Ergebnis 1 bis 20 von 1207

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Requiem for a Dream

    Ich durchstöber hier und da gerne mal die DVD-Abteilung unserer Institutsbibliothek für interessanten aber gemütlichen Film am Abend. Requiem for a Dream klang dafür durchaus passend - leicht melancholisch, verträumt... Das Cover (noch etwas farbenfroher als das Bild da) sah auch ganz nett aus, eine Richtige Inhaltsangabe war hinten nicht drauf, nur: "REQUIEM FOR A DREAM is a hypnotic tale of four human beings each pursuing their own vision of happiness. Even as everything begins to fall apart, they refuse to let got, plummeting with their dreams into a nightmarish, gut-wrenching freefall." Naja gut, wird wohl die übliche Melancholie-Schiene sein, dachte ich. Hätte ich den letzten Part bloß mal wörtlich genommen, anstatt Hollywood-Drama-Whocares-like darein zu interpretieren.

    Der Film ist unglaublich gut gemacht und dabei vor allem unglaublich schrecklich. Ich habe selten Filme bei denen ich der Altersempfehlung zustimme (in diesem Fall ab 18, fiel mir aber erst nach dem Gucken auf), aber ich glaube, mit 18 wäre mir Requiem for a Dream deutlich zu hart gewesen. Da wäre eine 21+ imho angebrachter, nicht wegen so Kleinkram wie nackter Haut oder Flüchen, sondern einfach wegen des ganzen emotionalen Impacts. "gut-wrenching freefall" trifft es wirklich punktgenau: Am Ende will man nur noch wegsehen und kann aber nicht. Die Inszenierung, die Musik, die Farben, die Schnitte, alles fügt sich zusammen um einen wirklich nach und nach mit hinunter zu reißen, und wenn man denkt "hier wäre jetzt ein guter Punkt für den Abspann", geht der Film noch einmal mehrere Etagen weiter in Tiefen, die man sich vorher bewusst nicht ausmalen wollte.

    Harter Tobak, vor allem, wenn man für sich selbst zu irgendeinem Aspekt einen Bezug herstellen kann, aber definitiv sehenswert. Ob es eine deutsche Fassung gibt weiß ich nicht, aber die englische fand ich ganz gut verständlich. Ich bezweifle auch, ob eine Synchro nicht viel kaputt machen würde, da da sehr gerne an den Lautstärken rumgespielt wird, die hier auch wieder stark zur Atmosphäre beitragen.

    Geändert von BDraw (19.12.2013 um 22:35 Uhr)

  2. #2
    Ja es gibt eine deutsche Fassung. Wir haben den vor Jahren mal mit unserem Religionslehrer (der ein absoluter Filmfreak war) geschaut. Großartiger Film.

  3. #3
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	index.jpg 
Hits:	14 
Größe:	22,6 KB 
ID:	19330

    Etwas schwach für Boyle verhältnisse aber ein paar tolle Szenen waren dabei. Der Soundtrack war Spitze wie immer!

  4. #4
    Per Zufall und Langeweile habe ich die letzten Wochen angefangen House of Cards zu verfolgen und natürlich war gestern Abend House of Cards-Nacht von 23 - 4 Uhr. X_X Auch wenn mir einige Monologe etwas zu meta-philosophisch sind, die Serie hat etwas und ich finde sie auch größtenteils sehr gut geschauspielert. Klar ist sehr viel an den Haaren herbeigezogen, aber dadurch, dass ständig irgendetwas zu passieren scheint, was gegen Underwood arbeitet und seine Position ins Kippeln bringt, bleibt es so wenigstens mal wirklich spannend. Ich überlege echt, mir mal die Originalsynchro anzusehen (und damit praktischerweise die Wartezeit auf neue Folgen im Februar zu verkürzen :P)

    kA ob der Thread hier auch für Serien ist, aber ich hab auf die Schnelle keinen passenderen gefunden und im Einleitungspost nichts gegenteiliges gelesen.

  5. #5
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen

    kA ob der Thread hier auch für Serien ist, aber ich hab auf die Schnelle keinen passenderen gefunden und im Einleitungspost nichts gegenteiliges gelesen.
    Ich glaub das mit den Serien hier im Thread passt schon

    Ich hab diese Woche mit Person of Intrest angefangen. Die Serie ist mMn sehr gut gemacht auch wenn sich Jim Caviezel im OT manchmal etwas seltsam anhört. Bin jetzt bei Ep 12 S01. Nebenbei hab ich auch mit Almost Human und Sleepy Hollow angefangen. Beides recht gut auch wenn mit AH im Moment mehr zusagt. Ich mag das Setting (Mischung aus Minority Report und Blade Runner) und die ganzen coolen Hightech Gadgets.

    Geändert von Andrei (30.12.2013 um 17:42 Uhr)

  6. #6
    Ich bin ja sehr gespannt, ob bei Almost Human noch was passiert (Stand Folge 4). Weil, ist schon unterhaltsam, aber bisher extrem formelhaft und dadurch ziemlich langweilig/berechenbar. Mich hält auch nur das Setting.

  7. #7


    Escape Plan

    Stallone, Schwarzenegger und Caviezel??? Klingt auf dem Papier hammer, war aber in Wirklichkeit nur mäßig unterhaltsam. Dafür, dass der Film sich sehr ernst nimmt, war es deutlich zu hanebüchen. Und omg was hatte Arni bitte für eine Synchronstimme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •