Ergebnis 1 bis 20 von 1212

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ist in meinen Augen aber wieder einer der Filme, wo es sich wirklich lohnt ins Kino zu gehen. Alleine die Reaktionen des Publikums (das wieder einmal sehr bunt gemischt war), der Unterhaltungsfaktor beim entdecken dieser und jener Kleinigkeiten und eine Handvoll echt überraschender Szenen, wo ich wirklich froh war, vorher nichts darüber gelesen zu haben. Die digitale 1:1 Nachbildung ikonischer Teile des Shining-Sets, welche man dann zusammen mit einer unwissenden Figur erkundet hat und schon erahnen konnte, was gleich abgeht, war für mich ein kleines Filmhighlight, dass mir – wie schon lange nicht mehr – eine riesengroße Freude im Kino beschert hat. In Kombination mit dem actionreichen Auftakt kann man auch nur froh sein, dass man für die Kinoadaption eine etwas bildgewaltigeren, actionreicheren Weg gewählt und sich nicht am Buch orientiert hat. Das besteht ja wirklich zu einem Großteil aus „Nerds schmökern in Hallidays-Almanach und meistern Spieleklassiker um Kupfer-, Jade- und Kristallschlüssel zu erhalten“. Und Spielern beim spielen zusehen ist (auch wenn eSport-Ligen sicherlich was anderes sagen) bei weitem nicht so interessant, wie selbst dran teilzunehmen. Auch andere Klamotten wurden sinniger umgesetzt, so z.B. ein begehbares virtuelles Halliday-Archiv inklusive charmantem Butler statt eines abgehefteten Almanachs für die Recherche. Dennoch gefällt mir das Buch nach den ersten hundert Seiten bisher recht gut. Der Tipp „Erst Film, dann Buch!“ ist wohl gar nicht so verkehrt gewesen.

    Auch das mal wieder ein für sich allein stehendes neues Universum ziemlich gut (Wertung) und groß (Einspiel) ankommt ist erfreulich. Bei anhaltendem Erfolg wäre sicherlich auch eine Fortsetzung drin, Cline sitzt immerhin schon an Ready Player Two. Zumindest für Lesestoff ist in der Hinsicht also schon einmal gesorgt. Und nein, Ready Player One kokettiert nicht mit einem Franchisegedanken, wie es so viele groß produzierte Blockbusterchen in den letzten Jahren erfolglos versucht haben. ^^

    Wenn das Marketing aber schon so großflächig – wie Cipo es so schön formuliert hat – verbrannten Boden hinterlassen hat und man scheinbar immense Vorbehalte gegen den Film an sich hat, weil einem schon nach Sichtung der zwei bis drei Trailer so viel nicht passt, würde ich auch kein Geld fürs Kinoticket ausgeben wollen. BluRay oder onDemand in 1-2 Jahren geht ja auch noch klar und dann kann man sich ja immer noch bestätigt fühlen. Mir ging es jedenfalls ähnlich, fand die Trailer fürchterlich, zu gewollt und zu CGI-lastig. Nach den guten Wertungen hab ich mich dann aber doch zu einem meiner seltenen Kinobesuche hinreißen lassen und ich wurde ausnahmsweise mal nicht enttäuscht!

  2. #2
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    In Kombination mit dem actionreichen Auftakt kann man auch nur froh sein, dass man für die Kinoadaption eine etwas bildgewaltigeren, actionreicheren Weg gewählt und sich nicht am Buch orientiert hat. Das besteht ja wirklich zu einem Großteil aus „Nerds schmökern in Hallidays-Almanach und meistern Spieleklassiker um Kupfer-, Jade- und Kristallschlüssel zu erhalten“. Und Spielern beim spielen zusehen ist (auch wenn eSport-Ligen sicherlich was anderes sagen) bei weitem nicht so interessant, wie selbst dran teilzunehmen.
    Im Prinzip ja, und mehr als einmal sollte man so etwas auch nicht verwenden. Aber alleine die Vorstellung, wie der Protagonist und ein klassischer D&D Schurke vor einem Arcade-Automaten stehen und gegeneinander in einer Runde Joust antreten, ist so wunderbar Banane, amüsant und meta Gerade weil es gegen die üblichen Konventionen geht interessant - das totale Gegenteil von Bombast und Spektakel (das könnte ja später immer noch folgen), unerwartet antiklimaktisch aber dezidiert nerdy. So etwas habe ich noch nie im Kino gesehen. Ein CGI-Action-Wettrennen mit Reizüberflutung dagegen schon gefühlt eine Millionen mal, auch wenn sonst für gewöhnlich nicht noch ein T-Rex darin herumrennt und die Fahrzeuge aus allerlei Popkultur-Anspielungen bestehen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja, und mehr als einmal sollte man so etwas auch nicht verwenden. Aber alleine die Vorstellung, wie der Protagonist und ein klassischer D&D Schurke vor einem Arcade-Automaten stehen und gegeneinander in einer Runde Joust antreten, ist so wunderbar Banane, amüsant und meta Gerade weil es gegen die üblichen Konventionen geht interessant - das totale Gegenteil von Bombast und Spektakel (das könnte ja später immer noch folgen), unerwartet antiklimaktisch aber dezidiert nerdy. So etwas habe ich noch nie im Kino gesehen. Ein CGI-Action-Wettrennen mit Reizüberflutung dagegen schon gefühlt eine Millionen mal, auch wenn sonst für gewöhnlich nicht noch ein T-Rex darin herumrennt und die Fahrzeuge aus allerlei Popkultur-Anspielungen bestehen.
    Nuuuuun…

    ...Du glaubst gar nicht, wie viel von dem Bild in dem Film steckt. Der Film hat schon ein paar clevere Ideen, die über ein reines platzieren von Popkultur hinausgehen. ^^

  4. #4

    Gala Gast
    Wäre ein eigener Thread nicht mittlerweile angebracht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •