Hm, bei Unikarrieren und im Bereich der Museen besteht genau die Problematik, die ich dir bezüglich der Bewerbungen aufgezeigt habe. Ohne sehr gute Noten und/ oder Vitamin B braucht man das im Prinzip nicht wirklich in Betracht ziehen. Beim Journalismus ist es so, dass du dafür am besten schon in der Schulzeit damit angefangen wärest, als freier Mitarbeiter bei einer Zeitung oder beim Radio zu arbeiten. Rein aus Erfahrung reicht es da nicht aus, einfach nur einen Abschluss von der Uni zu haben, sondern man muss schon nebenbei in dem Beruf tätig gewesen sein.
Für alle Optionen, die du hier aufgezeigt hast, reicht der Bachelor im Übrigen nicht aus, sondern du brauchst mindestens den Master (Journalismus), wenn nicht sogar die Promotion (Museen) oder Habilitation (Uni), wenn du realistische Chancen haben willst. Übrigens ist es so, dass es durchaus auch im Bereich der GeWi eine Abstufung gibt, in der man Jobchancen hat. Geschi steht dabei allerdings wirklich ganz unten aktuell. Ich würde an deiner Stelle vielleicht eher SoWi ins Auge fassen. Da könnten auch Scheine aus dem Bereich BWL angerechnet werden, was bei Geschi allerdings nur der Fall sein wird, wenn du Wirtschaftsgeschichte studieren solltest. Und glaub mir, das ist einer der trockensten Bereiche der Geschichtswissenschaft ... was mich allerdings trotzdem nicht daran gehindert hat, in dem Bereich meine Bachelorarbeit zu schreiben.