Ergebnis 1 bis 20 von 1196

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nein, das ist nicht richtig. Ich würde das Verhältnis 60% in der Oasis sehen und 40% in der richtigen Welt.
    Danke!

    Zitat Zitat
    Die Szenen in der richtigen Welt und auch der Oasis sind wichtig, daher verstehe ich die Aussage nicht wirklich. Der Film würde nur mit der Oasis nicht funktionieren, denn es würde immer wieder was fehlen.
    Das war nicht so gemeint, dass diese Leute ausschließlich den Oasis-Part wollten, sondern dass sie sich bessere Segmente in der Realität gewünscht hätten. Sobald wieder ein Teil in der realen Welt handelte, fanden sie diesen weniger interessant und wollten so schnell es geht zum animierten Kram zurück. Habe ich nun schon einige Male so oder so ähnlich in voneinander unabhängigen Meinungen vernommen. Konnte das auch nicht so ganz nachvollziehen, allerdings aus völlig anderen Gründen.

    Zitat Zitat
    So wie du dir das in der Oasis wünschst, hätte das gar nicht klappen können, da manche Leute Avatare wie Sonic, Hello Kitty, die Turtles, Battletoads etc. pp. genutzt haben und das mit Kostümen nicht funktionieren kann.
    Naja. Sie haben gegenüber dem Buch sowieso schon so viel verändert, da hätte das auch keinen Riesen-Unterschied mehr gemacht. Müsste sich ja nicht auf alle Spielercharaktere beziehen (solange sich nur was im Hintergrund tummelt, ist mir das relativ egal), aber wenigstens auf die Hauptfiguren. Schätze, ich hab grundsätzlich ein Problem mit auffälligem CGI-Look in Spielfilmen, besonders dann, wenn es zentrale Rollen betrifft. Olivia Cooke zum Beispiel ist klasse. Wenn ich mir dann ansehe, wie die Verantwortlichen Art3mis im Spiel im Film umgesetzt haben, regt sich in mir ehrlich gesagt erstmal der Brechreiz :-/

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir dann ansehe, wie die Verantwortlichen Art3mis im Spiel im Film umgesetzt haben, regt sich in mir ehrlich gesagt erstmal der Brechreiz :-/
    Für mich als jemand, der bisher nur den Film gesehen (und das Buch aktuell angefangen) hat war es aber schon sinnig, dass Art3mis so aussieht, wie sie aussieht. Zumindest ihre Farbe kommt nicht von ungefähr. Alles andere lässt sich bestimmt auf persönliche Präferenzen runterbrechen. Wäre ja auch irgendwie langweilig seinen Avatar als Spiegelbild seiner Selbst zu designen, wenn man schon die unendlichen Möglichkeiten einer virtuellen Welt hat. Und gerade der gerenderte Look (statt der von dir vorgeschlagenen an reale Figuren angelehnte ala Jumanji) ist in dem Film definitiv die bessere Wahl. Der Wechsel zwischen Oasis und realer Welt ist stetig, teilweise vermischt sich das an den richtigen Stellen auch immer wieder, weswegen ein rein uniformer Look sicherlich auch wieder verkehrt wäre.

    Wenn man aber partout etwas gegen diesen Stil hat und einen die Referenzen auch keinen unterhaltsamen Mehrwert bieten ist der Film sicherlich die falsche Wahl. Ich war jedenfalls mehr als angenehm überrascht, hatte nämlich ähnliche Vorbehalte ob der Qualität des CGIs und eines ermüdenden Überflusses der gerenderten Szenen, wurde dann aber doch bestens unterhalten und war trotz Überlänge extrem kurzweilig!

  3. #3
    True Detective Season 2

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Für mich als jemand, der bisher nur den Film gesehen (und das Buch aktuell angefangen) hat war es aber schon sinnig, dass Art3mis so aussieht, wie sie aussieht. Zumindest ihre Farbe kommt nicht von ungefähr. Alles andere lässt sich bestimmt auf persönliche Präferenzen runterbrechen. Wäre ja auch irgendwie langweilig seinen Avatar als Spiegelbild seiner Selbst zu designen, wenn man schon die unendlichen Möglichkeiten einer virtuellen Welt hat. Und gerade der gerenderte Look (statt der von dir vorgeschlagenen an reale Figuren angelehnte ala Jumanji) ist in dem Film definitiv die bessere Wahl. Der Wechsel zwischen Oasis und realer Welt ist stetig, teilweise vermischt sich das an den richtigen Stellen auch immer wieder, weswegen ein rein uniformer Look sicherlich auch wieder verkehrt wäre.
    Dem hier kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen.

    @Enkidu

    Mich würde interessieren, was die Leute in den Segmenten in der Realität erwartet haben. Vieles spielt sich in der Oasis ab und ich wüsste echt nicht, was sie in der Realität hätten anders machen können. Und dass man da einiges anders als im Buch gemacht hat, war ja irgendwie zu erwarten (ich denke da nur - VORSICHT - SEHR GROSSER SPOILER - an den Tod von Daito, den es nur im Buch gibt). Sie haben in den reellen Segmenten einiges aus dem Buch vorgezogen bzw. wirklich anders erzählt. Gestört hat es mich jedenfalls nicht. Wenn er dir aber echt nicht zusagt und dich die unabhängigen Meinungen anderer Leute die ihn nicht so gut fanden so negativ beeinflussen, dann solltest du ihn dir wirklich nicht anschauen.

  5. #5
    Wenn ich eure Posts so lese, merke ich sehr lebhaft, wieder effektiv und rückstandslos Ready Player One mit seiner Werbekampagne den Boden verbrannt hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich jemals irgendetwas überhaupt, geschweige denn so klar, so frei von allen Zweifeln von sämtlichem Interesse für etwas befreit hat. Ich glaube, ich würde mir den Film inzwischen nicht mal mehr angucken, wenn ich genau wüsste, dass es mein Lieblingsfilm ever wird. Schon beeindruckend, wie sie das hingekriegt haben.
    Aber hey, offensichtlich rein subjektiv, also alle Macht dem Erfolg?


    Apropos Kram über Japan: Die Leute, die auch toco toco machen (Ich kann gar nicht oft genug erwähnen, WIE großartig ich toco toco finde!), haben sich nicht nur als "Archipel" rebranded, sondern mit New Territories auch eine neue Serie über Japan gestartet.
    Zitat Zitat
    New Territories is a experimental journal that follows artist Charles Munka as he wanders through Japan, after spending ten years in Shanghai and Hong Kong.
    Übeltst artsy, aber alleine schon für die Cinematografie irgendwie interessant!



    Zitat Zitat von Narcissu
    Ich habe mir in den letzten Tagen einige Folgen von Cycle Around Japan von NHK World angesehen (hier kostenlos verfügbar). Ist ’ne wirklich schöne Serie, um Japans Natur, Sehenswürdigkeiten und die kulturellen Eigenheiten der verschiedenen Regionen und Präfekturen kennenzulernen. Sehr schön sind auch die Interaktionen mit den ortsansässigen Leuten. Zwar finde ich den Sprecher nur mittelmäßig und einige der Fahrer sind wenig eloquent (kommentieren fast alles mit „wow!“ oder „amazing!“), aber trotzdem ist es eine wirklich schöne Reise-Doku. Erst recht, wenn man auch selbst mit dem Gedanken an eine Radtour durch Japan spielt.

    Am schönsten fand ich glaube ich bisher das Nagano-Video. Die Leute da waren klasse und die Bergpanoramen wirklich atemberaubend. Habe auch eins der Hokkaido-Videos und die zu Miyazaki, Kumamoto, Fukuoka, Shimanami und Iwate gesehen – waren alle so weit toll! Alle zwei Wochen scheint auch eine neue Folge zu kommen, wobei das afaik häufig Wiederholungen sind. Gibt aber insgesamt mehr als 20 verschiedene und die will ich mir auch alle noch angucken. Hätte das Format zwar noch lieber auf Japanisch, aber so gefällt es mir auch sehr.
    Hmmm, würde mich sicher wieder nostalgisch-melancholisch machen. Klingt aber schon spannend! Sag Bescheid, wenn du mal Fragen zur Radtour hast oder Tipps brauchst. ^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Alles andere lässt sich bestimmt auf persönliche Präferenzen runterbrechen.
    Das mag schon sein. Gerade hier mit meiner Abneigung gegenüber CGI. Ist allerdings eher selten, dass mir etwas oberflächlich so zuwider ist. Was Art3mis angeht meinte ich damit auch gar nicht so sehr Farbe und Frisur. Die übergroßen, animierten Glubschaugen haben für mich mal wieder ein bisschen was von "Westler versuchen krampfhaft, Anime-Ästhetik in annähernd fotorealistischem 3D nachzuahmen und scheitern dabei grandios". Bezieht sich aber wie gesagt nicht bloß auf sie, das war nur ein Beispiel. Der pseudo-coole Parzival, der wie der generischste Avatar ever wirkt, ist auch nicht viel besser. Grundsätzlich passt der gerenderte Look konzeptuell, aber das ist wenig wert, wenn dadurch für mich der Film so affrös () wird, dass ich daran wahrscheinlich nur noch wenig Freude hätte. Naja, diese Dinge machen zumindest noch im Rahmen der Geschichte Sinn.

    Problematischer finde ich, dass ich die Oasis selbst bislang himmelschreiend unattraktiv finde - wohlgemerkt als jemand, der selbst viel spielt bzw. gespielt hat, einschließlich MMOs. Die Story möchte mir weismachen, dass alle danach süchtig sind, aber gleichzeitig fällt es mir schwer, das zu glauben, wenn für meinen Geschmack kaum was dabei ist. Das wird durch ein Konvolut an nostalgischen, aus dem Zusammenhang gerissenen Marken und Figuren, für die sie die Rechte bekommen konnten, nicht ausgeglichen. Denke, es hängt vor allem mit der Umsetzung zusammen: Janusz Kaminski hat leider ein unheimliches "Talent" dafür, alles grau und kalt aussehen zu lassen. Das ist sein Stil. Er mag es, den Flair und die Farbe aus allem herauszuziehen, was ihm vor die Linse kommt oder was ihm gestalterisch anvertraut wird. Gerade für etwas so wildes und zusammengewürfeltes wie die Oasis wäre meiner Ansicht nach ein anderer, eigenständigerer Ansatz vorzuziehen gewesen. Hier gab es die perfekte Gelegenheit, einen klaren, visuellen Kontrast zwischen realer Welt und Oasis zu schaffen. Warum sehen die Szenen im virtuellen Paradies dann oft genauso grau und entsättigt aus wie in der dystopischen Zukunft?


    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich würde interessieren, was die Leute in den Segmenten in der Realität erwartet haben. Vieles spielt sich in der Oasis ab und ich wüsste echt nicht, was sie in der Realität hätten anders machen können.
    Keine Ahnung ^^ Ich sprach nicht von Freunden, sondern von Vloggern und online Reviews. Da hab ich nicht nachfragen können.

    Zitat Zitat
    Wenn er dir aber echt nicht zusagt und dich die unabhängigen Meinungen anderer Leute die ihn nicht so gut fanden so negativ beeinflussen, dann solltest du ihn dir wirklich nicht anschauen.
    Glaub mir, die Meinungen von anderen ist der vernachlässigbar kleinste Faktor, der mich davon abhält, den Film zu schauen. Die Kritiken sind ja weitgehend positiv. Aber ich wurde schon zu oft enttäuscht - sowohl von CGI-Monstrositäten als auch vom Spielberg der vergangenen Dekade - um das Risiko einzugehen, meine Zeit mit einem Film zu verschwenden, den ich stilistisch genuin hässlich finde und dessen Marketing mich trotz Prämisse mit Potential eher abgeschreckt hat :-/ Cutter Slades Statement, dass er diesbezüglich selbst erst skeptisch war aber es ihn letztenendes nicht gestört hat, macht zwar ein bisschen Mut, den vielleicht noch irgendwann bei Gelegenheit nachzuholen, aber nicht genug, um dafür Geld auszugeben.

    Mir scheint das alles so hoffnungslos überladen und auf oberflächlichen Bombast getrimmt. Als ich erfuhr, worin in der Romanvorlage die erste Prüfung bestand und was sie daraus im Film gemacht haben (wovon man in Ausschnitten schon genug zu sehen bekam), fand ich schon das alleine ziemlich ernüchternd. Das Buch hat wohl seine ganz eigenen Probleme, aber wenn dann nichtmal das Zeug draus übernommen wird, das für mich witzig, ausgefallen und originell durchgeknallt klingt, sondern mit dem üblichen Effekte-Overkill ersetzt wird, facht das nicht unbedingt den Hype an.


    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wenn ich eure Posts so lese, merke ich sehr lebhaft, wieder effektiv und rückstandslos Ready Player One mit seiner Werbekampagne den Boden verbrannt hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich jemals irgendetwas überhaupt, geschweige denn so klar, so frei von allen Zweifeln von sämtlichem Interesse für etwas befreit hat. Ich glaube, ich würde mir den Film inzwischen nicht mal mehr angucken, wenn ich genau wüsste, dass es mein Lieblingsfilm ever wird. Schon beeindruckend, wie sie das hingekriegt haben.
    Jo, kann ich verstehen. So ging es im Vorfeld meiner Erfahrung nach vielen. Dass der Film trotzdem recht gut ankommt ist bemerkenswert, aber der Zug ist für mich abgefahren.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Was Art3mis angeht meinte ich damit auch gar nicht so sehr Farbe und Frisur. Die übergroßen, animierten Glubschaugen haben für mich mal wieder ein bisschen was von "Westler versuchen krampfhaft, Anime-Ästhetik in annähernd fotorealistischem 3D nachzuahmen und scheitern dabei grandios". Bezieht sich aber wie gesagt nicht bloß auf sie, das war nur ein Beispiel.
    Ich musste über diese Aussage wirklich lachen, da Art3mis ironischerweise das Bike von Shotaro Kaneda aus Akira fährt und es dadurch nicht passender hätte sein können.
    Ist ja auch egal, irgendwann erscheint der Film ja auf BD, läuft auf Sky oder du bekommst ihn anderweitig zu sehen. Dann kannst du ihn in aller Ruhe nachholen.

  8. #8
    Ist in meinen Augen aber wieder einer der Filme, wo es sich wirklich lohnt ins Kino zu gehen. Alleine die Reaktionen des Publikums (das wieder einmal sehr bunt gemischt war), der Unterhaltungsfaktor beim entdecken dieser und jener Kleinigkeiten und eine Handvoll echt überraschender Szenen, wo ich wirklich froh war, vorher nichts darüber gelesen zu haben. Die digitale 1:1 Nachbildung ikonischer Teile des Shining-Sets, welche man dann zusammen mit einer unwissenden Figur erkundet hat und schon erahnen konnte, was gleich abgeht, war für mich ein kleines Filmhighlight, dass mir – wie schon lange nicht mehr – eine riesengroße Freude im Kino beschert hat. In Kombination mit dem actionreichen Auftakt kann man auch nur froh sein, dass man für die Kinoadaption eine etwas bildgewaltigeren, actionreicheren Weg gewählt und sich nicht am Buch orientiert hat. Das besteht ja wirklich zu einem Großteil aus „Nerds schmökern in Hallidays-Almanach und meistern Spieleklassiker um Kupfer-, Jade- und Kristallschlüssel zu erhalten“. Und Spielern beim spielen zusehen ist (auch wenn eSport-Ligen sicherlich was anderes sagen) bei weitem nicht so interessant, wie selbst dran teilzunehmen. Auch andere Klamotten wurden sinniger umgesetzt, so z.B. ein begehbares virtuelles Halliday-Archiv inklusive charmantem Butler statt eines abgehefteten Almanachs für die Recherche. Dennoch gefällt mir das Buch nach den ersten hundert Seiten bisher recht gut. Der Tipp „Erst Film, dann Buch!“ ist wohl gar nicht so verkehrt gewesen.

    Auch das mal wieder ein für sich allein stehendes neues Universum ziemlich gut (Wertung) und groß (Einspiel) ankommt ist erfreulich. Bei anhaltendem Erfolg wäre sicherlich auch eine Fortsetzung drin, Cline sitzt immerhin schon an Ready Player Two. Zumindest für Lesestoff ist in der Hinsicht also schon einmal gesorgt. Und nein, Ready Player One kokettiert nicht mit einem Franchisegedanken, wie es so viele groß produzierte Blockbusterchen in den letzten Jahren erfolglos versucht haben. ^^

    Wenn das Marketing aber schon so großflächig – wie Cipo es so schön formuliert hat – verbrannten Boden hinterlassen hat und man scheinbar immense Vorbehalte gegen den Film an sich hat, weil einem schon nach Sichtung der zwei bis drei Trailer so viel nicht passt, würde ich auch kein Geld fürs Kinoticket ausgeben wollen. BluRay oder onDemand in 1-2 Jahren geht ja auch noch klar und dann kann man sich ja immer noch bestätigt fühlen. Mir ging es jedenfalls ähnlich, fand die Trailer fürchterlich, zu gewollt und zu CGI-lastig. Nach den guten Wertungen hab ich mich dann aber doch zu einem meiner seltenen Kinobesuche hinreißen lassen und ich wurde ausnahmsweise mal nicht enttäuscht!

  9. #9
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    In Kombination mit dem actionreichen Auftakt kann man auch nur froh sein, dass man für die Kinoadaption eine etwas bildgewaltigeren, actionreicheren Weg gewählt und sich nicht am Buch orientiert hat. Das besteht ja wirklich zu einem Großteil aus „Nerds schmökern in Hallidays-Almanach und meistern Spieleklassiker um Kupfer-, Jade- und Kristallschlüssel zu erhalten“. Und Spielern beim spielen zusehen ist (auch wenn eSport-Ligen sicherlich was anderes sagen) bei weitem nicht so interessant, wie selbst dran teilzunehmen.
    Im Prinzip ja, und mehr als einmal sollte man so etwas auch nicht verwenden. Aber alleine die Vorstellung, wie der Protagonist und ein klassischer D&D Schurke vor einem Arcade-Automaten stehen und gegeneinander in einer Runde Joust antreten, ist so wunderbar Banane, amüsant und meta Gerade weil es gegen die üblichen Konventionen geht interessant - das totale Gegenteil von Bombast und Spektakel (das könnte ja später immer noch folgen), unerwartet antiklimaktisch aber dezidiert nerdy. So etwas habe ich noch nie im Kino gesehen. Ein CGI-Action-Wettrennen mit Reizüberflutung dagegen schon gefühlt eine Millionen mal, auch wenn sonst für gewöhnlich nicht noch ein T-Rex darin herumrennt und die Fahrzeuge aus allerlei Popkultur-Anspielungen bestehen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja, und mehr als einmal sollte man so etwas auch nicht verwenden. Aber alleine die Vorstellung, wie der Protagonist und ein klassischer D&D Schurke vor einem Arcade-Automaten stehen und gegeneinander in einer Runde Joust antreten, ist so wunderbar Banane, amüsant und meta Gerade weil es gegen die üblichen Konventionen geht interessant - das totale Gegenteil von Bombast und Spektakel (das könnte ja später immer noch folgen), unerwartet antiklimaktisch aber dezidiert nerdy. So etwas habe ich noch nie im Kino gesehen. Ein CGI-Action-Wettrennen mit Reizüberflutung dagegen schon gefühlt eine Millionen mal, auch wenn sonst für gewöhnlich nicht noch ein T-Rex darin herumrennt und die Fahrzeuge aus allerlei Popkultur-Anspielungen bestehen.
    Nuuuuun…

    ...Du glaubst gar nicht, wie viel von dem Bild in dem Film steckt. Der Film hat schon ein paar clevere Ideen, die über ein reines platzieren von Popkultur hinausgehen. ^^

  11. #11

    Gala Gast
    Wäre ein eigener Thread nicht mittlerweile angebracht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •