-
The Big Guns
Aus der Italo-Klärgrube
2019 - After the Fall of New York (a.k.a. Fireflash - Der Tag nach dem Ende)

Wisst ihr was ich mag? Italienische Ripoff-Schinken. Wer tatsächlich denkt, dass "Mockbuster" á la Attack o nthe Atlantic Rim oder Battle of Los Angeles was neues sind, den verweise ich freundlich aber bestimmt in Richtung des stiefelförmigen Landes das uns und dem Rest der Welt so wunderschöne Sachen bescherte wie Django, Berlusconi und Faschismus. Denn Italien hat damals in den 80ern eine florierende Filmindustrie die zu 30% auf Spaghettiwestern, zu je 10% auf Giallo-Slashern und trashigen Macaroni Combat-Kriegsfilmen und den restlichen 50% auf Ripoffs von damaligen Hollywoodschinken aufbaute. Glorreiche, glorreiche Ripoffs. Ernsthaft: Schmeiß 'nen Stein in der VHS-Ecke einer Videothek (sowas gibt's noch!) und du triffst mit höchster Wahrscheinlichkeit einen italienischen 80er-Schinken dessen Cover verdächtig nach Mad Max 2, Die Klapperschlange oder The Warriors aussieht und einen so plakative Namen trägt wie DIE SOLO-KAMPFMASCHINE (allcaps und alles), Paco - Die Kampfmaschine des Todes (srsly) oder The Riffs 2 - Flucht aus der Bronx (srsly²). Ich habe vor kurzem mein Faible für diese Art von Exploitation entdeckt und bereue keine Sekunde <3
Somit kommen wir zum heutigen Exempel dieser Kunst. Lange vor erwähnten Asylum-Mockbustern und lange bevor Tarantino links und rechts mit Homagen an Filmen die er cool findet um sich warf kamen so Klassiker des Euro-Z-Kinos (sowas lief damals im Kino!) wie Fireflash - Der Tag nach dem Ende. Fireflash - Der Tag nach dem Ende (ich kann den Titel nicht oft genug schreiben, so biblisch ist er) ist, so könnte man meinen, ein reines Ripoff von Die Klapperschlange a.k.a. Escape from New York. Aber hier muss ich sagen, dass ihr euch täuscht! Das Wunderbare an italienischer Ripoff-Exploitation ist nämlich die Tatsache, dass die Jungs (und selten auch Mädels) nicht nur ganze Plotlinien und Versatzstücke aus einem Film in ihrem Schwurbel einbauten - sie nahmen teilweise Plotlinien und Versatzstücke aus anderen Filmen/Büchern gleich mit dazu! Und nicht nur aus dem selben Genre! Es ist ein Puzzle aus Teilen von zehn verschiedenen Puzzles!
Fireflash - Der Tag nach dem Ende beinhaltet folgende Versatzstücke:
- Die Klapperschlange: 4-Filme-Wunder Michael Sopkiw IST Snake Plissk-ich meine Parsifal, Bad-Ass Motherfucker und ehemaliger Elitesoldat. Er wird rekrutiert von einer geheimen Regierungsgruppe, bestehend aus den Überresten der gesunden amerikanischen Population nach einem verheerenden nuklearen Krieg, die ihn in das von Eurakern (= böses europäisch-afrikanisch-asiatisches Imperium) besetzte New York entsenden zwecks geheimer Geheimmission. Warum gerade ihn? ....... Gründe. Just roll with it. Irgendwie kennt der oberste Colonel Parsifal von irgendwoher oder war mit ihm zusammen in der Armee und - ah, fuck it. Die Mission ist viel wichtiger:
- Parsifal soll nämlich die letzte fruchtbare Frau suchen um den Erhalt der Menschheit zu sichern! Quasi wie in Children of Men (das Buch, was sehr viel später rauskam als dieser Film!). Oder in X ollen 50er-Sci Fi-Schinken, je nachdem wie ihr es betrachten wollt.
- Parsifal wird uns vorgestellt durch eine fast 5-minütige Sequenz in der er bei einem Autorennen mitmacht, bei dem derjenige gewinnt der - á la Frankensteins Todesrennen (Death Race 2000) seine Gegner zu Tode abmurkst, in Karren wie aus The Cars that ate Paris.
- Die Oberbösewichtiger rennen allesamt in Klamotten rum wie in Star Wars. Die Sets ihrer Hauptquartiere sind entweder olle verlassene Fabrikhallen oder Bliep-Bliepe-di-Bliep-Konsolen á la Star Trek.
- Die Outfits der bösen Gangmitglieder die die Straßen New Yorks zu Klump hauen (bzw. die Leute die ohne direkte Erlaubnis dort rumlatschen) sind direkt aus The Warriors.
- Die finale Verfolgungsjagd könnte genausogut aus Mad Max 2 sein. Ebenso die archaischen Waffen der Kanalisationsbewohner und deren Outfits.
- Asphaltkannibalen! Wortwörtlich! Yay!
- Mutantendudes in Zirkuskostümen á la Freaks.
- Am Ende finden sie - SPOILER - die letzte fruchtbare Frau - in einem Glassarg wie Schneewittchen. Der bewacht wurde von einem Haufen Zwerge die in der Kloake von New york leben. Ja...
- und noch so vieles mehr an überraschenden Verbindungen zu anderen Filmen die in Fireflash auf euch warten!
Was den Sci-Fi-Actioner ansonsten ausmacht ist eine Überdosis Charme: die Miniaturbauten und Sets schwanken zwischen beeindruckend (Model des zerstörten New York) und herrlich cheesy (die Innenaufnahmen der Hauptquartiere), der Ton des Films schwankt zwischen kindgerecht (cheesy Sci-Fi-Bauten, kein Gefluche in den Dialogen, unerwarteterweise keine Vergewaltigung und keine Nacktszenen) und erwachsen as fuck (Dudes werden geköpft, mit Flammenwerfern abgefackelt, aufgespießt, zu Tode explosioniert und Köpfe platzen wegen Schallwellen) und das Drehbuch jongliert zum einen mit netten Ideen wie "Die letzte Frau die Babbies zur Welt bringen kann." und zum anderen mit völlig bananigem Scheiß wie die erwähnten Zirkusmutanten (deren Anführer gespielt wird von George "Maneater" Eastman - in furchtbarem Affen-Make-Up. Es ist zum Schreien.). Alles in allem kulminiert diese Explosion an Ideen die woanders herkommen in etwas, was man aufgrund seines Clusterfucks von Ton durchaus als originell bezeichnen kann. Es verbindet europäisches Sentiment für Kultur und System-Kritik mit amerikanischem Sentiment für KABUUUUUUMM auf eine Art und Weise, wie es nur italienischer 80er-Schlock machen konnte.
Die Art und Weise wie diese Filme entstehen ist manchmal fast interessanter als die Filme selbst: laut Aussage des Regisseurs Lamberto Bava (u.a. verantwortlich für Démoni, einer meiner absoluten Lieblings-Horrorfilme aus den 80ern) sollte dieser einen Sci-Fi-Klopper im Stil von Mad Max drehen, wieder mit Michael Sopkiw und George Eastman in den Hauptrollen. Der ungefähre Wortlaut der Produzenten war "Hier haste eine halbe Millionen, mach' mal Mad Max." und sie ließen ihm mehr oder weniger freie Bahn für alles andere was er da drin verwursten wollte. Als das Produktionsbudget nicht ausreichte für einen Sci Fi-Klopper, änderten die Produzenten ihre Meinung und sagten: "Mach' mal Rambo, aber mit der fetten Sci Fi-Waffe für die wir schon das Prop gebaut haben!". Und so entstand Blastfighter - der Exekutor, ein Film der gleichzeitig Rambo - First Blood, Deliverance und eine überdicke Überwaffe miteinander kombiniert zu einem der meiner Meinung nach besten und - entgegen des behinderten Titels - irgendwie auch tragischsten Italo-Actioner der 80er. Dazu vielleicht zu anderer Zeit mehr. Vor allem weil ich einfach ein Riesenfan des Sop-Man bin. Hey, Brad Jones hat Pierre Kirby, Spoony hat Reb Brown - lasst mir den Sop-Man! 
Würde ich Fireflash empfehlen? Ja, aber nur einer bestimmten Gruppe von Menschen - Menschen, die zum einen extrem genresavvy sind was Oldschool-Science Fiction angeht und zum anderen ein Herz haben für Low Budget-Filme. Allgemeine Filmegucker werden denk ich mal eher weniger mit Fireflash anfangen können.
Geändert von T.U.F.K.A.S. (10.02.2014 um 12:54 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln