Ergebnis 1 bis 20 von 1215

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Special Edition. Ein Glück, die wirkte nämlich richtig rund, unter Anderem wegen der Szene, in der Ripleys Tochter thematisiert wird. (In alten Kritiken wird genau das Fehlen einer solchen Szene bemängelt.)

    Ja die Zitate sind genial. Und die Charaktere. Hudson war großartig weil er einfach richtig schön menschlich war, aber mein absoluter Liebling von den Nebencharakteren ist glaube ich Bishop, der (auch dank Ripleys Misstrauen) eine tolle Charakterentwicklung zeigt.
    Auch diese generelle Thematik von Mutterschaft und Vergewaltigung, die sich durch den ganzen Film zieht, wurde sehr effektiv eingesetzt und hat diese Bedrohung einfach nochmal beängstigender/beklemmender gemacht als nur irgendwelche einfachen Killeraliens es gewesen wären... speziell in der Szene, als Ripley und Newt im gleichen Raum schlafen. Brr.
    Sehr gut! Ist auch die wirklich einzig wahre Fassung in der man den gucken sollte finde ich (vor allem weil in der Kinofassung einer meiner Lieblingsparts fehlt, nämlich die ganze Shuttlefahrt zum Planeten, inkl. der Ultiamte badass-Ansprache von Hudson).
    Ich finde den Film vor allen Dingen so geil, weil man ihn für alles mögliche mögen kann: Seien es die wirklich fantastischen Actionszenen oder die Mutterschafts- und Misstrauens-Geschichte mit Newt/Bishop, dieser Mix aus martialischer Militär-Ballerei, klaustrophobischem Horror und philiosophischer Note ist einfach brilliant (gar nicht zu erwähnen brauche ich die offensichtlichen Vietnamkriegs-Parallelen die man hier durchaus auch ziehen kann - diesbezüglich ist "Aliens" u.a. auch "Predator" sehr ähnlich). Auch klasse finde ich, dass die Frauen im Film eigentlich die wirklich wahren "ultimate bad-asses" sind, was natürlich super in die Hände von Girls-with-guns-Enthusiasten und Damsel-in-distress-Hassern wie meiner-einer spielt. Egal ob Ripley, die sich von ziviler, traumatisierter Raumfahrerin verwandelt zu brutal für Newt kämpfende Mutterfigur, die für einen Kindercharakter extrem clevere Newt oder - mein Favorit - Private Vasquez, die olle Motherfuckerin.

    Ich brauche immernoch eine von den Colonial Marines-Rüstungen. Grmpf.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Prometheus 2... das wär doch was für Cameron. (Ich mochte Prometheus ja, auch wenn mir Antworten gefehlt haben... die könnten im zweiten Teil ja immer noch kommen.)
    Wie sollte denn das Sequel heißen - Prometheusses?
    Aber ja, wenn er dadurch wieder zu seinen coolen Wurzeln zurückfindet, warum nicht


    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    zum thema aliens.

    Habt ihr empfehlungen für Filme die in die gleiche Kerbe schalgen? Also Sci-Fi/Horror in klaustrophobischen setting, gute schauspieler/effekte etc. Mir fällt jetzt neben Aliens eigentlich nur The Thing (Carpenter), Event Horizon, Sunshine, Moon, Pandorum, Pitch Black ein.... da muss es doch mehr geben, oder?
    Hm, also mir fallen spontan noch ein:
    - Predator
    - Predators
    - Planet des Schreckens (James Cameron hatte hier auch seine Finger im Spiel)
    - From Beyond
    - John Carpenters Fürsten der Finsternis
    - John Carpenters Das Ende
    - MARK 13 - Hardware
    - X-TRO
    - Attack the Block

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (17.02.2013 um 18:22 Uhr)

  2. #2

    Gantz - Perfect Answer

    Der zweite Teil der Manga-Umsetzung und - logischer Weise - die Fortsetzung von "Gantz - Spiel um dein Leben".
    Der Film handelt von Kei, der zusammen mit den anderen Mitspielern weiterhin für Gantz Missionen erfüllt, um dafür Punkte zu kassieren. Diese Punkte will Kei haben, um seinen Kumpel Kato (wir erinnern uns: sein Schulfreund, durch dessen "Schuld" Kei ebenfalls gestorben ist und der am Ende des ersten Films ins Gras beißen durfte) wieder zum Leben zu erwecken.
    Doch anstatt es mit irgendwelchen abgefahrenen Außerirdischen zu tun zu bekommen, die sie mit weniger großen Aufwand beseitigen können, stellen ihnen sich dieses Mal Gegner in den Weg, die weitaus mehr auf den Kasten haben - und deren Ziel es ist, Gantz abzuschalten. Und um das ganze ein wenig verwirrender und spannender zu machen, holt sich Gantz einfach mal einige ehemalige Spieler zurück und selbst Keis Freundin gerät in die Schusslinie.

    Am Ende des Films war ich ein wenig zwiegespalten, was meine Meinung über "Perfect Answer" angeht. So ein paar Dinge sind für meine Begriffe nicht sonderlich gut aufgelöst worden, im Vergleich jedoch zum ersten Teil ist "Perfect Answer" deutlich unterhaltsamer. Die Charaktere werden jetzt weniger in den Mittelpunkt gestellt, dafür erfährt man mehr über Gantz und diese gesamte Missions-Sache.

    Hat mir ganz gut gefallen, auch wenn ich 140 Minuten doch etwas zu lang finde.

  3. #3
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Super-8-New-Movie-POster.jpg 
Hits:	26 
Größe:	310,4 KB 
ID:	17007

    Super 8

    Was hab ich diesen Film gerade geliebt! Ich habe ständig gelacht, ich war pausenlos entzückt, ich habe mir vor Schreck die Hand vor den Mund gehalten, ich habe freudig mit den Zehen geschnipst (ich habe komische Angewohnheiten). Ich habe jede Minute dieses Films geliebt.

    Zum Thema Hommage... das hier, das war für mich nur ganz am Rande eine Hommage. Das war ein Jugendabenteuer, wie ich es einfach schon seit Ewigkeiten mal wieder sehen wollte. Und es war superschön gemacht.
    Wenn das hier eine Hommage an E.T. und andere Sci-Fi-Filme der 70er/80er war, dann war es eine notwendige. Eine, die diese Filme nimmt und besser macht. Spannender, moderner, weniger kitschig (und wenn, dann mit Augenzwinkern). Ich möchte fast behaupten: Ein Filmgenre kann erst dann gut werden, wenn es anfängt sich selbst zu kopieren, weil das der Moment ist, in dem es alte Fehler ausbügelt. Und der Sci-Fi-Familienfilm hat "Super 8" gebraucht.

    Jetzt bin ich umso gespannter auf weitere Filme von Abrams. Wird langsam einer meiner neuen Lieblingsregisseure.

    EDIT:

    Oh, und auch noch gesehen:

    Primer

    Geile Science-Fiction, aber miese Erzählweise. Wenn teilweise vier Charaktere gleichzeitig reden oder wichtige Gespräche mit tösender Geräuschkulisse überdeckt werden, versteht der Zuschauer halt einfach nicht, was gerade Sache ist. Unabhängig davon wurden viele Themen auch einfach vernachlässigt, die einen emotional an die Story gebunden hätten.
    Der Film macht außerdem nie überhaupt den Versuch, für den Zuschauer verständlich zu sein. Das Ziel ist von Anfang an, zu durchdacht zu sein, um beim ersten Mal verstanden zu werden.
    Würde mich über ein intelligentes Remake freuen.

    Geändert von Schattenläufer (26.02.2013 um 01:39 Uhr)

  4. #4
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Dolemite.jpg 
Hits:	2 
Größe:	77,1 KB 
ID:	17019
    Dolemite

    Dolemite is my name
    And fuckin' up motherfuckers is my game!


    "Dolemite" ist mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit der beste Film seit der Erfindung des Zelluloids. Der Film der eine der besten Komödien aller Zeiten - "Black Dynamite" - inspirierte ist ein derartiges Wrack von einem Film, dass es fast biblisch ist. Er ist so furchtbar schlecht, so unglaublich stupide, so dermaßen handwerklich unbegabt gemacht, so furchtbar klischeehaft in jeder Form, es ist fast schon eher eine Veralberung des Blaxploitation-Genres als alles andere. Erstarret vor Ehrfurcht, wenn Rudy Ray Moore als Dolemite Motherfuckers abfuckt mit dem beschissensten Kung-Fu seit "Ninja in geheimer Mission", wenn er irgendwelche fiesen Handlanger von Willie Green (gespielt vom Regisseur dieses Blödsinns) zu Tode sissyfightet, seine Hoes bumst die von den fürchterlichsten Schauspielerinnen dargestellt werden die der Regisseur gerade auf der Straße finden konnte und die ersten auf Film gebannten Sprechgesänge, ja fast Raps, vom Stapel lässt. Und wir dürfen nicht die eigentlichen Stars des Films vergessen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dolemite6.png 
Hits:	11 
Größe:	235,5 KB 
ID:	17020
    Das Boom Mic und die dazugehörige Soundcrew, die öfter im Bild sind als die Schauspieler.

    Heilige Scheiße, "Dolemite" ist pures Trash-Gold. Aber vor allem ist der Film nicht nur unglaublich albern, sondern tatsächlich auch ziemlich badass. Es ist schwierig zu erklären, aber obwohl Moore/Dolemite augenscheinlich (und sehr offensichtlich) nichts draufhat schlägt er trotzdem alles Männliche tot und bumst alles Weibliche weg was nicht bei drei auf dem Baum ist. Und dafür muss man ihn ja irgendwie respektieren, den ollen Motherfucker. Und für seine Sprüche. Oh Gott, seine Sprüche.

    [irgend 'ne Bitch reicht ihm seine besten Baumwoll-Liebestöter-Boxershorts]
    Bitch, you bring me these goddamn cotton draws?! You know I don't wear no fucking cotton draws!

    Irgendso'n Typ: Who're you waitin' for anyway?
    Irgendso 'ne Ische: I'm waitin' for Dolemite!
    Irgendso'n Typ: [steht theatrlisch auf, begleitet von einem der verwirrtesten Zooms der Filmgeschichte] For who?
    Dolemite: Dolemite, motherfucker, ya heard 'er!

    Honky-Cop: You got all dem black bitches working for you.
    Dolemite: You forgot about the white ones.

    I got your boy hangin' - you no-business, born-insecure, jock-jawed motherfucker!


    Ohne Scheiße jetzt, geht "Dolemite" gucken.

  5. #5
    Hab mich nebenan mal über den Kenshin Realfilm ausgelassen, den ich richtig gelungen finde. Ist natürlich quirky, damit muss man leben können.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	220px-Rurouni_Kenshin_(2012_film)_poster.jpg 
Hits:	9 
Größe:	29,1 KB 
ID:	17085

  6. #6
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	91LYhwwl41L._AA1500_.jpg 
Hits:	8 
Größe:	360,0 KB 
ID:	17117
    Cockneys vs: Zombies
    Story: zwei Brüder wollen eine Bank in London überfallen, um mit dem Geld das Altersheim ihres Großvaters zu retten - dummerweise bricht dabei in Londons East end 'ne Zombieplage los.
    Ich war positiv überrascht. Wirkliche Rentner-Action gibt's leider erst im letzten Drittel, davor muss man sich mit der üblichen Jungspund-Gruppe amüsieren, die trotz ihrer Austauschbarkeit aber ganz sind. Dazu größtenteils wirklich hochwertige klassische Maskeneffekte (auf Shaun of the Dead-Niveau) samt ansehnlicher CGI (die einzigen, die negativ ins Auge fallen sind manche Treffer bei den Schießereien). Nett-schräge 90 Minuten.

  7. #7
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	15664.jpg 
Hits:	3 
Größe:	127,9 KB 
ID:	17137
    Bruce Lee - Seine Erben nehmen Rache a.k.a. The Clones of Bruce Lee

    OH.
    MEIN.
    GOTT.

    Ich sage nie wieder was schlechtes über Todesschwert der Ninja, ich schwör! Ich sag' nie wieder irgendwas schlimmes über Godfrey Hos Ninjafilme, über die Joseph Lai-Filmographie, über Angel of Vengeance... okay, scheiß auf Angel of Vengeance, der Film ist und bleibt kackiger als alles andere was ich an Hongkong-Action-Exploitation erleben durfte bisher (selbst Madam City Hunter ist besser. Und das ist so als ob ich sagen würde, dass sich der letzte Durchfall besser kacken ließ als der davor). Dass zwei meiner Lieblings-HK-Schauspieler - Yukari Oshima und Alex Fong - mitspielen in dem Müll ist echt Verschwendung. Und von den beschissenen Vergewaltigungs-Sequenzen und dem verfickten unlustigen Subplot über die Trulle die Bordells besucht und von zwei der chinesischen Marx Brothers verfolgt wird brauch ich gar nicht erst-

    Okay, egal: Bruce Lee - Seine Erben nehmen Rache ist mit Abstand - A B S T A N D - der schlimmste, geschmackloseste und furchtbarste Martial Arts-Film den ich je in meinem Leben gesehen habe. Kein Scheiß, ich weiß nicht ob ich belustigt oder angepisst bin nach anderthalb Stunden stupidestem Brucesploitation-Fratzengeballer. "Was ist Brucesploitation?" fragt ihr euch? Bruce Lee starb Mitte der 70er, und einige wirklich sehr kranke Personen dachten sich "Hey, wir machen einfach weiter Bruce Lee-Filme mit Bruce Lee-Imitatoren!". Somit entstanden ÜBER 80 FILME MIT BRUCE LEE OHNE BRUCE LEE, unter ihnen so Perlen wie Bruce Lee fights back from the Grave, Exit the Dragon, enter the Tiger und Game of Death 2. Ja, ein Nachfolger zu einem Film der nie fertig wurde und an und für sich ebenso ein Brucesploitation-Film ist! Mit dem Unterschied, dass selbst Game of Death mehr Bruce Lee hatte als alle Brucesploitation-Filme zusammen! Und sie alle hatten so namhafte Hauptakteure wie Bruce Le, Bruce Lai, Bruce Thai, Dragon Lee, Bruce Li und so weiter. Einer von ihnen spielte in diesen hundsdummen Schinken entweder Bruce Lee selbst (!) oder einen Charakter der nach einer Figur aus irgendeinem Bruce Lee-Film benannt war, der 90 Minuten lang durch China-ich meine Hongkong-ich meine Indonesien, die Philippinen und wenn ganz viel Budget da war (also mehr als 50 Mark Kirmesgeld) auch mal gerne Thailand oder Taiwan rannte und alles kurz und klein schlug was nicht bei drei auf den Strohdächern war. Brucesploitation-Filme heben sich grundsätzlich nicht vom sonstigen überbrutalen sleazigen CAT IIA-(gerne auch mal CAT III-)70er-/80er-Martial Arts-Exploitation-Schlock ab, abgesehen von der klitzekleinen Tatsache, dass Bruce Lee irgendwo im Titel vorkam und einer seiner Imitatoren durch die Gegend rannte und Typen vermöbbte. DAS WAR DAS APPEAL! DAT'S DE JOKE!

    Also: Frage! Was ist besser als einen Bruce Lee-Imitator durch die Gegend rennen zu lassen und Leute kaputtzuschlagen? Wie wäre es mit vier Bruce Lee-Imitatoren die durch die Gegend rennen und Leute kaputtschlagen? Brilliant! Und ich mach' keine Faxen - DAS ist die Prämisse des Films! Bruce lee geht tot, und die CIA ist nun ein bisschen in der Klemme weil Bruce Lee nicht nur einer der besten Kampfsportkünstler aller Zeiten sondern auch ein fucking Superagent für die CIA war. Logisch, dass man direkt - natürlich ohne Bruce's Verwandte zu fragen - erstmal 'nen halben Liter Kunstblut aus dem "vielleicht seit 20 Minuten toten" (O-Ton des Arztes - DES ARZTES! "Vielleicht seit 20 Minuten tot!" WAT?) Körper des Filmstars per Spritze zieht. Und was kann man aus 'nem halben Liter Blut machen? Richtig! Drei erwachsene Bruce Lee-Klone mit den kreativen Namen Bruce Lee 1, 2 und 3. Und zusammen wrecken sie Shit im Namen der großen Gerechtigkeit. Sie wrecken den Shit eines als (schlechten) Filmproduzenten getarnten Goldschmugglers, wrecken den Shit eines irren Wissenschaflters und wrecken am Ende den Shit ihres Schöpfers, weil der auch voll der irre Wissenschaflter ist. Und zwischendrin hauen sie noch einen Haufen Männer aus Bronze und Bolo Yeung aus Bloodsport mit Schmackes aufs Maul. Alles mit wunderbar scheißiger deutscher Synchro.

    Fazit: Ich, ich, ich-ich-äh-äh-ich-äh-ich-ich weiß auch nicht, was ich sonst sagen soll, guckt den Scheiß halt selbst auf Youtube wenn ihr brave and bad enough seid und mir nicht glaubt.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (12.03.2013 um 18:58 Uhr)

  8. #8
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	enter-the-void-review.jpg 
Hits:	1 
Größe:	269,1 KB 
ID:	17221

    ENTER THE VOID

    Einer der großartigsten Filme, die ich kenne. Berauschend im wahrsten Sinne des Wortes. Nichts zum Film lesen, einfach ansehen. Im Dunkeln, auf einer großen Leinwand wenn möglich, mit gutem Soundsystem.
    10/10, keine Frage.

    Als Vorgeschmack mal hier eine der laut Quentin Tarantino genialsten Opening Credits, die er je gesehen hat (leider in beschissener Qualität):

    Nein, der ganze Film ist nicht so, sondern eher ruhig. Trotzdem, damn!

    Interessanterweise habe ich eine ganz andere Interpretation als die meisten Leute, die ich kenne oder von denen ich im Internet gelesen habe... einschließlich des Regisseurs selbst. Was mich verwundert, weil für meine Interpretation einfach jedes Element gegeben ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •