Ergebnis 1 bis 20 von 1212

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Bei dem Nachfolger zum epochalen Schlachtstreifen 300 hat man natürlich ganz bestimmte Erwartungen. Na ja, und genau die wurden vollkommen erfüllt und stellenweise sogar noch übertroffen.
    Ich war bei der Prämisse des Films ja zunächst skeptisch; ein Kampf mit Schiffen, kann das funktionieren? Aber was der Film aus seinem Setting macht, raubt einem von Minute zu Minute mehr den Atem, das 3D muss richtig fantastisch aussehen und ab einem gewissen Punkt kann man nur noch debil Lachen, weil alles so übercineastisch und over the top ist.

    Ich befand Artemisia als verhältnismäßig sehr gut portraitierten Charakter, und darüber hinaus war sie eine tierisch überzeugende Antagonistin. Fast könnte man sagen, sie ist das Gehirn hinter Xerxes. Wo der olle Gottkönig immer nur übergeil und mit einem Handspiegel masturbierend auf seinem Thron sitzt und jeden Feind für Ungeziefer hält, hat man von ihr die ganzen Strategien gesehen. Xerxes hat ja bereits in Teil 1 gezeigt, dass er's mit dem Denken nicht so hat... umso trauriger, wie Artemisia endet. Aber so geil inszeniert, dass man das glatt verzeiht.
    Zu dem Einwand übrigens, der ich glaube von Mivey mal zum Film kam bzgl. Xerxes und Artemisia im Umgang; ich fand es sehr nachvollziehbar und verständlich, dass Artemisia nicht vor Xerxes buckelt, sondern eher auf gleicher Ebene mit ihm steht. Betrachtet man Xerxes' Hintergrundgeschichte bzw. wie er überhaupt so weit kam.

    Großartiges Popkorn-Kino jedenfalls, die Bluray wird auf jeden Fall gelöhnt.
    9/10 Punkte




    Viel besser als der erste Teil. Man hat die Exzentrik und WTF-Schiene ein wenig zurückgefahren, lässt aber nach wie vor das Meiste zur Interpretation frei. Die Geschichten sind spannender, sinniger und wirken nicht mehr so gehaltlos wie teilweise im ersten Film(Etwa die Lesben-Story.) Das kommt vielleicht auch dadurch, dass hier das Thema Untote in fast allen Kurzfilmen vorherrscht. Da kommen auch so kleine Ideen-Juwelen wie Zombies mit Bewusstsein oder eine interessante Bearbeitung des eigentlich schon angestaubten Alien-Genres angemessen zum Glänzen.

    Das Prinzip der Filme im Film mit verschiedenen Regisseuren funktioniert immer noch sehr erfrischend und abwechslungsreich, ein dritter Teil ist nicht unwahrscheinlich und wäre toll!
    8/10 Punkte




    Angesichts der Tatsache, wie unheimlich interessant der Djatlov-Pass-Unfall ist, ist auch dieser Film grundsätzlich erstmal interessant. Wer den Unfall 1959 noch nicht kennt, der bekommt hier natürlich erstmal einiges Grundwissen dazu, bis die im Film dargestellten Studenten eben in die fiktionale Ebene gezogen werden, was dann nicht wirklich gut ist. Der Twist am Ende hat mir aber doch gefallen, allerdings war mir die die ganze... Thematik und Idee, die man sich hier für das Mysterium ausgedacht hat, zu sehr an den Haaren herbeigezogen und inszeniert. Durchschnittlicher Streifen, der vorallem durch die gruselige und spannende Originalvorlage profitiert, selbst aber nicht viel kann.

    5/10 Punkte

    Geändert von Holo (06.04.2014 um 17:35 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •