Ergebnis 1 bis 20 von 1223

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen


    Zum Anlass des doch recht tragischen Ablebens von Robin Williams habe ich mir noch einmal seit langer Zeit seine wie ich finde mit Abstand stärkste Rolle im Film One Hour Foto angesehen, den ich ohnehin nochmal schauen wollte.
    Gute Auswahl
    Ich fand den Thriller auch schon immer gut.Ich weiß noch, dass ich anfangs nicht damit zurechtkam, Robin Williams in so einer düsteren Rolle zu sehen. Aber er hat es brilliant gemacht
    Ich werde mir das Wochenende wohl "Der Club der toten Dichter" ansehen. Den habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.



    Den habe ich letztes Mal geschaut:



    Die Sprüche von dem Hundertjährigen sind oft zum Danebenlegen. Auch die Story insgesamt ist eigentlich makaber.
    Allerdings zieht sich der Film ein wenig dahin. Man wartet regelrecht auf die Knallerszenen.
    7/10

  2. #2
    Zuletzt gesehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	robocop_bd-full.jpg 
Hits:	0 
Größe:	30,9 KB 
ID:	20934
    Robocop (Reboot)
    Ich gebe es zu: das letzte mal, als ich das Original gesehen habe, ist schon ziemlich lange her. Daher kann ich jetzt nicht so richtig die direkten Vergleiche zwischen Original und Reboot ziehen.
    Den Film jedoch nur darauf zu reduzieren, dass es sich hierbei um eine modernere Auflage eines Klassikers handelt, wäre aber auch etwas eindimensional gedacht. Denn auch wenn die Story nicht unbeding Original ist, so hat die Umsetung doch ihren eigenen, nicht zu verleugnenden Reiz. Besonders gut gefallen jedoch haben mir in dem Streifen die Leistungen von Gary Oldman der mal wieder beweist, was für ein großartiger Charakterdarsteller er ist - und von Michael Keaton, der für mich auf immer und ewig Batman sein wird. Die Rolle des skrupellosen Konzernchefs, dem so ziemlich alles scheißegal ist außer seinem Profit hat er mit einer unheimlichen Brillianz gespielt. Und die kleinen Sequenzen, in denen Samuel L. Jackson seine Propaganda raushauen durfte, waren ebenfalls aller Ehren wert. Ein wirklich feiner Actionstreifen für Zwischendurch.

    8/10

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TotalRecall-Cover-230519.jpg 
Hits:	0 
Größe:	289,5 KB 
ID:	20935
    Total Recall (Reboot)
    Okay, ich liebe das Original. Wirklich, ich halte den Streifen für einen grandiosen Actionfilm ohne große Kompromisse und für mich ist es einer der besten Filme mit Schwarze••••••.
    Entsprechend gespannt war ich bei dem Reboot mit Colin Farrell in der Hauptrolle. Denn er ist wohl so ziemlich einer der Wenigen, die ich in der Rolle von Douglas Quaid nicht erwartet hätte.
    Erfrischender Weise versucht der Film nicht lediglich, eine Neuauflage zu sein, sondern möchte schon etwas Eigenständiges sein. So werden nur einige wenige Fixpunkte und Schlüsselszenen aus dem Original übernommen, der Rest bleibt zum großen Teil eigenständig, auch wenn hier und da immer wieder mal kleine Anspielungen aufblitzen (die Prostituierte mit den 3 Brüsten zum Beispiel oder die Tatsache, dass Quaid zum Mars will, der in diesem Film nicht zur Handlung gehört).
    An und für sich ist der Reboot recht gelungen und auch die eigenständige Interpretation der Originalgeschichte macht sich sehr gut, so dass Jessica Biel (ihre Rolle spielt sie einfach grandios!) und Kate Beckinsale nicht mal zur optischen Aufwertung herhalten müssen. Cool ist übrigens auch Bryan Cranston als Cohaagen. Einzig den schönen Satz "Come on Cohaagen, give these people air!" habe ich vermisst

    8/10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •