Echt kacke, dass die Kinos noch immer dicht haben. Hatte mich so auf einen Kinobesuch mit Freaky gefreut, aber durch die seit Monaten geschlossenen Kinos war nicht daran zu denken. Inzwischen ist der Film in den USA erschienen und ich habe ihn daher importiert und am WE dann endlich angeschaut. Es stecken die gleichen Leute wie bei Happy Death Day dahinter, nur leider kann der Film nicht halten was der Trailer verspricht, denn irgendwie waren darin die besten Szenen zu sehen. Wobei der Film dennoch seine Momente hat und einen zu unterhalten weiß. Kathryn Newton und Vince Vaughn sind aber wirklich den ganzen Film über wahnsinnig genial und spielen die Rolle des jeweils anderen einfach perfekt. Wenn es einen Grund gibt den Film anzuschauen, dann die Leistung dieser beiden Leute. Ansonsten... guckt euch die beiden Happy Death Day-Filme an.

Seit einigen Tagen hat Sky wegen den geschlossenen Kinos exklusiv und vorab Wonder Woman 1984 ins Angebot aufgenommen. Ich erinnere mich noch mit großer Freude an den ersten Teil, den ich wirklich von der ersten bis zur letzten Minute an genial und gelungen fand. Tolle Charaktere, ein interessanter Bösewicht und eine echt gute Geschichte. Alles davon hat Wonder Woman 1984 nicht. Der Film fängt gut an und ich mag das 80er-Setting, aber mit jeder Minute wird der Film beschissener und spätestens ab dem Zeitpunkt als die Bösewichte etabliert sind, war es nur noch ein Trainwreck. Da konnte selbst Gal Gadot nichts mehr daran retten und das obwohl ich sie in den bisherigen DC-Filmen in denen sie als Wonder Woman auftrat recht cool fand. Eine nette Anspielung an die Original-TV-Serie gab es in der Mid-Credits-Szene auch, da man Lynda Carter zu sehen bekam. Der Film hätte echt gut werden können... mit besseren Bösewichten. Das bekommt Warner aber echt nicht gebacken.