Eine der besten Szenen der dritten Staffel:
Und die beste Szene der dritten Staffel:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese absolut geniale Szene jemals übertroffen wird.
Habe mir gestern Abend die engl. Fassung von Die fantastische Reise des Dr. Dolittle angeschaut. Nachdem man bisher kaum positive Kritiken zum Film zu lesen bekommen hat, habe ich die absolute Katastrophe erwartet. Tatsächlich war es aber ein kurzweiliger Film, der hauptsächlich nur durch seine tierischen Charaktere zu überzeugen weiß. Im Kino muss man ihn jedenfalls nicht gesehen haben, aber wenn an einem Abend nichts besseres im TV läuft, ist es ein unterhaltsamer Film.
In den letzten drei Tagen habe ich wieder ein paar Filme nachgeholt bzw. im Falle von Sonic the Hedgehog im Kino angeschaut. Damit möchte ich auch gleich anfangen, denn obwohl ich den totalen Bullshit bei Sonic the Hedgehog erwartet hatte, war der Film überraschend gut und unterhaltsam (und ich wünsche mir wirklich noch einen Nachfolger dazu). Jim Carrey als Dr. Robotnik war einfach grandios und eigentlich ein scene stealer in jeder einzelnen Sekunde in der er zu sehen war. Ein Lob auch an das Team, welches mit dem Redesign von Sonic beschäftigt war.Mit dem Alien-Sonic aus dem ersten Trailer hätte das so alles nicht funktioniert und wäre von Anfang bis Ende verstörend gewesen. Was mich aber wirklich genervt hat, war der deutsche Synchronsprecher von Sonic. Obwohl wir in Deutschland so viele gute und zum Teil grandiose Synchronsprecher haben, entschied man sich hier einen YouTuber zu engagieren. Mir war der Kerl gänzlich unbekannt (ist er noch immer, da mich diese Kerle nicht interessieren) und er war mit dem kompletten Film total überfordert. Wirklich die schlechteste Wahl, die man hier hätte treffen können.
Gestern wurde dann Es Kapitel 2 angeschaut, den ich im Kino verpasst hatte. Was mir wirklich gut gefallen hat, war dass die Kinder-Darsteller trotz des Zeitsprungs von 27 Jahren auch in diesem Teil noch eine wichtige Rolle spielten. Hatte ich nicht erwartet, aber hat mich positiv überrascht. Leider war ich aber vom Film selbst nicht so sehr begeistert wie vom ersten Teil. War Kapitel 1 tatsächlich noch gruselig, ist der zweite Teil eher eine Horror-Komödie gewesen. Oft genug hat man mehr über Pennywise gelacht, denn Jump-Scares waren vorhersehbar.
Heute waren dann schließlich Und täglich grüßt das Murmeltier und Galaxy Quest dran. Bill Murray war wie immer großartig, aber ich kannte den Film bereits und wusste das er gut war. Anders sah es bei Galaxy Quest aus, der ziemlich beliebt ist und ich bisher nicht kannte. Leider hat der Film bei mir gar nicht gezündet, denn ich fand ihn weder gut noch lustig. Eigentlich schade, denn mit den gewählten Schauspielern hätte man so viel machen können. Vielleicht trifft es auch einfach nicht den Art des Humors den ich bevorzuge.
Ich war von dem Film sehr enttäuscht, weil er meiner Meinung nach schlecht strukturiert und insgesamt viel zu aufgebläht war, ohne den Film tatsächlich abzurunden. Der erste Teil hingegen war frisch und einfach richtig gut.Zitat von Knuckles
Ich glaube, das ist ein Film, den man langsam an sich heranlassen muss. Habe ihn auch vor einigen Jahren geschaut und war nur wenig davon beeindruckt. Zwar konnte mich der Film unterhalten, aber ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich würde irgendetwas essentielles verpassen, was aber eher an mir und nicht am Film liegt. Wäre interessant, den Film mit einer neuen Erwartungshaltung zu schauen.Zitat von Knuckles
Die kreativen Köpfe hinter den regelmäßig in den Sand gesetzten Leinwandabenteuern scheinen langsam aber sicher die Kurve zu kriegen. Erst der solide und mit Alicia Vikander top gecastete Tomb Raider Reboot, dann der sehr spassige Meisterdetektiv Pikachu Streifen mit Ryan Reynolds Coup und Enton als heimlichem Star und jetzt… Sonic The Hedgehog.
Ernsthaft. Der war richtig, richtig gut. Ein steter Gute Laune Film für Klein und Groß, mit reichlich Referenzen zum Original, nicht vorhandenem „Oh mein Gott, Sonic in der echten Welt!!!“-Momenten, viel Witz und Charme, tollen Actionsequenzen (großartige Kneipenschlägerei-Szene) und einem Jim Carrey in Bestform mit einem Gesichtskarussel, wie man ihn seinerzeit lieben gelernt hat. Sogar Julien Bam als Stimme von Sonic war jetzt weit weniger fehlgecastet als befürchtet. Mir hat er sogar als eigentlicher Nicht-Fan der Spiele sehr gut gefallen.
Was nehm ich aus dem Film mit? Ich hab jetzt echt Bock mein Sonic Mania zu entjungfern und die Sega Drive Collection oder die Mini Konsole auszupacken. Alleine um die Zeit bis zu einem hoffentlich angedachten zweiten Teil zu überbrücken.
Überraschend spassiger Film. Hätte ich nach dem ersten Trailer nicht gedacht, der den Film für mich in die obligatorische „wird eh Mist“-Schublade hat packen lassen. Weit gefehlt. Definitiv eine der besten Videospielverfilmungen. Boom!![]()
Keine Sorge, er ist eigentlich schon erfolgreich genug (gerade für den Preis, den das Redesign gefressen haben dürfte ...), während die Meinungen weit auseinandergehen. Viele fanden ihn ja auch völlig formulaisch und mutlos. ^_~
Ich guck ihn mir an, wenn ich kein Geld dafür bezahlen muss, denn Jim Carrey geht sowieso immer und ich mag es eigentlich auch, wenn sie in irgendwelchen Adaptionen die "Sonic ist zu schnell für unsere Welt"-Angle bedienen. Muss dann immer hieran denken.
Es kommt wirklich darauf an, wie er sich in den nächsten Wochen machen wird (und ich habe keine Ahnung, ob er schon in China gestartet ist und wie es dann da aufgrund des Corona-Virus aussieht), denn nach aktuell 9 Tagen hat der Film weltweit $203 Millionen eingespielt und das bei einem Budget von $85 Millionen. Das erste Wochenende in den USA war jedenfalls grandios, da dort auch Detektiv Pikachu mit den ersten vier Tagen Einspielergebnis geschlagen wurde. Detektiv Pikachu hatte übrigens zum Schluss weltweit $433 Millionen eingespielt (Budget lag bei $150 Millionen). Es bleibt spannend, aber über eine weitere Fortsetzung würde ich mich auch freuen.
Hab' ihn vorgestern auch gesehen und fand ihn ebenfalls sehr gut. Tatsächlich sogar besser als Detektiv Pikachu. Schön viele Referenzen und Feel-Good-Momente.
--
Obwohl ich eig. Sophia Lillis mag, war I Am Not Okay With This kompletter Schrott. Hat zwar nur 7 Folgen, aber ich musste bei der fünften den Stecker ziehen. Null Handlung und es plätschert nur so vor sich hin.
Du hast eine seltsame Definition von Schrott. Hab jetzt die kompette Staffel geschaut und es war eine unterhaltsame Coming of Age Story über ein Mädchen das Superkräfte entwickelt, versucht den Tod ihres Vaters zu verarbeiten und währenddessen so langsam ihre Sexualität erkundet. Das hat mir als Story vollkommen ausgereicht, zumal es dank der 20-minütigen Folgen zügig voran ging. Die Staffel endet allerdings abrupt mit einem Cliffhanger, von daher bleibt abzuwarten ob das bisschen was angeteased wurde zu einer interessanten Storyline führt oder nicht.
Hat sich eigentlich jemand Locke & Key angeschaut?
Für mich die bisher größte Enttäuschung im noch jungen Jahr.
Man hat eine geniale Comicvorlage voll gegen die Wand gefahren mit dermaßen vielen Patzern, da wird ein regelrecht schwindelig.
Angefangen beim Cast.
Jackson Robert Scott hat mir als Georgie in ES wesentlich besser gefallen und bildet zusammen mit Darby Stanchfield & Emilia Jones das nervige Dreieck.
Nummer vier der Familie, Schauspieler Connor Jessup, habe ich die Teenie Rolle mit seinen fast 26 nicht mehr abgekauft, denn er schaut mittlerweile zu alt aus.
Fazit: Locke & Key kann man sich zwar nebenbei geben, seinen Kopf schaltet man aber besser ganz aus.
Habe nur zwei Folgen durchgehalten.
Wenn zum x-ten Mal in einer amerikanischen Serie über den berüchtigten Abschlussball palavert wird, schalte ich meistens auf Durchzug.
Für mich eine Serie die die Welt nicht braucht, da völlig belanglos und gefühlt 1000x durchgekaut.
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Geändert von Ὀρφεύς (06.03.2020 um 20:04 Uhr)
Hatte es ursprünglich auf meiner Watchlist, aber nach reichlicher Überlegung und Recherche habe ich es dann wieder entfernt. Wie es aussieht, war das wohl eine gute Entscheidung.
Gestern habe ich den Film Fanboys angeschaut, der sich um eine Gruppe Freunde dreht, die in die Skywalker Ranch einbrechen wollen und die Rohfassung von Star Wars: Episode I – The Phantom Menace anzuschauen. Man kann den Film nicht wirklich ernst nehmen, aber er hat einige gute Szenen drin und die Gags sind grandios platziert. Zudem ist es echt unglaublich, wie viele Stars für diesen Film gewonnen werden konnten (Carrie Fisher hatte ich z.B. gar nicht erkannt). Und man kann sagen was man will, aber Kristen Bell ist einfach eine zuckersüße Frau und auch mit ihren aktuell 39 Jahren hat sie nichts von ihrem Charme verloren.