Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen

Ja, das ist mir schon klar. Gründet sich auf meinem Denkfehler, dass den Mehrwertanteil des Spieles im Falle eines Wiederverkaufes Gamestop abstaubt, während es bei einem Neukauf Steam oder der Publisher tut. Für das Studio natürlich schon von Wert, wenn das Studio den Grundanteil bekommt (bei einem Neuverkauf), hingegen bei einem Wiederverkauf der Verkäufer, der das Spiel u.U. schon durchgespielt hat. Die Frage ist hier, ob wirklich das Studio fair bezahlt wird oder ob es wie bei einigen Bandübernahmeverträgen im Musikbusiness ist, dass das Studio eine feste Pauschale bei Abliefern des Spieles bekommt. Denn die Spiele-GEMA muss erst noch gegründet werden.


Cuzco
Sachma Junge was vor Horrorvisionen hast du denn? Die Spiele-GEMA???

Ich finde den Gedanken,dass mit dem Verkauf der Rechte eines Spieles an ein anderes Studio ja auch in Zukunft trotzdem noch ein geringer Cashflow von dem Spiel zu erwarten ist,ohne das man erst einen Nachfolger produzieren muss,eigentlich sehr interessant.
Das gibt der Gamebranche auch als Anlageoption ein ganz neues Gesicht.Stellt euch vor: Ein Nachfolger eines Spieles erscheint,der sehr erfolgreich wird und dann werden nun auch neue Gamer,die die Serie nicht kennen auf den alten Titel aufmerksam.Die Entwickler können
dadurch sogar den Erfolg eines Spieles nun auch "in die Vergangenheit" beinflussen und nicht nur in die Zukunft wie vorher (Gutes Spiel-> Nachfolger wird von Fans eh zu x% gekauft).