Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Accountbindung, die 477. - Ein neues Patent von Sony (mit Zukunftsvision)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Accountbindung, die 477. - Ein neues Patent von Sony (mit Zukunftsvision)

    Stellen wir uns folgende Zukunft vor:

    Zitat Zitat von Zukunftsvision von Cuzco
    Wir schreiben das Jahr 2014, ich habe mir gerade eine Playstation 4 geholt (kann ich mir zwar nicht glaubhaft vorstellen, aber nichts ist unmöglich) und dazu Gran Turismo 6, welches ich nicht vorinstalliert im Bundle, sondern eben extra auf Scheibe gekauft habe, damit ich es mit einem Kumpel teilen kann, der die PS4 schon seit zwei Wochen hat. Er zahlt mir nämlich die Hälfte von den 80 Euro, welche das Spiel gekostet hat. 80 Euro - klingt verdammt viel, dafür sind zwei Download-Gutscheine für Fahrzeuge dabei (jeder von uns bekäme einen, da wir zwei verschiedene PSN-Konten besitzen).

    Ich schließe die Konsole daheim sofort an und starte sie, richte sie nach meinem PSN-Konto ein und will spielen. Dabei lege ich die CD von Gran Turismo 6 in das edle Laufwerk ein - am Fernseher erscheinen zwei Warnhinweise - wahrscheinlich für Gesundheit etc. - kennt man ja von Nintendo, die machen das schon seit Jahren. Ich drücke sie weg und los gehts. Ich bin begeistert. Der Kumpel ist im Urlaub, weshalb ich eine Woche emsig den neuen Story-Modus von GT 6 spiele und soviel Spaß dabei habe, dass der Ärger über die 80, bzw. 40 investierten Euro schnell verflogen ist.

    Eine Woche später muss ich wieder arbeiten und bringe das Spiel meinem Kumpel vorbei, dem ich das ganze auch noch in den buntesten Farben hochjubele. Er kann es auch kaum erwarten, hat sich extra ein Lenkrad besorgt. Wir gehen ins Wohnzimmer, legen die Disc in seine PS4 - starten das System - bekommen diesmal aber eine Fehlermeldung. Naja, nochmal neu gestartet - wieder die gleiche Fehlermeldung. Wir lesen sie das erste Mal: "Das Spiel ist bereits mit einem anderen PSN-Konto verknüpft und kann nur mit diesem gestartet werden!" What the fuck? Also Konsole auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, vom Internet abgekoppelt. Das gleiche noch einmal.

    Wir gehen ins Internet und finden auf Amazon durchschnittliche Kritiken von einem Stern unter dem Spiel - obwohl es eine Metacritic-Wertung von 90 hat. Das ist schon ominös, also lesen wir einige Bewertungen - tatsächlich - die Spiel-CD wird für andere PSN-Konten, mit denen Konsolen zwingend verknüpft werden müssen, damit sie funktionieren, unbrauchbar, sobald das Spiel einmal gestartet wurde. Möglich macht dies eine Art Sektor auf der CD, welcher mit den Nutzerinformationen berannt wird - sowie mit Datum und Uhrzeit der Erstwiedergabe. In Zukunft soll es ja auch Spiele geben, welche nur ein Jahr oder wenige Monate laufen, obwohl sie nicht nur als Download, sondern auch als Disc erscheinen. Davon hatte ich gelesen, dies aber auf Downloads geschoben. Tja und jetzt - er kauft sich sein eigenes Spiel - lädt es gleich auf die Konsole herunter - für... 80 Euro. Denn eine Anleitung findet man in der Verpackung ebenfalls vergebens. Lediglich ein hübsches Cover mit PEGI und FSK-Logo, sowie einem Copyrightvermerk in 99 Sprachen auf der Rückseite und ach ja... einem QR-Code für das Smartphone, auf dem man sich den - auf der Hülle nicht mehr vorhandene - Klappentext anzeigen lassen kann. Die Innenseite ist dann komplett leer - nicht mal für ein Wendecover hat das Druckbudget gereicht.

    Ich gehe enttäuscht nach Hause und schalte mein Super Nintendo Entertainment System ein. Die Cartridges haben mein Kumpel und ich uns ständig ausgeliehen - ein PSN-Account ist logistisch hingegen sehr schwierig herzuleihen. Da ist es auch nur einschwacher Trost, wenn mir Sony per Push-Up-Mitteilung verspricht, dass ich durch das neue System auf jede PS4, welche unter meinem Account registriert ist, dieses Spiel nun auch herunterladen kann. Die CD kann ich somit auch wegwerfen, die Lizenz, das Spiel auch herunterzuladen ist nun ja gegeben. Und genau dies sei laut Sony der Grund, wieso man zu dieser neuen Methode gegriffen hätte - ohne Code und möglichst unkompliziert dem Anwender den Komfort bieten, das Spiel immer einsatzbereit zu haben - wer's glaubt...?!
    So könnte das in zwei Jahren vielleicht a mal aussehen.

    Tja, das klingt jetzt etwas... doof... zugegeben. Aber es könnte schon bald Realität sein - in einer Zeit in der es ganz selbstverständlich ist, Apps herunterzuladen und für Downloads den vollen Preis zu zahlen, so wie es sogar Nintendo macht - dass jetzt jedes Spiel für den vollen Preis im eShop herunterzuladen gibt und sogar Download-Content für ein Spiel (New Super Mario Bros. 2) gibt, bei dem man dann für 2.50 Euro eines von 10 Levelpaketen kaufen kann - wobei man für das selbe Geld Apps geboten bekommt, mit welchen man mehr Spaß hat, als mit drei Zusatzleveln im 150. Derivat von New Super Mario Bros. Jetzt ist aber Nintendo noch relativ harmlos. Es gibt ja noch $quare-€nix. Und Apple. Und Microsoft. Und EA. Und Ubisoft... und vor allem... SONY...

    Und die haben jetzt ein neues Patent angemeldet. Grundsätzlich ist es ja was Schönes, wenn man ein Patent anmeldet, weil dann eine neue Erfindung geschützt wird, was von Einfallsreichtum und Kreativität zeugt. Tja, aber es gibt halt solche und solche Erfindungen, wobei letztere eigentlich zur Einschränkung gedacht sind:

    http://www.4players.de/4players.php/...chtspiele.html

    Der Artikel beschreibt das Problem ganz gut - es sollen Spuren auf den Spiele-CDs (Spiele-Blu-rays klingt blöd, deswegen schreibe ich "CDs"!) beschriftet werden, um auch die CD mit einem Account zu binden. Ja, das war's im Grunde auch schon. Im 4Players-Artikel findet Ihr auch "Screenshots" aus der Patentschrift und die Mutmaßung, dass es noch nicht sicher ist, ob es überhaupt irgendwann mal eingesetzt werden wird. Wie sehr Ihr das? Ich finde, sollte das kommen, so ist das eine bodenlose Frechheit, aber wahrscheinlich der effektivste Versuch, den Nutzer weg vom physikalischen Datenträger zu bekommen und der übernächsten Konsolengeneration kein Laufwerk mehr zu verpassen. Allerdings könnte der Schuss dann komplett nach hinten gehen und Spielekonsolen komplett der Vergangenheit angehören (nur der PC wird noch relevant sein) - weil sie keiner mehr kauft - vielleicht bleibt dann auch nur Nintendo übrig (aufgrund von Mario, Zelda und Co.)...

    Sony ist es auf jeden Fall zuzutrauen - ich meine was war damals das mit dem Software-Update, welches einfach Linux weggemacht hat... Hallo, als ich die Konsole gekauft haben, war das noch ein Feature, dass ich Linux drauftun kann! Und nu? Und nu? Ist ja auch nicht mehr abwärtskompatibel seit mehreren Generationen. Blöde Kiste!

    Was denkt Ihr dazu. Ich denke schon, dass es zwar im Grunde noch nix sagt, da "nur" ein Patent angemeldet wurde - aber alleine das ist schon eine bodenlose Frechheit und eindeutig (!) darauf gemünzt den Weiterverkauf von Spielen zu vernichten (nicht zu unterbinden, da genügen ja Online-Pass und Co.).

    Greetz, Cuzco

    Geändert von Cuzco (03.01.2013 um 19:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •