Ergebnis 1 bis 20 von 1196

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ms. Marvel

    Was für eine erfrischende Serie.
    Der gesamte Stil hat es in sich mit den lebendigen Gravitis, während die Kids mit ihren Fahrrädern durch Jersey City radeln oder die Credits laufen.
    Humor wirkt zum Glück nicht so erzwungen wie in etwa in Thor oder Black Panther und hatte richtig viel Spaß mit Kamala & Co.
    Was mir dennoch immer öfters auffällt ist wie schnell immer mehr dazu kommt und wie woke alles wirken muss.
    An sich begrüße ich diese Entwicklung voll nur wenn immer mehr Welten oder Dimensionen hinzukommen verzettelt sich Disney hoffentlich nicht irgendwann.
    Und so politisch korrekt alles ist, mir fehlt dieser eine Schritt sich komplett von den USA oder Great Britain (erstaunlich gerne London) zu lösen.
    Denn es reicht finde ich nicht in all diesen Serie einen Ausflug ins Ausland zu unternehmen und sich endlich Superhelden in anderen Kulturen zu bedienen, sondern lasst doch endlich eine Serie oder einen Film komplett + Entstehungsgeschichte woanders abspielen.
    Denn egal ob ein Black Panther oder Shang-Chi oder die beiden Serien Moonknight und jetzt Ms. Marvel, man schwappt immer wieder leicht rüber.
    Als wolle man es jeden recht machen und vielleicht ist genau das die größte Schwäche von Disney?
    Bloß nicht anecken, bloß niemanden auf die Füße treten.
    Damit will ich die Werke an sich nicht schlechtreden, doch ich würde einen konsequenteren Weg begrüßen.
    Noch ein kleiner Kritikpunkt: Kamala kontrolliert in den letzten beiden Folgen ihre Kräfte zu gut, was so gar nicht zu den ersten Episoden passt.
    Der OST von Ms. Marvel ist übrigens der absolute Hammer und läuft hier rauf und runter.
    Schön wenn man so endlich Künstler aus anderen Teilen der Welt für sich neu entdeckt.

    Bullet Train

    Der reinste Spaß.
    Als würde man ein Kill Bill 3 sehen oder einen Ableger von R.E.D.
    Habe auch lange keinen Film mehr gesehen indem mich ein Brad Pitt überzeugen konnte.

    The Batman

    Zum 3x jetzt. Warum? Ist halt Batman.

    Everything Everywhere All at Once

    Völlig verrückt.
    Habe lange darauf gewartet und was hat der mich abgeholt?
    Man hat mich hier gleich auf mehrere Ebenen abgeholt, denn EEAaO funktioniert als Komödie, Drama und Actionfilm.
    Die Ideen sind völlig irre, die Actionszenen dennoch cool und das Drama um Vater, Mutter, Tochter hat mich voll erwischt.
    Besonders der Vater ist so herzlich, hat mir voll gut gefallen und war das ja auch Ke Huy Quans Comeback nach zig Jahren.
    Ich meine, der Mann hat damals bei den Goonies mitgespielt!!!

    Morbius

    Die erste halbe Stunde wollte ich gar nicht glauben einen schlechten Film gestartet zu haben.
    Aber dann folgt mit jeder weiteren Minute eine Abwärtsspirale.
    Furchtbar wie man ein Matt Smith für diesen Mist verpulvert hat.
    Habe es im Vorfeld ja gesagt, man wird auf die Fresse landen, wenn man abgesehen von Venom einzelne Filme mit eher unbekannten Spider-Man Antagonisten abliefert.
    Und Morbius springt förmlich von einer Szene zur nächsten und so wirkt alles völlig übereilt.
    Besonders Loxias Crown ist ein Witz und jede Vampire Diaries Folge hat mehr Hintergrund als das, was Sony sich für diesen Gegenspieler ausgedacht hat.
    Ne, der Film ist wirklich schlecht und bleibe da lieber bei Venom.

    Constantine: The House of Mystery

    Eigentlich gar kein richtiger Constantine Film, sondern ein Kurzfilm und somit der schwächste DC Animationsfilm geworden den ich kenne.
    Den eigentlich ist dieser Film eine Ansammlung von mehreren Kurzgeschichten der unterschiedlichsten Helden.
    Die Idee dahinter ist sogar originell, weil man mit einen Zeichenstil arbeitet der voll an die 70er Jahre erinnert und die Kurzgeschichte von Kamandi hat enormes Potenzial.
    Denn was war davor vielleicht der Apokolips War? und wie geht es weiter?
    Ja, hier könnte man richtig was raushauen und die beiden Kurzgeschichten danach sind nicht der Rede wert.

    Harley Quinn Staffel 1

    Man hat etwas gebraucht um die Serie in Deutschland sehen zu können und hier darf DC gerne nachbessern.
    Hinter Young Justice Staffel 3+ bin ich nämlich auch schon ewig her.
    Zudem finde ich ca. 35 Euro für 13 Folgen völlig überteuert und das digital.
    Habe beide Staffeln mit etwas Abstand jeweils für die Hälfte im Angebot erhalten und letztens dann Staffel 1 beendet.
    Harley Quinn ist böse, völlig abgedreht, blutig, witzig und manchmal kommen diese kleinen Momente hoch, die die Serie besonders machen und eine schöne Charakterentwicklung offenbart.
    Ist auch neben all den Kinderserien auch erfrischend mal eine Zeichentrickserie für Erwachsene zu sehen.

    Der Aufstieg der Teenage Mutant Ninja Turtles – Der Film

    Der Film ist gar nicht so besonders von der Handlung her.
    Die Turtles bekommen es mit Aliens zu tun und so kloppt man sich 88 Minuten lang durch zig Gegner.
    Was mir aber so gut gefällt ist das drumherum.
    Der Zeichenstil hat mich voll abgeholt und wie das zusammen mit der leicht überdrehten Art der Turtles und den Fights wirkt hat was.
    Hat mich so angesprochen, dass ich anschließend recherchieren musste und tatsächlich, es gibt sogar eine Serie davon, die ich mir direkt gegönnt habe.
    Bin gespannt was man da erwarten darf?

    Sandman

    Darauf habe ich gewartet und hatte die Befürchtung, dass man die gesamte Comicreihe mit einer Staffel gegen die Wand fährt.
    Doch dann wird man auf einen spannenden Mix mitgenommen, denn die erste Staffel besteht mehr aus zwei Teilen und konnte mit beiden viel anfangen.
    Tom Sturridge schafft mit seiner Darstellung als Dream etwas ganz ähnlich wie damals Matt Smith als der Doctor.
    Und zwar kauft man denen ab ein älteres Wesen zu sein, statt irgendein Mitte 30-jähriger, der sich alt geben möchte.
    Neben den beiden Hauptthemen kommen einige schöne Momente hinzu, wie die Freundschaft zwischen Dream und Hob Gadling oder seine Beziehung zu seiner Schwester Death und wie belebend sie mit ihrer Aufgabe/Laster umgeht.
    Sandman sprudelt halt nur so vor Ideen.
    Alleine die Folge im Diner ist so komplett anders zur restlichen Serie, genial.
    Man hat hier echt eine Tür zu einer anderen Welt aufgestoßen, die noch viel zu bieten hat und zeigt was Comics abseits von Superhelden zu bieten haben und wie wertvoll der Vertigo-Verlag damals war bzw. heute noch unter anderem Namen (DC Black Label) ist.

    Geändert von Ὀρφεύς (16.09.2022 um 22:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •