Ergebnis 1 bis 20 von 1215

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    American Hustle

    Schauspielerisch sehr gut, der Film an sich war aber eher nur okayish. Finde die Fachkritiken sind deutlich zu gut ausgefallen. Das beste war echt die Gastrolle von Louis CK. Und nichtma seine Eisfischgeschichte durfte er zu Ende erzählen. Die Szene wurde geschnitten, was an sich schon extrem bescheuert ist, da man sich davorextra zwei drei Szenen für die ersten Teile der Geschichte nahm. Er hat die STory aber bei Leno zu Ende erzählt

  2. #2
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen

    Das beste war echt die Gastrolle von Louis CK. Und nichtma seine Eisfischgeschichte durfte er zu Ende erzählen.
    Da gings doch eher darum, dass der DiMaso total auf die Geschichte scheißt, ihn ständig unterbricht und eigentlich gar nicht von ihr lernen will. Abgesehen davon, waren die beiden gegen Ende mehr als zerstritten, fänds da auch komisch, wenn er noch diese persönliche Geschichte zu Ende erzählen würde.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Da gings doch eher darum, dass der DiMaso total auf die Geschichte scheißt, ihn ständig unterbricht und eigentlich gar nicht von ihr lernen will. Abgesehen davon, waren die beiden gegen Ende mehr als zerstritten, fänds da auch komisch, wenn er noch diese persönliche Geschichte zu Ende erzählen würde.
    btw scheissen, das ist was der Bruder macht. Er scheisst aufs Eis

  4. #4
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    btw scheissen, das ist was der Bruder macht. Er scheisst aufs Eis
    ^^ Haben die das dann wirklich gedreht, und nur geschnitten? (Was ich verstehen kann...) Oder kam das noch aus einer früheren Version des Skripts?

  5. #5
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    ^^ Haben die das dann wirklich gedreht, und nur geschnitten? (Was ich verstehen kann...) Oder kam das noch aus einer früheren Version des Skripts?

  6. #6

  7. #7
    Sehr cooles Video




    House of Cards - S2


    So nun bin ich auch mit Staffel 2 durch. Neben dem wtf Moment aus Episode1, gibt es nochmal einen Megakracher gen Ende der Staffel -> wtf³. Ansonsten eine tolle Achterbahnfahrt, keine Sekunde davon langweilig. Aber kleine Probleme hat auch diese Serie, zB dass die meisten Gegenspieler von Frank absolut dumm rüberkommen, bestes Beispiel Präsident. Und natürlich war es vielmehr als S1 abgehoben.

    Spoiler Staffelende und Spekulation S3


  8. #8


    Luther

    Nachdem ich jetzt komplett durch bin kann ich wohl offiziell sagen, dass diese Serie nach vielen Jahren Six Feet Under als meine Lieblingsserie ersetzt hat. Ich habe selten sowas komplett in sich stimmiges gesehen, mit so vielen wtf-Momenten, das man kaum noch hinterher kommt. Die Charaktere sind von Vorne bis Hinten alle genial und vor allem natürlich Idris Elba ist über allem erhaben. Außerdem fahr ich jetzt voll auf Ruth Wilson ab, die mit Alice Morgan wohl eine der besten TV Charaktere aller Zeiten spielt. Ich liebe es auch wie viele Charaktere nur über eine Staffel dabei sind, auch wenn man sie danach vermisst, hilft es der Serie extrem in Fahrt zu bleiben und ständig neues zu bieten.
    Das Ende der Serie ist auch so ziemlich perfekt, ich weiß nicht mal ob ich mich auf den kommenden Film so freuen soll. Allerdings war das Ende jeder Staffel grandios, also wird es Neil Cross mit dem Film wohl auch kaum versauen.

    Gott, werde ich diese Serie vermissen. So... now what?

  9. #9
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	704795.jpg 
Hits:	58 
Größe:	40,7 KB 
ID:	20136

    Muxmäuschenstill

    Schon etwas älter, aber ich habe ihn gerade wieder einmal gesehen und fand ihn wieder großartig. Ein richtig guter, lustiger und rabenschwarzer Film über fehlgeleiteten Vigilantismus. Er schlägt in dieselbe Kerbe wie z.B. "Super", ist aber kein Superheldenfilm und gefällt mir wesentlich besser, weil er irgendwie realistischer und noch niederträchtiger ist.

  10. #10
    Ja, der hat mich damals auch positiv überrascht, sehr cool.

  11. #11


    Bei dem Nachfolger zum epochalen Schlachtstreifen 300 hat man natürlich ganz bestimmte Erwartungen. Na ja, und genau die wurden vollkommen erfüllt und stellenweise sogar noch übertroffen.
    Ich war bei der Prämisse des Films ja zunächst skeptisch; ein Kampf mit Schiffen, kann das funktionieren? Aber was der Film aus seinem Setting macht, raubt einem von Minute zu Minute mehr den Atem, das 3D muss richtig fantastisch aussehen und ab einem gewissen Punkt kann man nur noch debil Lachen, weil alles so übercineastisch und over the top ist.

