt und stattdessen mit netten Charakteren und lustigen und durchaus auch mal nachdenklichen Geschichtchen zu unterhalten weiß.
Meine persönlichen Lieblingsepisoden: 1, 2, 4, 5, 11, 13, 16, 20, Xmas
(fett: ganz sicher nichts, was man in einem gewöhnlichem Harem zu sehen bekommt)
Das waren ja auch genau die drei Jahre, wo sich Anime von "fast alles ist toll" zu "fast alles ist schlecht" entwickelt haben...
... ok, da war jetzt einiges an Nostalgie drin, aber auch ein Fünkchen Wahrheit![]()
Ich behaupte, dass man nur Love Hina und School Days in irgendeiner Form konsumiert haben muss, um absolut jedes Trope von Harem-Animes zu kennen und nie wieder einen ansehen zu müssen. Oder anders geagt:
Love Hina war die Geburtsstunde des Harem-Anime, School Days die Beerdigung. Alles was danach kam sind nur noch Zombies.
Ne CD? Mit 30 MB pro Episode? Wie grauenhaft muss denn das aussehen. Ich hatte von einem Schulkameraden mal alle Folgen von Da Capo auf einer DVD bekommen, und das war schon keine tolle Quali.
Geändert von Don Cuan (04.04.2013 um 23:12 Uhr)