Zitat von Zukunftsvision von Cuzco
Wir schreiben das Jahr 2014, ich habe mir gerade eine Playstation 4 geholt (kann ich mir zwar nicht glaubhaft vorstellen, aber nichts ist unmöglich) und dazu Gran Turismo 6, welches ich nicht vorinstalliert im Bundle, sondern eben extra auf Scheibe gekauft habe, damit ich es mit einem Kumpel teilen kann, der die PS4 schon seit zwei Wochen hat. Er zahlt mir nämlich die Hälfte von den 80 Euro, welche das Spiel gekostet hat. 80 Euro - klingt verdammt viel, dafür sind zwei Download-Gutscheine für Fahrzeuge dabei (jeder von uns bekäme einen, da wir zwei verschiedene PSN-Konten besitzen).
Ich schließe die Konsole daheim sofort an und starte sie, richte sie nach meinem PSN-Konto ein und will spielen. Dabei lege ich die CD von Gran Turismo 6 in das edle Laufwerk ein - am Fernseher erscheinen zwei Warnhinweise - wahrscheinlich für Gesundheit etc. - kennt man ja von Nintendo, die machen das schon seit Jahren. Ich drücke sie weg und los gehts. Ich bin begeistert. Der Kumpel ist im Urlaub, weshalb ich eine Woche emsig den neuen Story-Modus von GT 6 spiele und soviel Spaß dabei habe, dass der Ärger über die 80, bzw. 40 investierten Euro schnell verflogen ist.
Eine Woche später muss ich wieder arbeiten und bringe das Spiel meinem Kumpel vorbei, dem ich das ganze auch noch in den buntesten Farben hochjubele. Er kann es auch kaum erwarten, hat sich extra ein Lenkrad besorgt. Wir gehen ins Wohnzimmer, legen die Disc in seine PS4 - starten das System - bekommen diesmal aber eine Fehlermeldung. Naja, nochmal neu gestartet - wieder die gleiche Fehlermeldung. Wir lesen sie das erste Mal: "Das Spiel ist bereits mit einem anderen PSN-Konto verknüpft und kann nur mit diesem gestartet werden!" What the fuck? Also Konsole auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, vom Internet abgekoppelt. Das gleiche noch einmal.
Wir gehen ins Internet und finden auf Amazon durchschnittliche Kritiken von einem Stern unter dem Spiel - obwohl es eine Metacritic-Wertung von 90 hat. Das ist schon ominös, also lesen wir einige Bewertungen - tatsächlich - die Spiel-CD wird für andere PSN-Konten, mit denen Konsolen zwingend verknüpft werden müssen, damit sie funktionieren, unbrauchbar, sobald das Spiel einmal gestartet wurde. Möglich macht dies eine Art Sektor auf der CD, welcher mit den Nutzerinformationen berannt wird - sowie mit Datum und Uhrzeit der Erstwiedergabe. In Zukunft soll es ja auch Spiele geben, welche nur ein Jahr oder wenige Monate laufen, obwohl sie nicht nur als Download, sondern auch als Disc erscheinen. Davon hatte ich gelesen, dies aber auf Downloads geschoben. Tja und jetzt - er kauft sich sein eigenes Spiel - lädt es gleich auf die Konsole herunter - für... 80 Euro. Denn eine Anleitung findet man in der Verpackung ebenfalls vergebens. Lediglich ein hübsches Cover mit PEGI und FSK-Logo, sowie einem Copyrightvermerk in 99 Sprachen auf der Rückseite und ach ja... einem QR-Code für das Smartphone, auf dem man sich den - auf der Hülle nicht mehr vorhandene - Klappentext anzeigen lassen kann. Die Innenseite ist dann komplett leer - nicht mal für ein Wendecover hat das Druckbudget gereicht.
Ich gehe enttäuscht nach Hause und schalte mein Super Nintendo Entertainment System ein. Die Cartridges haben mein Kumpel und ich uns ständig ausgeliehen - ein PSN-Account ist logistisch hingegen sehr schwierig herzuleihen. Da ist es auch nur einschwacher Trost, wenn mir Sony per Push-Up-Mitteilung verspricht, dass ich durch das neue System auf jede PS4, welche unter meinem Account registriert ist, dieses Spiel nun auch herunterladen kann. Die CD kann ich somit auch wegwerfen, die Lizenz, das Spiel auch herunterzuladen ist nun ja gegeben. Und genau dies sei laut Sony der Grund, wieso man zu dieser neuen Methode gegriffen hätte - ohne Code und möglichst unkompliziert dem Anwender den Komfort bieten, das Spiel immer einsatzbereit zu haben - wer's glaubt...?!
...