    Ich befand Artemisia als verhältnismäßig sehr gut portraitierten Charakter, und darüber hinaus war sie eine tierisch überzeugende Antagonistin. Fast könnte man sagen, sie ist das Gehirn hinter Xerxes. Wo der olle Gottkönig immer nur übergeil und mit einem Handspiegel masturbierend auf seinem Thron sitzt und jeden Feind für Ungeziefer hält, hat man von ihr die ganzen Strategien gesehen. Xerxes hat ja bereits in Teil 1 gezeigt, dass er's mit dem Denken nicht so hat... umso trauriger, wie Artemisia endet. Aber so geil inszeniert, dass man das glatt verzeiht.
    Zu dem Einwand übrigens, der ich glaube von Mivey mal zum Film kam bzgl. Xerxes und Artemisia im Umgang; ich fand es sehr nachvollziehbar und verständlich, dass Artemisia nicht vor Xerxes buckelt, sondern eher auf gleicher Ebene mit ihm steht. Betrachtet man Xerxes' Hintergrundgeschichte bzw. wie er überhaupt so weit kam.

    Großartiges Popkorn-Kino jedenfalls, die Bluray wird auf jeden Fall gelöhnt.
    9/10 Punkte




    Viel besser als der erste Teil. Man hat die Exzentrik und WTF-Schiene ein wenig zurückgefahren, lässt aber nach wie vor das Meiste zur Interpretation frei. Die Geschichten sind spannender, sinniger und wirken nicht mehr so gehaltlos wie teilweise im ersten Film(Etwa die Lesben-Story.) Das kommt vielleicht auch dadurch, dass hier das Thema Untote in fast allen Kurzfilmen vorherrscht. Da kommen auch so kleine Ideen-Juwelen wie Zombies mit Bewusstsein oder eine interessante Bearbeitung des eigentlich schon angestaubten Alien-Genres angemessen zum Glänzen.

    Das Prinzip der Filme im Film mit verschiedenen Regisseuren funktioniert immer noch sehr erfrischend und abwechslungsreich, ein dritter Teil ist nicht unwahrscheinlich und wäre toll!
    8/10 Punkte




    Angesichts der Tatsache, wie unheimlich interessant der Djatlov-Pass-Unfall ist, ist auch dieser Film grundsätzlich erstmal interessant. Wer den Unfall 1959 noch nicht kennt, der bekommt hier natürlich erstmal einiges Grundwissen dazu, bis die im Film dargestellten Studenten eben in die fiktionale Ebene gezogen werden, was dann nicht wirklich gut ist. Der Twist am Ende hat mir aber doch gefallen, allerdings war mir die die ganze... Thematik und Idee, die man sich hier für das Mysterium ausgedacht hat, zu sehr an den Haaren herbeigezogen und inszeniert. Durchschnittlicher Streifen, der vorallem durch die gruselige und spannende Originalvorlage profitiert, selbst aber nicht viel kann.

    5/10 Punkte

    Geändert von Holo (06.04.2014 um 17:35 Uhr)

  12. #12


    Rush

    Ich muss ja sagen, dass ich trotz sehr guter Kritiken immer noch skeptisch war. Schließlich kamen die meisten Kritiken, die ich gelesen habe, entweder von F1-Fans oder von Amerikanern, die nicht wussten, was F1 eigentlich so wirklich ist. Dennoch habe ich mir den "unterbewertesten Film" des letzten Jahres mal angetan, obwohl ich F1 nicht viel abgewinnen kann. Ich war trotzdem neugierig, wie Daniel Brühl Nikki Lauda darstellen würde.

    Und ich bereue wirklich nichts. Der Film ist unheimlich spannend, die Charaktere sind super gecastet und haben eine richtig gute Chemie. Die erste Hälfte geht gar nicht mal so sehr um die Rennen, sondern mehr um die beiden Protagonisten (Nikki Lauda und James Hunt). Beide werden erstaunlich facettenreich dargestellt, denn beide haben ihre guten, aber auch ihre schlechten Seiten. Vor allem bei Lauda hat mich das total überrascht, weil er sehr am Drehbuch beteiligt war und ich dann doch eine etwas zu "nette" Darstellung erwartet habe. Und auch, wenn die Rivalität zwischen den beiden überspitzt wurde, sie hat mich total mitfiebern lassen. Das letzte Rennen am Ende war ich dann wirklich total gebannt vor dem Fernseher, auch wenn ich wusste, wie's ausgehen würde.

    Also, top. . Große Überraschung, unheimlich spannend, super Umsetzung.



    Escape Plan

    Boah, Amazon. Wenn ihr den Film dort bestellt, werdet ihr euch über die negativen Bewertungen wundern. Arnie hat offensichtlich eine neue Synchronstimme bekommen und jetzt drehen die Fans wohl durch. Wenn ihr aber, wie ich, Arnie eh nur in seiner vollen Glorie auf Englisch genießt, kann euch das egal sein, denn...

    ... 80s-Actionfilm-Scheiße! YAY! . Ich bin ja bekanntermaßen ein riesiger Fan von Mr. Schwarzenschnitzel und der Film hat mich nur feiern lassen. Dass es dann noch einen Charakter namens "Mannheim" gibt, hat mir den Film endgültig verkauft. . Der Film ist hohl, vorhersehbar und voller übertriebener Action. Also, für Arnie-Fans ein totales Muss. Allein schon wegen der Szene, in der er mit seinem schönen österreichischen Akzent auf Deutsch das "Vater Unser" aufsagt, muss der Film gesehen werden.

    Eins muss man den Film aber wirklich zu Gute halten: Es gibt einen Bad-Ass-Moslem. Und er ist nicht böse. Ernsthaft, da ist mir richtig aufgefallen, dass es davon nicht wirklich viele im Actionbereich gibt. Warum wohl... .. . .

    Wenn ihr 80s-Haudrauf-Bullshit alá Stallone und/oder Arnie mögt, schaut rein! Wenn nicht, dann wird der Film leider nichts für euch sein. Es ist eine durchgehende Hommage an alte Zeiten. Aber das macht's richtig gut. .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •