-
Couch Potato
Dexter: Original Sin
Ein Prequel das eigentlich komplett unnötig ist da ein Großteil von Dexters Vergangenheit bereits in der ursprünglichen Serie erzählt wurde (nur dass Michael C. Hall sein jüngeres Ich mit einer furchtbaren Perücke verkörpert hat) und hier einige der selben Ereignisse nochmal durchgekaut werden. Und es gibt auch paar Retcons, die ich allerdings nicht so schlimm finde. Vor allem im Vergleich zu New Blood, dessen größter Konflikt aufgrund eines dummen Retcons passiert. Das Casting ist aber richtig gut, vor allem bei Charakteren wie Batista, der sowohl das Verhalten als auch das Aussehen seines Vorbilds wunderbar einfängt. Und es war ganz nett wieder in diese Welt zurückzukehren, auch wenn die Serie aufgrund ihrer Natur einfach more of the same ist, was beim Original bereits ein großes Problem war. Die Serienmörder Story lässt allerdings ein bisschen zu wünschen übrig, weil zuerst weiß man nicht wer der Täter ist, dann gibt es einen Verdachtsmoment, und dann wird mittels Holzhammer eingeprügelt dass das der Täter ist. Subtil ist eindeutig was anderes.
Die B Story war interessanter, dürfte aber auch das kontroverste Element der Story sein. Weil der andere Serienmörder niemand anderes ist als Brian Moser, Dexters Bruder, der Rache an all den Menschen nimmt die seine Kindheit ruiniert und ihn von seinem Bruder getrennt haben. Und er wird sogar von Harry überführt, der es allerdings nicht übers Herz bringt ihn zu töten, was sowieso nicht hätte passieren können, weil Brian 15 Jahre später zurückkehren muss um in der ersten Staffel des Originals aufzutauchen. Aufgrund der großen Zeitspanne also eine fragwürdige Entscheidung, auch wenn Harry ihm einredet dass Dexter ohne ihn besser dran wäre, da er sich nicht an den Mord ihrer Mutter erinnert.
Ich könnte die Serie zwar theoretisch dafür loben dass das Ende zur Abwechslung nicht beschissen ist, aktuell steht aber nicht fest ob Original Sin nur eine Staffel haben wird. Und es wäre auf jeden Fall genug Material für eine zweite Staffel übrig, da Harry am Ende dieser Staffel immer noch am Leben ist und sie somit noch eine Staffel machen könnten die mit seinem Selbstmord endet.
Wen es nicht stört dass man hier einfach nur mehr Dexter geboten bekommt, der kann aber durchaus reinschauen. Man sollte vorher allerdings New Blood gesehen haben, da die Serie deren Ende spoilert. Ich bin allerdings froh dass dieses beschissene Ende diesen Sommer in der nächsten Sequel Serie geretconned wird, weil es dadurch endlich zu einer Konfrontation zwischen Dexter und Batista kommen kann (die in New Blood angeteased wurde, aber dank Dexters Tod nie passiert ist), in der letzter annehmen muss dass Dexter tatsächlich der Bay Habor Butcher ist, auch wenn die Beweise arg zu wünschen übrig lassen. Insofern sie keinen Mist bauen, könnte das außerdem eine der spannenderen Staffeln der Serie werden.
Geändert von ~Jack~ (15.02.2025 um 13:20 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln