Am Wochenende gabs Elysium auf BluRay zu sehen.

Puh, ich kann nicht wirklich sagen, ob ich den Film jetzt "kurzweilig" mit dem positiven Aspekt der netten Zwischendurchunterhaltung oder "hummeldumm" mit dem Fokus auf die maximal abgefuckte moralische Unterschwelligkeit nennen soll.
Es ist ein Mittelding aus beidem.

Die Rahmebedingungen wirken an sich recht interessant: die Erde ist hart übervölkert und die Ressourcen gehen dem Planeten langsam aus. Und weil die Priveligierten keinen Bock haben, ihren Wohlstand mit den weniger Glücklichen zu teilen, lassen diese eine Raumstation bauen, um fortan dort mit allem Komfort zu leben. Jene weniger Glücklichen werden auf der Mad Max-artig verödeten Welt zurück gelassen, wo sie ihr Dasein fristen dürfen.
In diese Umgebung wirft Neill Blomkamp, der unter anderem das allgemein bekannte "District 9" oder zuletzt "Chappie" unter seiner Leitung hatte, eine Geschichte, die ihre Paralelle in der Situation zwischen den USA und Mexiko hat.
Die Menschen auf der Erde, die alle irgendwie spanisch sprechen können und spanisch klingende Namen haben, leben unter erbärmlichen Umständen (=Mexiko) und wollen da hin, wo ihnen eine gute medizinsche Versorgung und ein besseres Leben verheißen wird (=USA). Elysium findet das natürlich nicht so toll und tut alles, um die Menschen entweder mit allen Mitteln an der Einreise zu hindern oder die Neuankömmlinge schnell wieder abzuschieben.
Seine eigene Episode hat hier Max Da Costa (Matt Damon) (haha, Max... Mad Max... oh boy...), der bei einem Arbeitsunfall tödlich verstrahlt wird und nur Heilung auf Elysium finden kann. Um dorthin zu kommen ist er zu allem bereit.
Das alleine ist schon ziemlich flach, um das ganze aber noch flacher zu machen, kommt noch eine tragische Liebesgeschichte dazu, gepaart mit pathetischem Heldenpotential, inklusive böser Ministerin (Jody Foster) und Selbstmordplan.

Die Action, die es zu sehen gibt, ist durchaus nett gemacht, auch wenn ich an allen Ecken Mad Max gerochen habe.
Die übelst flache Geschichte jedoch macht diesen gesamten Film zu einem großen, verständnislosen Kopfschütteln.